Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Pflanzenverwendung

    • Staudenverwendung Einstieg mit Mischpflanzungen

      Pflanzenverwendung

      Wie kompliziert ist der Einstieg in die Staudenwelt, wenn die Kenntnisse begrenzt sind? Staudenmischpflanzungen können eine Lösung sein, sich der Staudenverwendung anzunähern. Damit die oft herbeigewünschte Vielfalt in die Gärten und Vorgärten zurückkehren kann.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • MitAster ageratoides ‘Ezo Murasaki‘ gibt es jetzt endlich auch eine Auslese mit kräftig violettblauen Blüten.

      Pflanzennovitäten Acht gute Neuheiten

      Pflanzenverwendung

      Heute werden Zeitschriften, Kataloge und Gärtnereien jährlich von pflanzlichen Neuheiten geflutet. Gartenpraxis-Chef Jonas Reif hat sich einmal unter den Novitäten umgesehen, was für den GaLaBau interessant sein könnte. Acht Pflanzen hat er herausgesucht.

    • Die Kombination aus Zwiebelblumen (H <em>yacinthoides hispanica </em>, <em>Allium aflatunense </em>‘Purple Sensation‘) und Stauden (Frauenmantel, Pfingstrose) ergibt ein schönes Pflanzbild.

      Staudenverwendung Nur pflegeleicht macht nicht glücklich

      Pflanzenverwendung

      „Stauden sind Blumen, die im Winter aus scheußlichem Gestrüpp bestehen oder gar nicht vorhanden sind, falls man nicht in der Erde nachwühlt" (Karl Foerster). Finden sich deshalb so oft keine Staudenbeete mehr? Wir haben den Staudenexperten Norbert Mückschel von den Bäumlern (Nürtingen) gefragt,...

    • Taglilien sind robust und in der Blütezeit eindrucksvoll. Viele Sorten ermöglichen ein breites Farbspektrum von Weiß, Hellgelb bis Braunrot.

      Staude des Jahres 2018 Hemerocallis – Die Vielfalt der Farben

      Pflanzenverwendung

      Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) hat die Taglilie zur „Staude des Jahres" gekürt. Ausschlaggebend dafür waren Verwendungsmöglichkeiten, Farbenpracht und Anspruchslosigkeit vieler Sorten. Es lohnt sich, die Gattung Hemerocallis etwas näher zu betrachten.

    • Hummel auf einer Malvenblüte ( <em>Alcea rosea </em>)

      Stauden, Gehölze und EInjährige Gedeckter Tisch für Bienen & Co.

      Pflanzenverwendung

      Honigbienen, Wildbienen und andere Insekten sind Bestäuber für Obst- und Gemüsepflanzen – und damit lebenswichtig für den Menschen. Angesichts des dramatischen Rückgangs von Arten und Populationen ist es wichtig, in den Gärten Futterpflanzen für diese Nutztiere zur Verfügung zu stellen. Zier- und...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Pflanzenverwendung

    Pflanzenverwendung

    Wolfgang Borchardt
    Der neue Blumen- und Staudengarten

    Der neue Blumen- und Staudengarten

    Christine Orel Marion Nickig
    Bambus

    Bambus

    Christine Recht Max-Felix Wetterwald-Galle Werner Simon
    Bauen mit Grün

    Bauen mit Grün

    Bjørn-Holger Lay Alfred Niesel Martin Thieme-Hack
    Biologische Invasionen

    Biologische Invasionen

    Ingo Kowarik
    Blackbox-Gardening<strong></strong>

    Blackbox-Gardening

    Jonas Reif Christian Kreß
    Buchs

    Buchs

    Harry van Trier Didier Hermans
    • Bunter Teppich aus Zypressenwolfsmilch ( <em>Euphorbia cyparissias </em>) und Genfer Günsel ( <em>Ajuga genevensis </em>).

      Von der Kiesfläche zum Trockenrasen Die Natur als Vorbild

      Pflanzenverwendung

      Der Drang nach Pflegeminimierung führt meist zu erlebnisarmen Pflanzungen oder gar zu Schotterwüsten, die vermeintlich ohne Pflege auskommen – bis sich eine Ruderalflora entwickelt hat. Leistungsfähige Pflanzengemeinschaften sind mit einem erträglichen Pflegeaufwand zu begründen und zu erhalten....

    • Das frisch ausgetriebene Laub des Maiglöckchens ist manchmal schwer von Bärlauchblättern zu unterscheiden und sorgt immer wieder für Schlagzeilen.

      Giftpflanzen in der Gartengestaltung Gut beraten statt verängstigen

      Pflanzenverwendung

      Besonders Kunden mit Kindern weisen bei der Bepflanzung ihres Gartens gerne ausdrücklich darauf hin: „Auf keinen Fall was Giftiges!" Verständlich, doch oft beruht die Kenntnis über die tatsächliche Giftigkeit von Pflanzen mehr auf emotionsgeladenem Halbwissen. Differenzierte Fachkenntnis im...

    • Zu den Pflanzen, die den „Tropischen Hinterhof" prägen, gehören <strong>Magnolia tripetala </strong>, <strong>Matteuccia struthiopteris </strong>(Typ Uwe Peglow, besonders großwüchsig) und die ebenfalls hellgrünlaubige <strong>Hosta </strong>‘Winter Snow’ mit fast schon ledrigen Blättern. Im Unterwuchs finden sich unter anderem das Japanwaldgras ( <strong>Hakonechloa macra </strong>) und Waldmeister.

      IGA 2017 Berlin Drei Ideen für neue Stadtgärten

      Pflanzenverwendung

      Die Internationale Gartenausstellung in Berlin versteht sich als eine Leitveranstaltung für den Gartenbau und die Landschaftsarchitektur. Auch im Bereich des Urbanen will man neue Ansätze zeigen. Fündig werden kann man unter anderem im Citytrop, einer von zehn sogenannten Hausgartensituationen.

    • Eine Müllsammelstelle unter Flur ist hier mit einer artenreichen Pflanzung abgedeckt worden.

      Pflanzenverwendung mit Ruderal-Strategen Vagabunden in der Pflanzung

      Pflanzenverwendung

      Kurzlebige Pflanzenarten aus der Gruppe der Ruderal-Strategen werden in den Pflanzplanungen zu selten eingesetzt, meint Axel Heinrich. Dabei überraschen sie mit wechselnden Vegetationsbildern und können Kosten und Pflegegänge sparen, besonders im öffentlichen Raum. Sie sind einfach durch Aussaat...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der kurzlebige <em>Foeniculum vulgare </em>ist eine beeindruckende Staude für den Hintergrund mit extremer Anziehungskraft auf Insekten.

      Doldenblütler Die Insektenmagnete unter den Stauden

      Pflanzenverwendung

      War früher die Verwendung von Doldenblütlern in der Gestaltung eher ungewöhnlich und selten, erfährt diese nun einen Aufschwung, egal ob es sich hierbei um naturalistische Staudenpflanzungen dreht oder herkömmliche, klassische Beete. Christian Kreß wagt eine Übersicht über die artenreiche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Straße am Stuttgarter Neckartor ist der am höchsten von Feinstaub belastete Ort Deutschlands (nach Messungen). Hier steht nun die Mooswand zum Test.

      Langzeitversuche Helfen Moose gegen Feinstaub?

      Pflanzenverwendung

      Unsere Überschrift zur Mooswand in Stuttgart heißt ausdrücklich nicht „Ohne Moos nix los". Denn der Einsatz von Moosen ist erst einmal ein Langzeitversuch. Ziel ist es herauszufinden, wie stark die Pflanzen Feinstaub binden und abbauen können. Stuttgart testet aktuell eine 100 m lange Mooswand,...

    • Staudenpflanzungen Schöne Schattenseiten

      Pflanzenverwendung

      Staudenmischpflanzungen gehören seit einigen Jahren zum gängigen Bepflanzungskonzept von Kommunen und werden auch gerne im halböffentlichen Wohnumfeld wie auch in Privatgärten verwendet. Sie benötigen vergleichsweise wenig Pflege und schaffen ästhetisch ansprechende Pflanzflächen mit farbenfrohen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neben der <em>Euphorbia </em>sind es vor allem die <em>Polemonium </em>-Arten, die in der Mischung Nymphenreigen für den Blühaspekt sorgen. <em>Geranium </em>webt sich durch die Pflanzung und trägt im Sommer violette, zart geaderte Blüten.

      Staudenmischpflanzungen Eben nicht nur für trockene Lagen

      Pflanzenverwendung

      Silbersommer, Indian Sunset und Blütenschleier – Staudenmischpflanzungen sind bei Pflanzenverwendern bestens bekannt. Meistens werden sie mit trockenen und sonnigen Beeten verbunden, wie sie in Städten und auf Kreisverkehren vorkommen. Wir haben uns drei andere Einsatzgebiete angeschaut: schattige...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EXOTISCHES OBST Früchte mit Ferien-Faktor

      Pflanzenverwendung

      Exotisches Obst begegnet uns im Handel, in Restaurants, als Zutat von Getränken und Joghurts, im Urlaub in fernen Ländern. Viele GaLaBau-Kunden würden solche Früchte gern selbst kultivieren und ernten. Und das ist einfacher als gedacht! Wir stellen empfehlenswerte Arten und Sorten vor. Zu beziehen...

    • HAKONECHLOA MACRA Japanwaldgras – solo schön, flächig fabelhaft

      Pflanzenverwendung

      Das Sortiment der Gartengräser ist weitgehend konstant. Eine große Bereicherung der letzten Jahre stellt das Japanwaldgras (Hakonechloa macra) dar. Schon lange in der Heimat in Kultur, sorgte es zunächst in Amerika für Furore. Mittlerweile wird es auch in Europa populärer: Es kann sowohl im Kübel,...

    • GARTEN-HORTENSIEN Romantische Pracht für Gärten

      Pflanzenverwendung

      Rosafarben, hellblau oder weiß blühende Hortensien sind Teil romantischer Gärten und Landschaften, wie sie zum Beispiel aus Südengland bekannt sind. Viele Kunden wünschen sich das auch in ihrem Garten – allerdings haben Hortensien einige Ansprüche. Erfüllt man diese und wählt gute Sorten, kann man...