Stauden & Gräser
-
Pflanzenwissen Stauden & Gräser -
Gestalten mit Zwiebelpflanzen und Gräsern Neue Geophytenwiesen für Gärten
Blumenzwiebeln & Geophyten Pflanzenverwendung Stauden & Gräser Wiesen Ein neuer Ansatz bei der Gestaltung von Wiesen in Gärten verfolgt das Konzept der „Geophytenwiesen“. Hier werden aspektbildende Zwiebelblumen und Knollenpflanzen vom Frühling bis in den Herbst in Kombination mit Gräsern zu einem vielschichtigen Vegetationsbild zusammengefügt.
-
Staudentipp Kniphofia × ‘Papaya Popsicle’
Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp Bisher waren Fackellilien nicht so das Ding von Staudenexperte Prof. Jonas Reif. Bei der Sorte 'Papaya Popsicle' macht er eine Ausnahme. Hier sein Tipp.
-
Staudentipp Sphaeralcea ambigua ‘Childerley’
Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp Die vergangenen Wochen lassen jeden Pflanzenliebhaber nachdenklich werden: Was können wir angesichts der Trockenheit und Hitze noch verwenden? Was hält eigentlich bei solchen Sommern noch durch?
-
Pflanzenwissen testen 160 Sonnen-Gräser
Pflanzenwissen Stauden & Gräser -
StaudenTipp Hosta ‘Titanium’
Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp Eines meiner ersten Gartenbücher beschäftigte sich mit der Gestaltung von Teichen. Für deren Ränder wurden blaublättrige Funkien empfohlen. Damit begann meine langwierige Suche nach einer wirklich guten „Blauen“. Anfänglich war mein Augenmerk auf die großblättrigen Hosta sieboldiana gerichtet,...
-
Raumbildung Transparente Hecken aus Gräsern
Pflanzenverwendung Stauden & Gräser Gräser helfen, auch in kleinen Gärten mit wenig Aufwand Räume zu bilden. Wie das geht, hat Andreas Adelsberger auf den Landespflegetagen 2022 erklärt. Für DEGA GALABAU hat er seine Erfahrungen aus dem Aufpflanzversuch an der LWG Veitshöchheim in einen kompakten Beitrag gepackt.
-
StaudenTipp Euphorbia characias ssp. wulfenii
Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp Nicht jede neue Art war in meinem Garten ein anfänglicher Erfolg. Die Palisaden- oder Walzen-Wolfsmilch, die ich in englischen Gartenbüchern kennenlernte, kam schon im Jahr nach der Pflanzung zu einer recht beeindruckenden Blüte, ging aber im Folgewinter durch anhaltende Kahlfröste verloren. Das...
-
Blattschmuckstauden Teil I Weshalb nicht mal tropisch?
Gartenausstattung Pflanzenverwendung Stauden & Gräser Blattpflanzen. Wer denkt da nicht zuerst an Zimmerpflanzen, wie Monstera, Maranten und Philodendron, oder an Palmen, Farne und Begonien? Andreas Wiedmaier zeigt in seinem Beitrag über blattschmückende Stauden, wie im Garten schattige Standorte auch mit exotisch anmutenden Gewächsen bereichert...
-
Staudentipp Rabelera holostea
Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp 2019 ergaben molekular-genetische Untersuchungen, dass man mal wieder innerhalb der Familie der Nelkengewächse aufräumen müsste. Und irgendwie passte da die Große Sternmiere nicht mehr in das bisherige „Regal“ Stellaria rein. Also baute man ihr ein eigenes Regal Rabelera , wo die Art nun ganz...
-
StaudenTipp Trachystemon orientale
Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp Sein deutscher Name ist nicht unbedingt eine Einladungskarte in den Garten: Rauling. Neben grazilen, bläulichen Blüten, die schon Ende März/Anfang April erscheinen und von Bienen und anderen Insekten stark beflogen werden, hat das Borretschgewächs einige Vorteile aufzuweisen. Heimisch in Wäldern...
-
Jonas Reif Carex morrowii var. foliosissima
Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp Japan-Seggen sind jetzt nicht unbedingt Augensterne der Pflanzenverwendung. Prof. Jonas Reif hat aber eine Auslese gefunden, die er Ihnen ans Herz legen möchte.
-
StaudenTipp Carex comans ‘Frosted Curls’
Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp Schon zu Schulzeiten habe ich gelernt, wie wichtig das Chlorophyll für die Vegetation ist: Ohne Blattgrün keine Pflanzen. Derartige Theorie scheint aber nicht bei jedem angekommen zu sein. Jedenfalls fragt sich der Kenner, wo denn bitteschön bei dieser aus Neuseeland stammenden Segge (Carex comans...
-
Staude des Jahres: HAKONECHLOA MACRA Japanwaldgras – solo schön, flächig fabelhaft
Pflanzenporträt Pflanzenverwendung Stauden & Gräser Das Japanwaldgras (Hakonechloa macra) ist eine „gestalterische Allzweckwaffe“. Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) hat das zum Anlass genommen, es zur Staude des Jahres 2022 zu ernennen. Wir haben Prof. Jonas Reif gebeten, sein Porträt von 2017 zu aktualisieren und die neuesten...
-
Pflanzenwissen testen 153 Staude des Jahres
Pflanzenwissen Stauden & Gräser Der Bund deutscher Staudengärtner hat Hakonechloa macra zur Staude des Jahres ernannt. Ob es das gebraucht hätte, darüber streiten sich die Geister. Schließlich ist das Japanische Waldgras ohnehin bekannt und beliebt.
-
Pflanzenwissen testen 153 Laubschlucker
Pflanzenwissen Stauden & Gräser Herbstlaub bleibt am besten auf der Fläche – zumindest in Pflanzbeeten. Dort sorgen bestimmte Pflanzen dafür, dass es optisch sofort verschwindet, bevor es auch biologisch abgebaut wird. Peter Weyman hat einige dieser Pflanzen ausgewählt. Schauen Sie doch mal, ob Sie herausfinden, welche es sind....
-
Für privates und öffentliches Grün Hitzeverträgliche und robuste Pflanzen
Blumenzwiebeln & Geophyten Klima Pflanzenverwendung Stauden & Gräser Viele der bislang gerne verwendeten Pflanzen wie Hortensien oder Rhododendren sind nicht wirklich geeignet für ein Leben in wochenlanger Hitze und Trockenheit. Solche Sommer werden jedoch häufiger. Unter den Gehölzen, Stauden und Zwiebelpflanzen gibt es Überlebenskünstler, die die Sonne lieben,...
-
Gehölztipp Nandina domestica ‘Fire Power‘
Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp Wenn es draußen kalt und grau ist, dann werden „farbfeinfühlige“ Mensch toleranter für kräftige Farben. Das ist zumindest meine Wahrnehmung. Bei der Himmelsbambus-Sorte ‘Fire Power‘ wird diese erhöhte Toleranz auch benötigt. Denn eine derart leuchtende Winterfärbung hat kein anderes wintergrünes...
-
Calamagrostis Reitgras mit starker Ausstrahlung
Gartendesign Pflanzenverwendung Stauden & Gräser Gräser mit schöner Wirkung über alle Jahreszeiten hinweg sind in der modernen Gartengestaltung und Landschaftsarchitektur besonders gefragt. Eines der weltweit wohl meistverwendeten Gräser ist Calamagrostis × acutiflora ‘Karl Foerster‘ – und das zu Recht. Es ist ein Ordnungsheld par excellence....