Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lexikon

Die vorweggenommene Abmahnung

Veröffentlicht am
Die Androhung von Folgen – im Arbeitsrecht in der Regel die außerordentliche oder fristgerechte Kündigung – wirkt sich meist positiv auf das Verhalten des Arbeitnehmers aus. Als Mittel der Wahl bietet sich die Abmahnung an. Diese ist nur dann entbehrlich, wenn von vornherein objektiv erkennbar ist, dass sie nicht zielführend sein wird oder, wenn es sich um eine so schwere Pflichtverletzung handelt, dass sie auch bei toleranter Einschätzung nicht akzeptabel ist. Im Gegensatz zur Abmahnung zieht die Ermahnung keine unmittelbaren Rechtsfolgen nach sich und wird deshalb nur selten dokumentiert. Juristen zufolge stellt dies ein Versäumnis dar, das spätere Nachweise und die Interessenabwägung des Gerichts im Fall einer Kündigung erschwert. Auch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: