Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Pflanzenverwendung

    •  Biomura heißt das System von Helix, mit dem der Anbieter aus Kornwestheim Stauden und Gräser an die Fassade bringt.

      Vertikale Begrünung Kahle Wände werden grün

      Pflanzenverwendung Stadtgrün Vertikalbegrünung

      Die Forderung nach mehr Grünflächen ist auch in dicht bebauten Städten durchaus realisierbar – nicht nur horizontal, sondern auch vertikal. Fassaden und Wände gibt es zur Genüge, und diese lassen sich mit den heutigen Systemen auch nachträglich problemlos begrünen.

    •  Die mit Kugel-Lauch ergänzte Mischung „Veitshöchheimer Blütenzauber" erfreut im Frühjahr die Passanten an repräsentativer Stelle in Veitshöchheim auf einem Oberbodenstandort.

      Für privates und öffentliches Grün Hitzeverträgliche und robuste Pflanzen

      Blumenzwiebeln & Geophyten Klima Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Viele der bislang gerne verwendeten Pflanzen wie Hortensien oder Rhododendren sind nicht wirklich geeignet für ein Leben in wochenlanger Hitze und Trockenheit. Solche Sommer werden jedoch häufiger. Unter den Gehölzen, Stauden und Zwiebelpflanzen gibt es Überlebenskünstler, die die Sonne lieben,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Pflanzenverwendung

    Pflanzenverwendung

    Wolfgang Borchardt
    Der neue Blumen- und Staudengarten

    Der neue Blumen- und Staudengarten

    Christine Orel Marion Nickig
    Bambus

    Bambus

    Christine Recht Max-Felix Wetterwald-Galle Werner Simon
    Bauen mit Grün

    Bauen mit Grün

    Bjørn-Holger Lay Alfred Niesel Martin Thieme-Hack
    Biologische Invasionen

    Biologische Invasionen

    Ingo Kowarik
    Blackbox-Gardening<strong></strong>

    Blackbox-Gardening

    Jonas Reif Christian Kreß
    Buchs

    Buchs

    Harry van Trier Didier Hermans
    • GaLaBau-Ausstellungsfläche 
von hagebau: Viele der Produkte hier werden nun teurer.

      Baustoffe und Pflanzen Lange Wartezeiten, hohe Preise

      Pflanzenverwendung Werkstoffe

      An Aufträgen herrscht in den meisten GaLaBau-Firmen kein Mangel. Mancherorts wird allerdings das Baumaterial knapp. Bei vielen Produkten werden aktuell zudem deutlich die Preise erhöht. Wir haben bei Produzenten und Händlern nachgefragt, wie es in verschiedenen Segmenten aussieht, welche Gründe...

    •  Mehr Vielfalt geht kaum: Stauden und Gehölze bieten Insekten und Vögeln Lebensraum und Nahrung.

      Artenreiche Gartengestaltung Back to Biodiversity

      Bienennährpflanzen Gartendesign Nachhaltigkeit Pflanzenverwendung Serie

      Moderne Gartengestaltung endet viel zu oft in Verschotterung und Versiegelung. Doch der Trend ist nicht neu: Die Gärten der 70er- und 80er-Jahre sind noch heute an zu groß geratenen Koniferen auf Einheitsgrün zu erkennen. Unsere Vorfahren können uns auf die Sprünge helfen, wenn es um...

    •  Petra Pelz hat eine App entwickelt, mit der man Pflanzen richtig auswählen und damit Beete planen kann.

      „Pflanzenreich" Pflanzplanung per App

      Digitalisierung & Software Pflanzenverwendung

      Mit der Pflanzenreich-App hat sich Landschaftsarchitektin Petra Pelz einen Lebenstraum erfüllt: das Wissen, das sie in ihrer langjährigen Tätigkeit über Pflanzen und Pflanzungen, über Harmonien und Kombinationen erworben hat, zu sortieren und es für Gartenliebhaber – egal ob Laie oder Profi –...

    •  Calamagrostis × acutiflora ‘Karl Foerster’

      Calamagrostis Reitgras mit starker Ausstrahlung

      Gartendesign Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Gräser mit schöner Wirkung über alle Jahreszeiten hinweg sind in der modernen Gartengestaltung und Landschaftsarchitektur besonders gefragt. Eines der weltweit wohl meistverwendeten Gräser ist Calamagrostis × acutiflora ‘Karl Foerster‘ – und das zu Recht. Es ist ein Ordnungsheld par excellence....

    •  <em>Achillea </em>‘Terracotta’ hat warm-orange bis bräunliche Blüten.

      Staude des Jahres 2021 Schafgarben für jeden Garten

      Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Die Schafgarbe ( Achillea ) wurde vom Bund deutscher Staudengärtner (BdS) zur Staude des Jahres 2021 gewählt. Dank des großen Arten- und Sortenspektrums gibt es für viele Standorte im Garten passende Vertreter. Besonders die Arten aus trocken-heißen und winterkalten Steppenlandschaften trotzen den...

    •  Den Samenständen von <em>Eupatorium </em> <em>maculatum </em>‘Atropurpureum’ macht auch Schnee nichts aus.

      Weniger Pflege Schnee- und laubschluckende Stauden

      Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Nach den ersten Wintereinbrüchen stellt sich die Frage: Was können krautige Grünstrukturen leisten und wo kommen sie an ihre Grenzen? Kommt der Nassschnee zu früh, kippen die meisten Stauden. Auch fein verzweigte Sträucher und Immergrüne haben ihre Probleme, wenn es frühzeitig bei noch milden...

    • Zur Sache Nur grüne Wachstumsautomaten?

      Kommentar Pflanzenverwendung

      Bei aller Begeisterung für die grundsätzliche Projektidee sei die Frage erlaubt: Sollte man wirklich alles machen, was – zumindest kurzfristig – machbar erscheint? Sollte man Pflanzen nur auf ihre Funktion als „große Energiewandler" oder ihre „ökophysiologische Leistungsfähigkeit" reduzieren? Auf...

    • Wasserfallmauer mit Hirschzungenfarnen und einer üppigen <em>Hosta </em> <em>sieboldiana </em>

      Stein geht auch bunt Auf der Mauer, in der Mauer

      Naturstein Pflanzenverwendung Stauden & Gräser Trockenmauern

      Trockenmauern dienen im Garten nicht nur zur Abtrennung unterschiedlicher Gartenbereiche oder zum Abfangen von Hängen, sie sind durch die Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume Anziehungspunkte für viele Tiere. Wie man Trockenmauern mit Pflanzen noch attraktiver macht, erklärt Frank Schroeder vom...

    • Fruchtgenuss und rosa Blüten: die Erdbeere ‘Double Pleasures Delirose’

      Obstsortiment Sommer, Sonne, Südfrüchte

      Gehölze Pflanzenverwendung

      Die Pandemie hat gezeigt: Für Gartenbesitzer rückt das eigene Grün wieder in den Mittelpunkt – als Aufenthaltsort, zur Freizeitgestaltung, und vor allem auch zur Selbstversorgung. Doch welche Neuheiten sind derzeit zu empfehlen? Judith Supper hat sich für uns im Angebot des führenden...

    • Kraftvolle Kombination: silberne Eselsdistel, rote Melde, gelbe Telekie (Gärtnerei Sylvia Göbel)

      Sichtschutz Riesen für das Staudenbeet

      Pflanzenverwendung Sichtschutz Stauden & Gräser

      Stauden, die besonders hoch werden, bieten interessante Möglichkeiten im Garten. Sie können innerhalb des Gartens genutzt werden, um Bereiche abzugrenzen und Räume zu bilden – oder ganz klassisch anstelle einer Hecke an der Gartengrenze Verwendung finden. Katrin Lugerbauer hat sich mit den...

    • Schlicht und einfach: Die heimische <em>Rosa </em> <em>gallica </em>ist Grundform vieler historischer Rosen.

      Historische Rosen Schönheiten für Spezialisten

      Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Bis etwa 1800 wuchsen in unseren Gärten fünf unterschiedliche Rosenklasssen; nämlich Gallica-, Damaszener-, Alba-, Zentifolien und Moosrosen. Hella Brumme und Eilike Vemmer stellen Rosengruppen vor, die vom Retrotrend profitieren könnten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • <em>Acer </em> <em>platanoides </em>‘Globosum’ (Kugelahorn)

      Intensivdachbegrünungen Diese Gehölze funktionieren auf dem Dach (2)

      Dachbegrünung Gehölze Pflanzenverwendung Verbände

      In DEGA 10/2019 haben wir kleinere Gehölze vorgestellt, die sich für Dachbegrünungen eignen (Webcode dega5139 ). Diese Auswahl wurde von einer Projektgruppe für den Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) ausgearbeitet – unter Leitung von Dr. Walter Kolb. Er beschreibt in diesem zweiten Teil geeignete...

    • Drei Monate nach der Pflanzung (siehe Bild 2) bietet sich ein ansprechendes Bild. Kurzlebige Arten sorgen für einen fulminanten Start und begleiten die sich langsam entwickelnden Stauden.

      Asplenium Pflanzplanung in Bern/CH Farn als Sinnbild

      Gartendesign Pflanzenverwendung Porträt Stauden & Gräser

      Der Streifenfarn – Asplenium – ist Namensgeber der Firma von Martin Zweifel. Der Schweizer bietet in Bern Pflanzplanung, Beratung und Pflege für Kollegen und Privatleute an. Schon immer war er mehr von Pflanzen als von Maschinen begeistert.

    • Der handgezeichnete Entwurf zeigt die in den Asphalt geschnittenen Pflanzflächen, die an eine Flusslandschaft erinnern. Das Konzept sah vor, vorhandene Elemente nicht zu entfernen, sondern sie durch sanfte Umgestaltung in eine neue Beziehung mit der Umgebung zu führen. Planung und Bepflanzung: Gartenwerke Eriswil; Gartenbauarbeiten: Schüpbach Gartenbau Wyssachen

      Standortgerechte Pflanzung Ein Garten am Bach

      Freiraumgestaltung Gartendesign Nachhaltigkeit Pflanzenverwendung Serie

      Zwei Dinge sind bei der Planung eines Hausgartens wichtig: die Abklärungen der Kundenwünsche und deren mögliche Umsetzung. Zweitens die Analyse des Standorts mit dessen spezifischen Eigenschaften. Liegt ein Objekt in einem Neubaugebiet, hat der Ort vermutlich keinen ausgeprägten Charakter. Bei dem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren