Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitsrecht

Private Mails am Arbeitsplatz

Veröffentlicht am
Eigentlich kann kein Zweifel daran bestehen, dass Privates während der Arbeitszeit außen vor zu bleiben hat – schließlich bezahlt der Arbeitgeber seine Mitarbeiter für Leistungen, die für ihn erbracht werden sollen. Dennoch gibt es immer wieder Konflikte vor allem um die Internetnutzung. Nachdem einem Arbeitnehmer gekündigt worden war, mussten sich Richter erneut mit privaten E-Mails befassen. Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen kam zu dem Schluss (Az.: 12 Sa 875/09), dass einem Arbeitnehmer auch ohne vorhergehende Abmahnung außerordentlich, also fristlos gekündigt werden darf, wenn er seinen Computer exzessiv für private Zwecke nutzt. Das Arbeitsgericht Nienburg hatte der Kündigungsschutzklage des Gekündigten stattgegeben, der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: