Das wollen die nicht zahlen
- Veröffentlicht am
Wenn man sich mal darüber klar wird, dass 2 bis 3 % Gewinn im GaLaBau normal sind, die meisten aber nicht mal den erzielen, dann weiß man, dass nicht viel schiefgehen darf. Eine gründlich verpatzte Baustelle oder ein Kunde, der nicht zahlt, und schon kann das Jahresergebnis den Gefrierpunkt erreichen. Nun ist niemand davor gefeit, sich mal zu verkalkulieren oder an eines jener schwarzen Schafe zu geraten, die genau wissen, wie man Auftragnehmer um ihren verdienten Lohn prellt. Aber was man ganz gewiss tun kann, ist vorzusorgen.
Eine der einfachsten Vorsorgemaßnahmen wäre es, den Gewinn zu steigern. Einfach deshalb, weil wir in dieser schönen Branche viel Geld leichtfertig liegen lassen und es eben ein Leichtes wäre, das nicht mehr zu tun. Es laufen da draußen auch ganz viele Berater herum, die viel Geld damit verdienen, das an allerlei Beispielen aufzuzeigen. Weshalb es den meisten trotzdem nicht so richtig gelingt, die Marge zu steigern, liegt an vielen Faktoren; den Unwägbarkeiten der Witterung, dem Unvermögen von Mitarbeitern, dem Überraschungspotenzial des Bodens, dem Wunder von Mengen und Massen oder der Unberechenbarkeit der Kundschaft. Gründe gibt es viele – auch vorgeschobene. Aber der wichtigste fehlt noch in der Aufzählung: Das fehlende (Selbst-)Bewusstsein.
Es fehlt einfach an dem Bewusstsein für die Diskrepanz zwischen erbrachter Leistung, erzielbarem Entgelt und tatsächlich veranschlagtem Honorar. Haben Sie schon mal erlebt, dass Ihr Steuerberater gratis zu Ihnen nach Hause kommt und Sie eine Stunde lang unentgeltlich berät? Glauben Sie, dass Sie einen Architekten oder Ingenieur bitten können, mal eben für lau ein Gewerk zu skizzieren, nach dem dann gebaut wird? Kennen Sie jemanden, der Ihnen einen Haufen Extrawünsche erfüllt, ohne sie Ihnen in Rechnung zu stellen? Nee, oder?
Wir hingegen fahren kostenlos und manchmal sogar umsonst durch die Weltgeschichte, beraten gratis, planen natürlich auch für umme, lassen uns noch zu etlichen Extraleistungen überreden, die wir (weil wir es uns nicht trauen oder von den Mitarbeitern nicht informiert werden) natürlich auch nicht abrechnen und am Ende geben wir noch einen fetten Nachlass, weil der Kunde pünktlich nach 30 Tagen zu zahlen bereit ist. Die wollen nicht mehr bezahlen – sagen wir im Selbstgespräch. Und weshalb tun wir das alles? Weil wir uns selbst nicht den notwendigen Stellenwert einräumen, um das einzufordern, was uns zusteht. Die wollen das alles nicht bezahlen, weil wir es nicht glaubhaft fordern! Es wär doch ein schöner Vorsatz für 2015, das zu verändern zu beginnen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.