Verband kommt von verbinden
class="UZBody">Aber lässt sich die Welt tatsächlich so einfach in gut und schlecht aufteilen? Nein. Wir wissen alle, dass es beidseitig der imaginären Linie gute und schlechte Beispiele gibt. Als unabhängige Fachredaktion erlauben wir uns, die Erstgenannten auf beiden Seiten des Markts herauszupicken, um den Kolleginnen und Kollegen deren Besonderheiten als beispielhaft vorzustellen. Sich einzuschränken hieße, sich selbst zu kastrieren. Denn wer wollte bestreiten, dass auch das Konzept des einen oder anderen Nichtmitglieds eine Vorstellung lohnt?
Wenn wir uns diese Freiheit nehmen, so ist das also nicht als Statement gegen die Arbeit von Verbänden zu sehen. Wir nutzen diese Freiheit lediglich zum Wohle unserer Leser, denn denen fühlen wir uns in erster Linie verpflichtet, ganz gleich, ob sie einem Verband angehören oder nicht.
Grundsätzlich halten wir es für äußerst sinnvoll, dass sich Unternehmer organisieren, um das Beste für eine Branche herauszuholen und von gegenseitigen Erfahrungen zu profitieren. Darum ist auch jedem Landschaftsgärtner zu raten, sich unter die Fittiche eines Verbands zu begeben und dessen Arbeit für den eigenen Betrieb zu nutzen. Und wem das nicht gefällt, was der Verband macht, sollte durch tatkräftige Mitarbeit die Dinge in seine Richtung entwickeln. Denn wie jeder Verein ist auch ein Verband nur so gut wie seine Mitglieder.
Gleichzeitig muss man aber auch die Entscheidung eines jeden Unternehmers respektieren, der aus persönlichen, finanziellen oder organisatorischen Gründen lieber Einzelkämpfer bleiben möchte. Und Respekt heißt, die Konkurrenz sportlich zu betrachten, den Mitbewerber als Kollegen anzuerkennen und ihm eine Tür in das Haus der Gemeinschaft (in diesem Fall der Landschaft) offen zu halten. Gar nicht angebracht sind borniertes, hochnäsiges Auftreten und sonstige Fehlleistungen, die zu reflexiver Abwehrstarre führen. Miteinander, statt Kleinklein heißt das auch an dieser Stelle schon oft geäußerte Credo.
(c) DEGA online
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.