Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Pflanzenverwendung

    • Pflaumensorten Kleines Abc der Pflaumen

      Pflanzenverwendung

      In unserer Obstgehölzserie hat Dr. Lothar Wurm Ihnen bereits Sauerkirschen und Pfirsiche vorgestellt. Jetzt ist wieder Erntezeit für Zwetschen, Mirabellen und Renekloden. In der Septemberausgabe widmet der Experte sich deshalb den Pflaumen und hat für Sie die wichtigsten Sorten, deren...

    • Pflanzenverwendung Wie eine schwebende Kugelbahn

      Pflanzenverwendung

      Zierlauch gibt es viele Vertreter mit unterschiedlichen Eigenschaften und Ansprüchen. Ihre meist kugelförmigen Blütenstände geben Gärten eine fröhliche Note. Aus mehreren Gründen empfiehlt es sich, Allium mit anderen Pflanzen zu kombinieren. Cornelia Pacalaj, Staudenkennerin aus Leidenschaft, gibt...

    • Pfirsichsorten Wissenswertes für die Beratung

      Pflanzenverwendung

      Pfirsiche aus dem eigenen Garten entwickeln ein Aroma und eine Saftigkeit, die man von unreif geernteten Importpfirsichen nicht kennt. Welche neuen Sorten es für den Garten gibt, wie man ertragreich erntet und Krankheiten vermeidet, berichtet Dr. Lothar Wurm.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Südafrika-Pflanzkonzepte Tolle Bilder mit Pflanzen vom Kap

      Pflanzenverwendung

      Mitteleuropäische Gärten und Afrika – das bringt man kaum zusammen. Dass eine ganze Reihe von Pflanzen aus der Kap-Region aber auch in unseren Gärten gedeihen, hat Stephan Aeschlimann in langen Experimenten herausgefunden. In DEGA GALABAU zeigt er, was für großartige Bilder sich aus Pflanzen aus...

    • Sauerkirschen Unkomplizierte Saftfrüchtchen

      Pflanzenverwendung

      Auch wenn die Gartenanlage klein ist – für eine Sauerkirsche findet sich immer ein Platz. Deswegen ist das anspruchslose Obstgehölz auch ein Tipp für moderne Stadtgärten. Was Landschaftsgärtner in Bezug auf Standort und Sortenwahl für die Beratung wissen müssen, hat Dr. Lothar Wurm für Sie...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Pflanzenverwendung

    Pflanzenverwendung

    Wolfgang Borchardt
    Der neue Blumen- und Staudengarten

    Der neue Blumen- und Staudengarten

    Christine Orel Marion Nickig
    Bambus

    Bambus

    Christine Recht Max-Felix Wetterwald-Galle Werner Simon
    Bauen mit Grün

    Bauen mit Grün

    Bjørn-Holger Lay Alfred Niesel Martin Thieme-Hack
    Biologische Invasionen

    Biologische Invasionen

    Ingo Kowarik
    Blackbox-Gardening<strong></strong>

    Blackbox-Gardening

    Jonas Reif Christian Kreß
    Buchs

    Buchs

    Harry van Trier Didier Hermans
    • Fritillaria Facettenreiche Frühjahrsblüher

      Pflanzenverwendung

      Neben Blaustern, Krokus, Tulpen und Narzissen sind vor allem Fritillarien attraktive Frühjahrsblüher, die für eindrucksvolle Stimmungen im Garten sorgen. Sie gehören zu den zuverlässigsten Zwiebelpflanzen – zumindest was die häufiger gehandelten Arten anbelangt. Einige der eindrucksvollsten Arten...

    • Jörg Pfenningschmidt in Hamburg Fokus auf die Pflanze

      Pflanzenverwendung

      Der Quereinsteiger Jörg Pfenningschmidt ist ein Maler von Pflanzenbildern. DEGA GALABAU hat er erzählt, wie er den Landschaftsbau wahrnimmt und wie schwer es ihm fällt, die auf Bautechnik konzentrierten Kollegen auf dem Weg zum glücklichen Kunden mitzunehmen.

    • Pflanzungen Raffiniert auf Kies und Schotter

      Pflanzenverwendung

      Kies- und Schottergärten sind „in“ und sprießen in letzter Zeit wie Pilze aus dem Boden. Doch viele Flächen verdienen die Bezeichnung „Garten“ nicht. Angelika Eppel-Hotz zeigt, wie man mithilfe von Pflanzen aus Kies- und Schotterflächen pflegeleichte und zugleich lebendige Beete mit warmer...

    • Veronicastrum Elegante Großstauden

      Pflanzenverwendung

      Großstauden haben es in der heutigen Zeit nicht gerade einfach, werden unsere Gärten doch immer kleiner. Doch wer sich für Veronicastrum in einer Pflanzung entscheidet, wir nicht enttäuscht werden, denn sie hat viel zu bieten. Die Staude ist eine äußerst elegante Erscheinung, gesund und wird von...

    • Kugelkronige Bäume Geometrisch & kompakt

      Pflanzenverwendung

      Kugelbäume zählen zu den beliebtesten Gartenbäumen, weil sie ganz ohne Schnitt eine stabile, klein bleibende Kugelkrone entwickeln – eine Eigenschaft, die nicht nur in schmalen Reihenhausgärten und beengten Vorgärten geschätzt wird. Auch für die Gestaltung architektonischer Gärten sind sie...

    • Pflanzenverwendung im Privatgarten Zwischen Minimalismus und Landhausstil

      Pflanzenverwendung

      Hochglanzmagazine mit schwelgerischen Bilder von Cottagegärten werden besser verkauft denn je, in den Vorgärten dominieren jedoch sterile Schotterwüsten – für die Gärtner mitverantwortlich sind. Dabei sollte gerade die große Nachfrage nach pflegeleichten Gärten als Herausforderung verstanden...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Sommer- und Wildblumenansaaten Farbe aus der Tüte

      Pflanzenverwendung

      Von der Blütenwucht für ein Jahr bis zu dauerhaften Blumenwiesen mit hoher Naturnähe – das Angebot an Saatgutmischungen ist riesig. Die Hersteller unterscheiden sich dabei vor allem in ihrer Philosophie. Während die einen ausschließlich auf heimische Wildpflanzen setzen, brauchen die anderen die...

    • Wasserpflanzen in Schwimmteichen Auf robuste Arten achten

      Pflanzenverwendung

      Der erfahrende Wasserpflanzenverwender weiß, was im Schwimmteich geht oder nicht geht. Für alle anderen gilt: langsam rantasten und lieber auf Nummer sicher gehen. Gewässerökologe Dr. Klaus van de Weyer erklärt am Beispiel von natürlichen Biotopen, welche Faktoren für die Auswahl entscheidend...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Magnolia Die Diva unter den Blütengehölzen

      Pflanzenverwendung

      Magnolien sind spektakuläre Frühlingsbotschafter aus Fernost. Mit ihrem Blütenreichtum und ihrer edlen Ausstrahlung zählen zu den schönsten und auffälligsten Blütenbäumen. Andrea Christmann stellt die wichtigsten Arten und Sorten vor.

    • Nadelgehölze Auf das wie und wo kommt es an!

      Pflanzenverwendung

      Nadelgehölze erfüllen den Wunsch viele Gartenbesitzer nach immergrünen und pflegeleichten Gärten. Sie wachsen in einer unerschöpflichen Vielfalt an Formen, Farben und Größen, sodass ein Garten durch Nadelgehölze nur gewinnen kann – vorausgesetzt, sie werden richtig verwendet.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzen mit besonderem Winteraspekt Trostlos oder attraktiv?

      Pflanzenverwendung

      Jeder Garten kann im Winter genauso attraktiv sein wie in den Sommermonaten. Viele Pflanzenschätze warten nur darauf, ihre Wirkung in der „vergessenen“ Jahreszeit zu entfalten. Der geschickte Planer hat ein passendes Sortiment an Arten mit besonderer Blüte, Frucht, Rindenstruktur oder speziellem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Naturgarten 2.0? Black Box Gardening

      Pflanzenverwendung

      Geplante Gärten müssen nicht starr und langweilig sein, meint „Gartenpraxis“-Redakteur Jonas Reif. Das „Black Box Gardening“ – eine Mischung aus spontaner Selbstversamung und gestalterischer Lenkung – könnte Blut in die trockenen Adern der Vorstadt-Steinwüsten schießen lassen. Das sind keine...