Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Personal

Bewusste Benachteiligung oder doch nur ein Fehler?

Veröffentlicht am
Behauptet ein Arbeitnehmer oder Bewerber, aufgrund von Rassezugehörigkeit oder ethnischer Herkunft benachteiligt worden zu sein, genügt Juristen der bloße einseitige Darstellung des entsprechenden Ereignisses, um rechtliche Schritte einleiten zu können. Vor Gericht wird dann das als Tatsache gewertet, was aufgrund allgemeiner Lebenserfahrung und, wie es Juristen formulieren, mit überwiegender Wahrscheinlichkeit dafür spricht, dass die Darstellung stimmig sein könnte. Damit hat die Benachteiligung sozusagen „de jure“ stattgefunden. Zur Wehr setzen kann sich die Gegenseite lediglich damit, dass sie Beweise vorlegt, die das Gegenteil belegen. Doch dabei gilt auch das Prinzip, dass Fehler passieren dürfen. Wird etwa, wie in einem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: