Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Digitalisierung & Software

    • Premiere in Nürnberg: Christian Müller (m.) mit Heinrich Erk (l.) und Michael Urban im vergangenen September auf dem GaLaBau-Stand von Florja

      Pflanzenversorgung mit Hilfe von Sensoren Florja – eine Idee mehr als Smart Gardening

      Bewässerung Digitalisierung & Software Gartenausstattung

      Neben Smart Home ist Smart Gardening in aller Munde. Wie smart das wirklich ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten ab. Aber wenn sich hinter Smart Gardening ein Mehrwert verbirgt, dann lohnt es sich, darüber zu berichten. Wir sprachen mit Christian Müller und Michael...

    • Pflanzen-Apps Pflanzen bestimmen, Verwendung planen

      Digitalisierung & Software Pflanzenverwendung

      Pflanzen-Apps ergänzen die früheren Naturführer in Buchform oder lösen sie ab (sofern man in der Wildnis Empfang hat). Andere Apps unterstützen Gartengestalter bei der Verwendung kultivierter Pflanzen. Alle eignen sich zudem dazu, das eigene Pflanzenwissen aufzufrischen oder zu erweitern – auch...

    • Ergebnis der Aufgabe „Erstelle mir eine Abbildung mit den Inhalten: Pflanzen, Zukunft, Garten- und Landschaftsbau und Künstliche Intelligenz.“ – erstellt durch eine andere KI der Firma Open AI Bilder: KI DALLE

      Künstliche Intelligenz im GaLaBau Kann die KI uns planen helfen?

      Digitalisierung & Software Interview

      Chat GPT ist ein Künstlicher-Intelligenz-Algorithmus, der es ermöglicht, natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Er kann daher möglicherweise in Zukunft in vielerlei Hinsicht im GaLaBau hilfreich sein – für Profis und Laien. Jonas Straub hat es auf ein Experiment ankommen lassen und dem...

    • Per Tablet und Smartphone können die Mitarbeiter Rapporte schreiben, Schadensmeldungen machen und sogar Arbeitskleidung ordern.

      geoCapture Echter Zugewinn: digitale Betriebsführung

      Betriebsführung Digitalisierung & Software

      Zwei Garten- und Landschaftsbaubetriebe, einer im hohen Norden und einer im Süden von Deutschland, setzen auf digitale Tools in verschiedenen Geschäftsbereichen. Die Vorteile liegen laut den Unternehmerinnen und Unternehmern auf der Hand. Das lässt sich nicht nur an den betriebswirtschaftlichen...

    • Leonhard Peters, Norddeutsche Fachschule für Gartenbau  in Elmshorn

      Meister- und Technikerschulen Pandemie als Digitalisierungstreiber

      Aus- und Weiterbildung Digitalisierung & Software

      Die Corona-Pandemie hat den Alltag an weiterbildenden Schulen verändert. Der Unterricht an den Meister- und Technikerschulen wurde digitalisiert, die realen Klassenzimmer wichen zumindest zeitweise virtuellen Räumen. Wir haben nachgefragt, wie die Digitalisierung den Unterricht verändert hat – und...

    • Benjamin Küsters nutzt für sein Unternehmen strukturiertes Onboarding und bekam für das entsprechende Projekt Fördermittel.

      Digitales Onboarding Starthilfe in die Ausbildung

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Digitalisierung & Software

      Betrieb, Kollegen, Arbeitsaufgaben, Maschinen, Organisation, Abläufe – für Auszubildende ist alles neu. Da hilft es, wenn man schon am ersten Tag weiß, was einen erwartet und wenn man die ersten Wochen und Monate intensiv begleitet wird. Dieser Einstieg ins Unternehmen – das sogenannte Onboarding...

    • Eine lebende Datenbank ist die Basis für die umfassende App für alle Holzverarbeiter.

      Holzartenbestimmung per Smartphone Eine App für alles

      Baumarten Digitalisierung & Software Holzbau

      Als neues Instrument für die Beschreibung der wichtigsten Wirtschaftsbaumarten wurde die am Thünen-Institut für Holzforschung in Hamburg entwickelte Datenbank macroHOLZdata als mobile App für Smartphones und Tablets programmiert und steht nun kostenfrei zum Download in den Stores. Die App ist...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • In der Team-App von Dataflor erfahren Mitarbeiter auch Aktuelles aus der Firma, zum Beispiel, dass der Aufenthaltsraum mit einer neuen Küche ausgestattet wird.

      Mobil arbeiten App auf die Baustelle!

      Betriebsführung Digitalisierung & Software

      Den Terminkalender von unterwegs verwalten, beim Kunden einen Blick in die Bauakte werfen, Stundenlohnarbeiten digital erfassen und mit ein paar Klicks den Tagesbericht erstellen – in vielen GaLaBau-Betrieben ist das Büro bereits auf dem Smartphone. Die einen setzen dabei auf die mobilen...

    •  Aufmaß mit der Totalstation. Diese Daten stünden über das BIM allen Bauprozessbeteiligten zur Verfügung.

      Building Information Modeling (BIM) Jetzt schon an später denken

      Digitalisierung & Software

      Im GaLaBau ist Building Information Modeling – kurz BIM – noch eine Ausnahme. Dirk Kolacek, Inhaber der Stadtgrün Ruhr GmbH in Essen, beschäftigt sich gedanklich dennoch mit dieser Struktur für die Digitalisierung von Bauprozessen. Denn daraus entsteht wertvolles Know-how für die Abläufe in seiner...

    • Maschinist Nico Knappmann (links) zusammen mit Schwester Lena Yigen und Christof Steinhoff, Teamleiter für Aufmaß und Abrechnung durch digitale Baustellentools.

      Vernetzte Baustelle Bei Knappmann geht’s digital in die Zukunft

      Aufmaßtechnik Digitalisierung & Software Porträt

      Die Leute vom GaLaBau-Betrieb Knappmann schaffen grüne Infrastrukturen in ihrer Stadt Essen sowie in der gesamten Metropole Ruhr. Digital vernetzte Arbeitsprozesse bringen Schwung: Die elektronischen Datenströme fließen vom Aufmaß über die Ausführung bis zur Abrechnung. Bei gleichförmiger Spannung...

    •  Beispielrechnung

      Die E-Rechnung Mehr als nur ein PDF

      Digitalisierung & Software Kundenberatung

      Seit November 2020 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) verpflichtend – allerdings nur für Firmen, die für öffentliche Auftraggeber des Bundes und untergeordnete Behörden arbeiten. Länder und Kommunen können abweichende Regelungen treffen. Es schadet jedoch nicht, sich auch als...

    • Podcasts für die grüne Branche Grüner hören

      Digitalisierung & Software Marketing

      Radio vom Landschaftsgärtner? Klar, das geht, die Digitalisierung macht es möglich. Wir haben uns mit den ersten GaLaBau-Podcastern Christoph und Fabien sowie den neu aufgekommenen Anbietern darüber unterhalten, welches Ziel sie verfolgen und welche Möglichkeiten Podcasts bieten.

    •  Für große Lagerbestände braucht es eigentlich eine digitale Lagerverwaltung.

      Umfrage im GaLaBau Wann lohnt sich ein digitales Lager?

      Digitalisierung & Software Umfragen

      Zwei Bachelor-Absolventinnen des Studiengangs Landschaftsbau- und Management an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf haben sich mit der Frage beschäftigt, wie GaLaBau-Betriebe ihr Lager managen und welche analogen und digitalen Möglichkeiten es dafür gibt. Der „Beifang“ der Untersuchungen war...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Florian Haas (l.) übernimmt beim Netzwerk GALANET die Aufgabe seines Vaters als Geschäftsführer.

      Netzwerk GALANET Prozesse zu optimieren, bleibt das Ziel

      Betriebsführung Betriebsnachfolge Digitalisierung & Software

      Die Nachfolge im Unternehmen anzutreten, ist für viele Juniorchefinnen und -chefs eine große Herausforderung. Nur drei Jahre nachdem der 38-jährige Florian Haas gleichberechtigter Geschäftsführer im GaLaBau-Unternehmen Haas in Roggenzell wurde, übernimmt er nun von seinem Vater Helmut auch...

    •  Einer reicht: Mit dem GPS-System TR-Series kann ein Mitarbeiter leicht das Aufmaß machen .

      Vermessung Digital aufmessen

      Aufmaßtechnik Digitalisierung & Software

      Aufmaß mit der Totalstation – das bedeutet mindestens zwei Personen auf dem Gelände. Mittlerweile gibt es Lösungen, die nur noch einen Bediener erfordern. So ist das Aufmaß auch in kleineren Privatgärten schnell und unkompliziert möglich.

    •  Petra Pelz hat eine App entwickelt, mit der man Pflanzen richtig auswählen und damit Beete planen kann.

      „Pflanzenreich" Pflanzplanung per App

      Digitalisierung & Software Pflanzenverwendung

      Mit der Pflanzenreich-App hat sich Landschaftsarchitektin Petra Pelz einen Lebenstraum erfüllt: das Wissen, das sie in ihrer langjährigen Tätigkeit über Pflanzen und Pflanzungen, über Harmonien und Kombinationen erworben hat, zu sortieren und es für Gartenliebhaber – egal ob Laie oder Profi –...

    •  Menschen glücklich zu machen, ist für Constantin Eckhardt höchstes Ziel; davon kann er auch gut leben.

      Schoenefleckenerde.de in Langenhagen Maßanzüge für die Seele

      Betriebsführung Digitalisierung & Software Porträt

      Constantin Eckhardt steuert seinen GaLaBau-Betrieb „Schöne Flecken Erde" aus 65 km Entfernung. Das funktioniert unter anderem, weil der Unternehmer Vertrauen und Einfühlungsvermögen zum Wertekern seiner Firmenphilosopie gemacht hat. Wir haben das Modell auf Übertragbarkeit geprüft.

    •  Unter den insgesamt über 460 in Arbofux enthaltenen Schaderregern und Lästlingen sind der Birnengitterrost und ...

      Arbofux Eine umfangreiche Online-Diagnose- und Faktendatenbank

      Baumpflege Digitalisierung & Software Gehölze Pflanzenschutz

      Arbofux ist eine unter www.arbofux.de kostenfrei abrufbare Online-Datenbank zu Krankheiten, Schädlingen und Lästlingen mit einem Fokus auf Laub- und Nadelgehölze. Anbieter der Datenbank ist die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), eine auf grüne Fächer ausgerichtete Hochschule mit rund 6.000...

    • Melanie Ellermeier ist Kommunikationswissenschaftlerin. Sie betreut den digitalen Auftritt ihrer Kunden als Coach.

      Virtuelle Assistenz Digitale Unterstützung im Betrieb

      Betriebsführung Digitalisierung & Software Personal

      Die Digitalisierung hat neue Berufsbilder hervorgebracht. Eins davon ist die virtuelle Assistenz (VA). VA arbeiten im Homeoffice oder in VA-Agenturen und unterstützen meist bei Bürotätigkeiten. Telefonanrufe annehmen, den Social-Media-Auftritt pflegen oder Rechnungen schreiben – wir haben uns in...