Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Stauden & Gräser

    •  <em>Achillea </em>‘Terracotta’ hat warm-orange bis bräunliche Blüten.

      Staude des Jahres 2021 Schafgarben für jeden Garten

      Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Die Schafgarbe ( Achillea ) wurde vom Bund deutscher Staudengärtner (BdS) zur Staude des Jahres 2021 gewählt. Dank des großen Arten- und Sortenspektrums gibt es für viele Standorte im Garten passende Vertreter. Besonders die Arten aus trocken-heißen und winterkalten Steppenlandschaften trotzen den...

    •  Den Samenständen von <em>Eupatorium </em> <em>maculatum </em>‘Atropurpureum’ macht auch Schnee nichts aus.

      Weniger Pflege Schnee- und laubschluckende Stauden

      Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Nach den ersten Wintereinbrüchen stellt sich die Frage: Was können krautige Grünstrukturen leisten und wo kommen sie an ihre Grenzen? Kommt der Nassschnee zu früh, kippen die meisten Stauden. Auch fein verzweigte Sträucher und Immergrüne haben ihre Probleme, wenn es frühzeitig bei noch milden...

    • Teil der Versuchsfläche – gleiche Bepflanzung, unterschiedliche Substrate

      Alternativen zu Schotterschüttungen Fakten helfen

      Boden Stauden & Gräser Substrate

      Mit Zahlen und Fakten statt Meinungen die Kunden von Schotteralternativen überzeugen – das war das Ziel, das sich Christin Laqua, Absolventin des Studiengangs Landschaftsbau-Management der HSWT, mit ihrer Bachelorarbeit (Note 1,0) setzte. Sie untersuchte dazu diverse Substratvarianten mit einer...

    • Wasserfallmauer mit Hirschzungenfarnen und einer üppigen <em>Hosta </em> <em>sieboldiana </em>

      Stein geht auch bunt Auf der Mauer, in der Mauer

      Naturstein Pflanzenverwendung Stauden & Gräser Trockenmauern

      Trockenmauern dienen im Garten nicht nur zur Abtrennung unterschiedlicher Gartenbereiche oder zum Abfangen von Hängen, sie sind durch die Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume Anziehungspunkte für viele Tiere. Wie man Trockenmauern mit Pflanzen noch attraktiver macht, erklärt Frank Schroeder vom...

    • STAUDENTIPP | JONAS REIF Gladiolus papilio ‘Ruby‘

      Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

      Wenn es Zwiebelblumen gab, mit denen ich nichts anfangen konnte, dann waren es Gladiolen. Meine pflanzliche Neugierde war aber stets so groß, dass ich mich irgendwann jeder ungeliebten Pflanze gewidmet habe, um nach dem für mich Schönen zu suchen. Bei anderen stark züchterisch bearbeiteten...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Einzug der Gräser und Farne in die Gärten

    Einzug der Gräser und Farne in die Gärten

    Karl Foerster Bernhard Röllich
    Staudenmischpflanzungen

    Staudenmischpflanzungen

    Axel Heinrich Dr. Uwe J. Messer
    Blattschönheiten

    Blattschönheiten

    Robert Sulzberger Tobias Mayerhofer
    Das große Buch der Gartenblumen

    Das große Buch der Gartenblumen

    Andreas Barlage Frank M. von Berger
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Planta Pro Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Faszination Weite

    Faszination Weite

    Petra Pelz Ulrich Timm
    Mein Wabi Sabi-Garten

    Mein Wabi Sabi-Garten

    Annette Lepple
    Das große Buch der Gartenpflanzen

    Das große Buch der Gartenpflanzen

    Andreas Bärtels Frank Michael von Berger Andreas Barlage
    Das große Buch der Gartenpflanzen

    Das große Buch der Gartenpflanzen

    Andreas Bärtels Frank M. von Berger Andreas Barlage
    Genießen statt Gießen

    Genießen statt Gießen

    Annette Lepple
    • Kraftvolle Kombination: silberne Eselsdistel, rote Melde, gelbe Telekie (Gärtnerei Sylvia Göbel)

      Sichtschutz Riesen für das Staudenbeet

      Pflanzenverwendung Sichtschutz Stauden & Gräser

      Stauden, die besonders hoch werden, bieten interessante Möglichkeiten im Garten. Sie können innerhalb des Gartens genutzt werden, um Bereiche abzugrenzen und Räume zu bilden – oder ganz klassisch anstelle einer Hecke an der Gartengrenze Verwendung finden. Katrin Lugerbauer hat sich mit den...

    • Schlicht und einfach: Die heimische <em>Rosa </em> <em>gallica </em>ist Grundform vieler historischer Rosen.

      Historische Rosen Schönheiten für Spezialisten

      Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Bis etwa 1800 wuchsen in unseren Gärten fünf unterschiedliche Rosenklasssen; nämlich Gallica-, Damaszener-, Alba-, Zentifolien und Moosrosen. Hella Brumme und Eilike Vemmer stellen Rosengruppen vor, die vom Retrotrend profitieren könnten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Drei Monate nach der Pflanzung (siehe Bild 2) bietet sich ein ansprechendes Bild. Kurzlebige Arten sorgen für einen fulminanten Start und begleiten die sich langsam entwickelnden Stauden.

      Asplenium Pflanzplanung in Bern/CH Farn als Sinnbild

      Gartendesign Pflanzenverwendung Porträt Stauden & Gräser

      Der Streifenfarn – Asplenium – ist Namensgeber der Firma von Martin Zweifel. Der Schweizer bietet in Bern Pflanzplanung, Beratung und Pflege für Kollegen und Privatleute an. Schon immer war er mehr von Pflanzen als von Maschinen begeistert.

    • Mischpflanzung in Sand-Lava-Gemisch

      Tastversuch in Nürtingen Mischpflanzungen auf mineralischen Substraten

      Boden Pflanzenverwendung Stauden & Gräser Substrate

      Im Lehr- und Versuchsgarten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen wird seit 2016 untersucht, wie sich Staudenmischpflanzungen in Splitt und Sand – als Ersatz für Oberboden – etablieren können. Der mehrjährige Tastversuch zeigt erste Ergebnisse.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Jonas Reif war Chefredakteur der GARTENPRAXIS und ist seit Oktober 2019 Professor für Pflanzenverwendung in Erfurt. In DEGA GALABAU stellt der Staudenexperte Sorten vor, die man unbedingt kennen sollte.

      Staudentipp Cyclamen hederifolium

      Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

      Mit zunehmendem Alter stelle ich immer häufiger fest, dass ich mich revidieren muss. Pflanzen, die ich aus diversen Gründen nicht leiden konnte, gefallen mir auf einmal. Etwa Alpenveilchen, die Oma-Zimmerpflanze schlechthin. Denen hätte ich früher sogar eine Kunststoffpflanze vorgezogen. Im...

    • PFLANZENWISSEN TESTEN 131 Staude des Jahres

      Pflanzenwissen Stauden & Gräser

      Der Bund deutscher Staudengärtner hat Panicum , die Rutenhirse, zur „Staude des Jahres 2020" ernannt. Das attraktive Süßgras gibt Staudenpflanzungen im Sommer und Herbst eine besondere Note. Unser Rätselexperte Peter Weyman hat für die aktuelle Ausgabe Begriffe rund um die Staude des Jahres 2020...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • <em>Polystichum setiferum </em>‘Dahlem’ ziert auch im Winter Schattenbeete.

      Schattenstauden Wintergrüne Farne

      Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Wer Schatten im Garten hat, kann neben einer ganzen Palette an Blütenpflanzen vor allem auf Blattschmuckstauden zurückgreifen, um verlässliche Bepflanzungen zu schaffen, die übers ganze Jahr hinweg ansehnlich sind. Zu den ganzjährig attraktiven Pflanzen gehören zweifellos einige Farne. Denn neben...

    • Staudentipp Leucosceptrum japonicum ‘Golden Angel’

      Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

      Bock auf Blattschmuck? Für dieses Jahr ist es schon ein bisschen spät. Aber für nächstes Jahr hat Prof. Jonas Reif einen Tipp: Ein Pflanze, die sich nach Teekraut anhört, aber doch eher mit Farbe glänzt.

    • Für den Substrattest wurde ein Straßenrandstreifen im fränkischen Sommerach genutzt. Die abgebildete Parzelle 8 (Corthum) schnitt dabei gut ab.

      Staudenpflanzsubstrate So gut waren die Mischungen im Test

      Boden Stauden & Gräser Substrate

      Die LWG Veitshöchheim hat Substrate für Staudenpflanzungen getestet – unter praxisnahen Bedingungen in der Gemeinde Sommerach. Die bisherigen Ergebnisse lassen darauf schließen, dass unkrautfreie definierte Substrate Vorteile gegenüber Oberboden bringen. Allerdings haben auch einige...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gräser gehören zu den wichtigsten Strukturbildern im herbstlichen Staudengarten.

      Miscanthus Prachtgras für jede Jahreszeit

      Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Chinaschilf gehört mit seiner großen Sortenvielfalt zu den schönsten sommergrünen Gräsern überhaupt. Es passt genauso gut in naturalistische Pflanzungen wie in formale Gärten. Folko Kullmann hat sich das Sortiment genauer angesehen.

    • ‘Tottering-by-Gently’, David Austin Roses, 2018)

      Neue Rosen für neue Gärten Rosen für naturnahe Gärten

      Biodiversität Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Robust, frosthart, langlebig, trockenresistent, von Mai bis zum Frost dauerblühende Pollenlieferanten für unzählige Insektenarten und dabei kaum anfällig für Krankheiten. Neue Rosen sind echte Alleskönner! Folko Kullmann stellt eine neue Generation von Multitalenten für gemischte Pflanzungen in...

    • Die Rose ‘Sweet Pretty’ wird 60 bis 80 cm hoch und wächst buschig.

      Rosen pflanzen Wurzelnackte Ware bringt Vorteile

      Bienennährpflanzen Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Rosen können eine große Pracht entwickeln, duften und – zumindest bei ungefüllten Blüten – eine Insektenweide sein. Grund genug, sie wieder mehr zu verwenden. Rosenexperte Andreas Barlage erklärt, weshalb das Pflanzen wurzelnackter Ware den Pflanzerfolg steigert.

    • <em>Eryngium bourgatii </em>versorgt Bienen und andere Insekten zuverlässig mit Nektar und Pollen.

      Staude des Jahres 2019 Besondere Disteln für besondere Fälle

      Pflanzenverwendung Stauden & Gräser

      Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) hat die Distel zur Staude des Jahres ausgerufen. Das ist ungewöhnlich. Denn erstens sind nicht alle Disteln Stauden und zweitens sind darunter auch mehrere Gattungen aus zwei Familien, in denen Arten mit stacheligen Blättern zusammengefasst werden. Folko...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren