Meine Sorgenkinder und ich
- Veröffentlicht am
Die Unberechenbarkeit einer disruptiven Gesellschaft sorgt für verunsicherte Unternehmerinnen und Unternehmer, die oft in aktionistischen Übersprungshandlungen ihre Mitarbeiter in den Permastress treiben und für Mitarbeiter, die durch die ständige Versicherung ihrer mangelnden Zukunftsfähigkeit in Agonie, Radikalität oder Krankheit flüchten. Und, machen wir uns nichts vor: nicht nur die Mitarbeiter leiden. Auch Chefinnen und Chefs tut es nicht gut, wenn sie täglich das Gefühl vermittelt bekommen, ihre unternehmerischen Qualitäten würden nicht mehr ausreichen, um den Herausforderungen des Wandels zu genügen.
Dabei ist das Wichtigste, was wir in Zukunft werden lernen müssen, dass wir uns nicht verrückt machen lassen und andere nicht verrückt machen. Wandel hat es immer gegeben. Neu sind die Menge der Kanäle und die Geschwindigkeit der Nachrichten, die uns suggerieren, alles sei schon jetzt – und in Zukunft erst recht – ganz anders. Dabei ist es gar nicht so.
Menschen sind archaische Wesen, die – allem Digitalhype zum Trotz – ihre Verhaltensmuster im Laufe von Jahrtausenden kaum verändert haben. Das lässt sich durch jede Studie der Verhaltensforschung belegen. Was auf der einen Seite traurig ist, weil wir in vielen Fällen mit der Keule, die wir in der Steinzeit getragen haben, in Situationen hereingehen, ist auf der anderen Seite auch beruhigend. Denn es gelten zugleich alte Prioritäten: das Überleben der Art, das persönliche Wohlbefinden, die Suche nach Glück und Anerkennung, das Streben nach Sicherheit und Geborgenheit.
Gerade in Zeiten des Wandels ist es gut, sich daran zu erinnern, worum es wirklich geht, statt sich von fremden Kräften zu falschen Prioritäten treiben zu lassen. Vergewissern Sie sich der wesentlichen Werte und vermitteln Sie Ihren Mitarbeitern, für diese Werte einzustehen und nicht Spielball äußerer Einflüsse zu sein. Sie leben nicht nur wesentlich ruhiger, sondern werden auch noch attraktiver: für Mitarbeiter ebenso, wie für Kunden. Denn was ist attraktiver für Ihre beiden wichtigsten Zielgruppen, als ein Mensch, der in sich ruht, nach Idealen strebt und für nachvollziehbare Werte steht.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.