DEGA GALABAU 04/2022
Editorial
Editorial | Claudia von Freyberg
Liebe Leserin, lieber Leser,
Seite 3
Kommentar
KOMMENTAR | TJARDS WENDEBOURG
Einsicht mit der Brechstange
Seite 7
Staudentipp
Staudentipp
Rabelera holostea
Seite 8
Aktuell
Steinsetzer-Handwerk
UNESCO erkennt Natursteinpflastern als Kulturerbe an
Seite 4
Willkommenslotsen und Spenden
GaLaBau gibt Geflüchteten Starthilfe
Seite 6
Klimawandelfolgen
Bundesverband startet Kampagne
Seite 6
Berufsschule
Neustart mit kompetenzorientiertem GaLaBau-Schulbuch
Seite 8
FGL Hamburg
Neue Ausbildungshalle
Seite 8
Neuer Film des VGL Bayern
So lernt man Pflanzen
Seite 9
Ausbildungspreis für Dietewich in Burbach
Ministerbesuch bei Preisträgern
Seite 9
European Tree Technician (ETT)
Ab 2025 alle drei Jahre rezertifizieren
Seite 9
Mitgliederversammlung GaLaBau Baden-Württemberg
Top-Zahlen und große Aufgaben
Seite 10
Unsere grüne Straße lebt
BGL-Video-Wettbewerb gestartet
Seite 10
Mitgliederversammlung Verband Niedersachsen und Bremen
Schere zwischen Umsatz und der Anzahl der Beschäftigten klafft immer weiter auseinander
Seite 11
Gesundheitsmanagement
GaLaBau-Unternehmen ist Projektpartner der FH Münster
Seite 12
E-Mobilität
Gramenz setzt auf Strom
Seite 12
Podcast Humulus Lupulus
Zurück an den Anfang
Seite 12
Seite 13
Baumpflege
Erster Expertenbrief erschienen
Seite 13
Rasensamen
RSM 2022 verfügbar
Seite 14
digital.mobil.vernetzt
Gartentherapie als Podcast
Seite 14
Studie der Uni Hohenheim
Neue Zecken-Arten gefährden Gesundheit
Seite 14
FLL-Fachbericht Artenschutz
Lebensraum im und am Baum schützen
Seite 14
Podcast Chlorophyll
Wie tickt eigentlich der BGL?
Seite 15
FGSV-Merkblatt
Flächen mit Großformatenbefestigen
Seite 16
Eichenprozessionsspinner
Hinweise zur Bekämpfung
Seite 16
Seite 16
Seite 18
Leute
Leute
Leute im Galabau
Seite 17
Bautechnik
Feinsteinzeug
Das Trendmaterial sicher verarbeiten
Seite 20
Kieselpflaster
Feine Beläge von Hand
Seite 30
Mauerscheiben
Aufgepasst mit der Statik
Seite 36
Betrieb + Management
How-to-do Natursteinpflaster
Segmentbögen richtig versetzen
Seite 25
Kretschmer in Langenhagen
Ein familiärer Großbetrieb
Seite 40
Rolf Schmitt in Ober-Flörsheim
Den Schritt in die Landschaft gewagt
Seite 46
Erfolgsbeteiligung
Vom Mitarbeiter zum Mitunternehmer
Seite 70
Kretschmer in Langenhagen
Ein familiärer Großbetrieb
Seite 40
Branchenblick
Social Media auf der Baustelle und im Büro
Das bewegt die GaLaBau-Facebook-Gruppen
Seite 73
Personal + Ausbildung
Mitarbeiter motivieren und halten
Ein rauer Ton ist nicht mehr zeitgemäß
Seite 64
Pflanzenschutz
Seite 78
Pflanzenverwendung
Gehölze für den Klimawandel
Das sind die Sträucher der Zukunft
Seite 54
Projekt + Gestaltung
Gärten am Hang
Schnittstellen von Treppe und Böschung
Seite 50
Basiswissen
Pflanzenwissen testen 157
Burgen-Ahorn
Seite 61
Wissen für Ausbilder Nr. 15
Den Ausbildungsplan praktisch umsetzen (10)
Seite 62
Unternehmen + Produkte
Seite 34
Kolumne
ZULETZT
Back to the Roots
Seite 82
Termine
Termine
Termine für den Galabau
Seite 72