
Neues Merkblatt zu Schnittstelle Holzbau/GaLaBau
Das DHV-Merkblatt „Schnittstelle Holzbau/Garten- und Landschaftsbau“ macht Mindestangaben für die Ausführung von GaLaBau-Arbeiten im Bereich des Haussockels bei Holztafelbau- und Massivholzwänden auf Untergründen aus Beton, die an das Erdreich angrenzen.
von DHZ/Redaktion Quelle DHV erschienen am 29.09.2025Die Schwelle und somit der Sockel sind ein sehr wichtiger Bereich im Holzhausbau. Bei länger einwirkendem Kontakt mit Feuchtigkeit kommt es bei Holzbauteilen zu holzzerstörendem Pilzbefall und einem Verlust der tragenden Eigenschaften. Daher ist bei den Anschlüssen und dem Übergang von Erdreich zum Sockel aufgrund von beispielsweise aufstauendem Wasser oder Spritzwasser oberste Sorgfalt geboten und als Teil der Gelände- und Gartenplanung zu berücksichtigen.
Das Merkblatt dient auch zur Weitergabe der technisch notwendigen Informationen an die Folge-Gewerke, die Bauleitung und/oder den Bauherren, um insbesondere die Holzschwelle zu schützen. Wenn zum Beispiel der Landschaftsgärtner feststellt, dass die Planung nicht mit den Mindestangaben dieses Merkblatts übereinstimmt, ist dies sofort der Bauleitung zu melden.
Dieses Merkblatt (Download) sollte bei Projekten den Bauherren, der Bauleitung und dem GaLaBau-Betrieb zur Verfügung stehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.