Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GaLaBau-Unternehmer

Ingo Beran gestorben

Ingo Beran, Gründer von Beran Gärten in Neu Wulmstorf, Mitglied der Gärtner von Eden, ist im Alter von 76 Jahren plötzlich und unerwartet gestorben.

von GvE/Redaktion Quelle GvE erschienen am 22.09.2025
Artikel teilen:
Ingo Beran
Ingo Beran © privat

Der Nachruf der Familie Beran:

„Mit großer Traurigkeit geben wir bekannt, dass unser Gründer Ingo Beran völlig überraschend im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Er erlitt während eines Urlaubs in Norwegen mit seiner geliebten Irmi und seinen beiden Enkeln Erik und Marte einen Herzinfarkt, von dem er nicht mehr zurück ins Leben geholt werden konnte. Wir als Familie und Team von Beran Gärten sind tief erschüttert und unendlich traurig über diesen plötzlichen Verlust. Zugleich sind wir dankbar, dass er seine letzten Tage in glücklichen Momenten mit seinen Liebsten verbringen durfte.

Ingo Beran war eine prägende Persönlichkeit des norddeutschen Garten- und Landschaftsbaus. Mit Leidenschaft und Weitblick hat er vor fast 50 Jahren Beran Gärten (Ingo Beran Garten- und Landschaftsbau) gegründet und aufgebaut. Für viele war er nicht nur Unternehmer, sondern Mentor, Vorbild und Wegbereiter. Über 150 junge Menschen hat er in den Beruf des Landschaftsgärtners geführt und damit Spuren hinterlassen, die weit über unser Unternehmen hinausreichen. Als langjähriges Mitglied im Vorstand des VGL Hamburg hat er die Branche mitgestaltet und geprägt.

Auch privat war Ingo Beran ein Mensch voller Lebensfreude. Seine Familie mit sechs Enkeln, gemeinsame Aktivitäten, Reisen und seine große Liebe zum Fußball – besonders zum HSV – erfüllten ihn mit Glück.

Wir trauern um einen besonderen Menschen, der viele von uns inspiriert hat und uns allen sehr fehlen wird.

In stillem Gedenken Die Familie Beran und Schaaf und das gesamte Team von Beran Gärten“

Ingo Beran mit seiner Enkelin Hanna Beran bei deren Lossprechung
Ingo Beran mit seiner Enkelin Hanna Beran bei deren Lossprechung © privat

Stationen im Leben von Ingo Beran

• Ausbildung zum Baumschulgärtner bei Baumschule Lorenz von Ehren

• Studium in Osnabrück (Dipl. Ing.)

• 1976 Start mit 5 Mitarbeitern

• Über 150 Auszubildende, oft Jahrgangsbeste

• Frühe Integration ausländischer Mitarbeiter

• Ausgeprägter Gemeinschaftssinn

Nachruf des FGL Hamburg

Hamburgs Garten- und Landschaftsbau trauert um sein langjähriges Mitglied Ingo Beran (31. August 1948 – 21. August 2025). Der Garten- und Landschaftsbau Hamburg verliert eine große Persönlichkeit des Berufsstandes. Er war ein profilierter, kompetenter Fachmann, erfolgreicher Ausbilder und Vollblutunternehmer. Ingo Beran hat das Unternehmen „ingo beran garten- und landschaftsbau“ 1976 gegründet und über Jahrzehnte erfolgreich geleitet. Unmittelbar nach der Gründung wurde das Unternehmen Mitglied im Fachverband Hamburg und im Jahre 1987 bis 1999 war Ingo Beran im Vorstand des Hamburger Fachverbandes tätig. In dieser Zeit hat er sich immer für die Ausbildung, die ihm eine Herzensangelegenheit war, eingesetzt. Auch die Eröffnung des BZL, die zahlreichen Umschulungsmaßnahmen sowie die Etablierung eines Fortbildungs- und Seminarprogramms fielen in seine Vorstandszeit. Ende der 90iger Jahre setzte er sich mit Claus von Oertzen sehr für die Eintragung in die Handwerksrolle „Straßenbau“ ein. Seitdem gehört das Anlegen von befahrbaren Wegen und Plätzen zum Berufsbild des Landschaftsgärtners (Handwerksabgrenzung).

Ingo Beran hat sich bei seiner Arbeit große Verdienste um den Berufsstand und die Ausbildung erworben und sich gern für seine Kollegen, Mitarbeiter und Auszubildenen eingesetzt. Sein Betrieb ist seit Jahrzehnten ein Aushängeschild für die landschaftsgärtnerische Ausbildung und wird heute von seiner Tochter Claudia Schaaf mit ihrem Team erfolgreich weitergeführt.

Wir haben Ingo Beran als eine Persönlichkeit kennengelernt, die sich mit Weitsicht, Großzügigkeit und besonders Humor um die Interessen der Firma und des Berufsstandes gekümmert hat. Ingo Beran wird für uns unvergessen bleiben und unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.

Eckpunkte zur Firmenhistorie (auf der Homepage)

1976 Damals, wir schreiben das Jahr 1976, gründet ein Diplom-Ingenieur für Garten und Landschaftsbau – kein Scherz! – am 1. April mit seiner Frau Irmgard und fünf Mitarbeitern einen Gärtnerbertrieb. Ingo und Irmgard, die Eltern von Claudia Schaaf, planen, realisieren und pflegen mit einem kleinen Team von insgesamt sieben Menschen von einem Keller-Büro in Neu Wulmstorff aus ihre Gartenprojekte. Ein Kommentar der Konkurenz damals lautet: „Die Firma wird es nicht lange geben… mit einem Ingenieur und zwei Meistern total überqualifiziert: das geht nicht gut!“ Welche Engel auch immer uns hold waren, wir hielten uns und wuchsen. – Seit April 1977 sind wir Ausbildungsbetrieb. Unser 100. Azubi hat im Juni 2011 ausgelernt. Unsere Auftraggeber waren damals das Gartenamt Harburg, Gartenamt Altona, das Unfallkrankenhaus Hamburg-Boberg, die Gemeinde Jesteburg über die Architekten Sluytermann von der Langenweyde und Stiebel.

1983 ziehen wir auf das Firmengelände im Gewerbegebiet Neu Wulmstorf, 1996 bekommen wir den Eintrag in die Handwerksrolle Straßenbau und 1997 tritt Claudia Schaaf als Gartenarchitektin in die Firma ein. Damit verbunden nehmen die Privatkundenaufträge kontinuierlich zu. 1999 werden wir anerkannter Fachbetrieb für Grundstücksentwässerungsarbeiten.

2007 Unser altes Logo! Seit 2007 sind wir Mitglied der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer, 2008 haben wir das Bürogebäude erweitert.

2010 2010 nehmen uns die Gärtner von Eden in die Genossenschaft auf. Fruchtbarer Boden, unsere Aktivitäten innerhalb der Genossenschaft intensivieren sich Jahr für Jahr. Die Gärtner von Eden Hamburg sind heute ein Freundeskreis.

2015 Claudia Schaaf, geborene Beran ,übernimmt 2015 mit gleichzeitiger Umfirmierung den Betrieb. Er heißt nun Beran Gärten GmbH & Co. KG

2025 Es hat sich gezeigt, dass das Überqualifiziertsein des Starter-Teams von 1976 nicht gestört hat. Im Gegenteil! Wir wachsen immer noch. Über 150 Auszubildende im Galabau haben wir gut auf die grüne Bahn manövriert. 70% unserer derzeitigen Mitarbeiter*innen haben schon bei Beran Gärten Landschaftsgärtner gelernt und sind immer noch oder wieder da. Erstaunlich, oder? Wir sind mittlerweile ein Team von über 50 Mitarbeiter*innen (7 waren es 1976).

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren