Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
März

Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
Knospensterben: auffällige und unverwechselbare Symptomatik
Knospensterben: auffällige und unverwechselbare Symptomatik© Thomas Lohrer
Rhododendron: auf verbräunte Knospen achten Für das Knospensterben am Rhododendron ist der pilzliche Erreger Seifertia azaleae verantwortlich. Er dringt über Wunden ab dem Spätsommer in die Knospen ein, durchwächst diese und führt dann über den Winter unter einer Braunfärbung zum namensgebenden Symptom. Auf der Knospenoberfläche kommt es dicht gedrängt zur Bildung von zahlreichen, makroskopisch erkennbaren, dunkel gefärbten „Haaren" (Abbildung), die am Ende kugelig auslaufen (Einzelgröße 1 bis 2 mm). Hierbei handelt es sich um die Fruchtkörper des Pilzes, dessen gebildete Sporen vom Wind verbreitet werden. Optisch unterscheidet sich das Symptom deutlich von einem möglichen Grauschimmel-Befall ( Botrytis cinerea ), Verwechslungen sind hier...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate