Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lexikon

Kurzarbeit

Veröffentlicht am
Kurzarbeit ist vor allem für Handwerks- und Industriebetriebe, die saisonale oder konjunkturelle Einbrüche zu verkraften haben, ein sehr flexibles Mittel, Personalkosten kurzfristig zu senken und Kündigungen zu vermeiden. Allerdings müssen vor Einführung von Kurzarbeit die arbeitsrechtlichen Voraussetzungen geprüft werden. So kann keine einseitige Anordnung erfolgen, sondern es müssen mittels Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder individueller Vereinbarung mit jedem einzelnen Arbeitnehmer die Grundlagen geschaffen sein oder werden. Gegebenenfalls ist auch die Mitbestimmung des Betriebsrats zu beachten. Konjunkturelles Kurzarbeitergeld (Kug) wird gewährt, wenn in Betrieben oder Betriebsabteilungen die regelmäßige betriebsübliche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: