Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Pflanzenverwendung

    • WILDOBST Viel Nutzen und Zierde für Gärten

      Pflanzenverwendung

      Wildobst hat sehr viel Potenzial im Hausgarten, sein Nutzen ist nicht hoch genug einzuschätzen. Die Arten und Sorten sind nicht nur Obstlieferanten, sondern dienen auch als Strukturgehölze, schmücken durch Blüte und Herbstfärbung. Zudem sind sie Lebensraum und Nahrungsquelle für viele Tiere.

    • JOHANNIS-UND STACHELBEEREN Süßes oder Saures?

      Pflanzenverwendung

      Als Naschobst, als Grundlage für Kuchen und Gelees sind Johannis- und Stachelbeeren recht beliebt. Die Gehölze sind im Garten oder auf der Terrasse platzsparend und einfach zu kultivieren; es lassen sich sogar Sonderformen erziehen. Dennoch sollte man bei der Sortenwahl aufpassen und den...

    • AUSGEPFLANZTE AGAPANTHUS Machen Sie mal BLAU

      Pflanzenverwendung

      Die Liebesblume, aus dem Griechischen für agape = Liebe und anthos = Blume, ist eine der bedeutendsten südafrikanischen Gartenpflanzen in Europa. Bei uns ist sie Kübelpflanze und Schnittblume. Ihr Anwendungsbereich könnte nördlich der Alpen erweitert werden, denn einige Sorten erweisen sich als...

    • IRIS (TEI L 2) Die große Vielfalt der Schwertlilien

      Pflanzenverwendung

      Nach einer Einführung in die Vielfalt der Schwertlilien und der Vorstellung der Bartiris im ersten Teil (DEGA GALABAU 12, siehe dega2980) stellt Fritz Wassmann-Takigawa das Spektrum der Wildiris vor. Ein Appell an alle Gestalter, sich der Vielfalt der Iris zu bedienen.

    • SÜSSKIRSCHEN Frühe Reife ohne Platzen gewünscht

      Pflanzenverwendung

      Neben diesen bevorzugten Eigenschaften sind Geschmack, Fruchtbehang und -größe sowie die Wuchsstärke der Unterlage Kriterien der Sortenwahl für Süßkirschen im Hausgarten. Es ist zu empfehlen, sich hier von einer Obst- oder Gartenbaumschule beraten zu lassen.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Pflanzenverwendung

    Pflanzenverwendung

    Wolfgang Borchardt
    Der neue Blumen- und Staudengarten

    Der neue Blumen- und Staudengarten

    Christine Orel Marion Nickig
    Bambus

    Bambus

    Christine Recht Max-Felix Wetterwald-Galle Werner Simon
    Bauen mit Grün

    Bauen mit Grün

    Bjørn-Holger Lay Alfred Niesel Martin Thieme-Hack
    Biologische Invasionen

    Biologische Invasionen

    Ingo Kowarik
    Blackbox-Gardening<strong></strong>

    Blackbox-Gardening

    Jonas Reif Christian Kreß
    Buchs

    Buchs

    Harry van Trier Didier Hermans
    • PFLANZEN ALS WICHTIGES GARTENELEMENT Steinwüste ade

      Pflanzenverwendung

      Pflanzen werden immer wieder als Aushängeschild des Garten- und Landschaftsbaus genannt. Dennoch werden sie oft als notwendiges Übel angesehen. Zu Recht? Wir haben Landschafts gärtner besucht, die zeigen, wie man mit einer durchdachten Pflanzenverwendung Geld verdienen kann.

    • IRIS (TEIL 1) Die Vielfalt der BARTIRIS

      Pflanzenverwendung

      Die vielfältige Gattung Iris wurde zur Staude des Jahres 2016 ernannt. Grund genug, der Pflanzengruppe ein zweiteiliges Porträt zu widmen, das wir in diesem Heft mit den Bartiris beginnen wollen. Der schweizerische Staudenfachmann Fritz Wassmann-Takigawa hat für uns einen Blick auf das Sortiment...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • VIELFÄLTIGE STAUDENGATTUNG ASTERN haben viel zu bieten

      Pflanzenverwendung

      In der Gartengestaltung scheint die vielfältige Gattung Aster ein wenig untervertreten. Viele Astern sind wunderbare Gartenpflanzen. Einige der bekannteren sind jedoch anfällig gegen Schadorganismen oder wenig standfest. Durch geschickte Sortenwahl, optimale Standorte und Pflege lässt sich dies...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • BIRNEN Auf die Unterlage kommt es an

      Pflanzenverwendung

      Birnen sind ein guter Tipp für jeden Hausgarten – ganz besonders, weil sie sich platzsparend als Spalier an Fassade oder Grenze kultivieren lassen. Dr. Lothar Wurm hat zusammengefasst, was man für die Beratung über das Obstgehölz wissen muss.

    • BEWÄHRTE UND BELIEBTE STAUDE Kein Garten ohne PHLOX

      Pflanzenverwendung

      Phlox paniculata ist eine bewährte Staude, die sich gut als Leit- oder Begleitstaude für gemischte Staudenbeete eignet. Pluspunkte sind das vielgestaltige Sortiment in Formen und Farben, Einsatzgebiete in verschiedenartigen Gärten, die Eigenschaft als duftende Insektenweide und nicht zuletzt die...

    • APRIKOSEN Köstliche Früchte robuster Sorten

      Pflanzenverwendung

      Aprikosen gehören zu den besonders beliebten Früchten, weil sie nicht nur gut schmecken, sondern vielseitig verwendbar sind. Im Garten sind jedoch immer auch Frost- und Krankheitsempfindlichkeit ein Thema – deshalb sind die passenden Sorten zu wählen und Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Dann steht...

    • Duftende Bäume (2) Gehölze für die Nase

      Pflanzenverwendung

      Dass die Arbeit mit duftenden Gehölzen viel mit Emotion zu tun hat, hat Andreas Schulte von der LWG Veitshöchheim bereits im ersten Teil seines Beitrags bewiesen. Im zweiten Teil stellt er die duftenden Bäume vor, die ihre Wirkung im Sommer und Herbst entfalten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Duftende Bäume (1) Gehölze für die Nase

      Pflanzenverwendung

      Gartengestaltung ist pure Emotion – Anregung für alle Sinne. Was liegt da näher in der Beratung, als die Pflanzenauswahl nach Geruch zu thematisieren. Andreas Schulte von der LWG Veitshöchheim hat sich der Sache angenommen. In zwei Teilen stellt er in DEGA GALABAU duftende Bäume vor und startet in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzung, Pflege und die besten Sorten Tafeltrauben für den Garten

      Pflanzenverwendung

      Weinreben sind nicht nur wegen der Trauben attraktiv. Ihr Wuchs gestaltet die Konturen jedes Hauses gefälliger und gibt einem Grundstück oder Garten etwas Romatisches. Natürlich möchten Gartenbesitzer auch etwas ernten. Damit Sie sie richtig beraten können, stellen wir die besten Sorten vor,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren