Gehölztipp Tetrapanax papyrifer ’Steroidal Giant‘
Für absonnige Standorte hat Jonas Reif einen Baum auf Steroiden gefunden - und ist begeistert. Denn Tetrapanax ist in jeder Pflanzenkomposition überraschend anders,
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Für absonnige Standorte hat Jonas Reif einen Baum auf Steroiden gefunden - und ist begeistert. Denn Tetrapanax ist in jeder Pflanzenkomposition überraschend anders,
Mit den "Klimabäumen" ist das so eine Sache. Sie sollen den Tiefsttemperaturen trotzen - die trotz aller Erwärmungstendenzen immer noch auftreten können - und sollen zugleich die urbane Trockenheit ertragen. Prof. Jonas Reif hat da einen Tipp.
In der Hitze der Diskussion wird manchmal vergessen, dass aus Rußland auch noch andere Dinge kommen als Aggression, Lügen und Manipulation. Das Land hat große Denker und Künstler hervorgebracht - und Pflanzenzüchter. Einen Davon hat sich Prof. Jonas Reif in seinem Gehölztipp vorgenommen; im...
Eucalyptus kommt bei uns in erster Linie als Öl oder in Form von Bonbons vor und jedes Kind weiß, dass Koalas die Blätter lieben. Aber als Gartengehölz? Lassen Sie mal Prof. Jonas Reif zu Wort kommen.
Ein Strauch im Garten zu haben, der schön duftet, ist ja ganz schön. Aber wenn die Blüten nur im Detail betrachtet hübsch sind, ist das ein bisschen wenig, findet Prof. Jonas Reif. Das fanden auch die Züchter vom JC Raulston Arboretum - und erschufen 'Aphrodite'.
Es kommt nicht auf die Größe an! Diese Aussage macht immer neugierig. In diesem Fall geht es Prof. Jonas Reif nämlich nicht um die Größe der Blüten, sondern um eine ganz andere Wirkung auf das Gemüt. Zum Ende der kalten Jahreszeit fällt sie bei der Begegnung mit diesem Gehölz besonders auf.
Der Echte Salbei, auch Küchen- oder Heil-Salbei genannt, gehört zu den Charakterpflanzen der Mittelmeer-Vegetation. Einen sonnigen Standort und ausreichend dränenden Boden vorausgesetzt, ist der Halbstrauch mit den aromatischen Blättern auch in Mitteleuropa ausreichend winterhart.
Wenn im Spätwinter oder Vorfrühling die Zaubernüsse blühen ist das ein echtes Highlight, das sich trefflich inszenieren. Prof. Jonas Reif verrät seine Favoritin und sagt, wie man die Pflanze am besten in Szene setzt.
Südfrüchte im Garten? Da ist man schon einiges gewohnt: Kiwi, Kaki und Feigen kennt man in wintermilden Regionen schon lange. Preof. Jonas Reif hat noch eine, die noch nicht jeder kennt.
Nicht wenige Pflanzen verhalten sich regelrecht zickig, wenn es um eine üppige Blüte geht. Mehr Blüten täten der Italienischen Immortelle jedenfalls nicht schlecht. Zumindest ist es mir bislang nicht gelungen, ihr in Mitteleuropa einen Standort und Boden zu geben, der sie derart üppig blühen...
Wenn nicht ohnehin Schnee liegt und die Pflanzenvielfalt darunter begraben ist, ist auch ohne Schnee vegetationsmäßig nicht viel los im Dezember. Eine Staude macht davon eine freundliche Ausnahme. Jonas Reif hat sie für Sie entdeckt.
Die Sortenbezeichnung ‘Compactum’ ist für mich üblicherweise ein klarer Grund, etwas nicht zu kaufen. Ich will das Original haben und nicht so einen Bonsai-Schrumpfling für den Vorgarten. Bei der gleichnamigen Auslese des Gewöhnlichen Schneeballs mache ich gerne eine Ausnahme, denn sie ist deren...
Eine Umfrage nach der Beliebtheit von Spinnen dürfte vermutlich nicht sonderlich positiv für die achtfüßigen Gliedertiere ausfallen. Ähnlich dürfte das Bild aussehen, wenn man nach panaschierten Pflanzen im Garten fragt. Natürlich gibt es immer „Liebhaber“, die sich gerne mit „Außergewöhnlichem“...
Wer viel mit Gehölzen arbeitet, kennt diese Pflanze, die jedem Garten eine besondere Note verleiht. Für alle anderen lohnt es sich, den folgenden Tipp von Prof. Jonas Reif eingehend zu studieren. Sie werden sehen ...
Vor allem im Spätsommer mangelt es in der heimischen Flora an Blütenkraft, und selbst vertrauten Sträuchern aus Nordamerika und Asien geht gegen August die Blüten-Puste aus. Ja, es gibt Ausnahmen, wie etwa Hortensien im Halbschatten.
Langsam muss man fast schon warnen: Pflanzt KEINEN Feld-Ahorn mehr! Dieser steht derzeit hoch im Kurs, weil er heimisch UND klimawandeltauglich ist. Man kann schon fast von einer Acer-campestrisierung sprechen. Zwar ist die Auswahl begrenzt, wenn beide Kriterien erfüllt werden sollen.
Sie suchen einen schmalkronigen, aber dennoch natürlich wirkenden Kleinbaum? Mit üppiger Blüte (Mai-Juni), dekorativen orangefarbenen Früchten, spektakulärer orangeroter Herbstfärbung und das auch noch relativ anspruchsarm? On top eine auffällig gefiederte, glänzend grüne Belaubung, die die...
Vor einigen Wochen wurde ich um einen Tipp gebeten. Gesucht wurde ein Baum, der nicht viel höher als das Haus (zwei Etagen) werden soll, der „klimawandeltauglich“ ist – also Hitze und Trockenperioden gut verträgt, schnell wächst, einen lichten Schirm bildet, schön blüht, insektenfreundlich ist,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo