Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
November

Gepunktete Laternenträgerzikade: schön und gefährlich

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
Die Gepunktete Laternenträgerzikade ist eine auffällige Erscheinung mit hohem Wiedererkennungswert.
Die Gepunktete Laternenträgerzikade ist eine auffällige Erscheinung mit hohem Wiedererkennungswert.commons.wikimedia.org
Der Klimawandel und die Globalisierung im Pflanzenhandel fördern die Ausbreitung von Schaderregern jeglicher Art und setzen neue Grenzen für deren Vorkommen. Bei einigen dieser Arten wären bei einem Auftreten in der Europäischen Union deutliche wirtschaftliche, soziale oder ökologische Schäden zu beklagen. Hierzu gehört auch die bei Gehölzen vorkommende Gepunktete Laternenträgerzikade ( Lycorma delicatula ), die aufgrund ihres großen Schadpotenzials in der EU als meldepflichtiger Quarantäneschädling eingestuft worden ist. Ursprünglich in China beheimatet, wurde die Gepunktete Laternenträgerzikade („Spotted lanternfly“) im Jahr 2004 nach Korea und später auch nach Japan (2013) und in die USA (2014) eingeschleppt. Das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate