Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kartierung von Zecken- und Mückenarten

Mit Fotos zur Forschung beitragen

ZEMEKI heißt das neue Citizen-Science-Projekt des Robert Koch-Instituts zur Kartierung der Ausbreitung von Zecken- und Mückenarten in Deutschland. Jeder kann mit eigenen Fotos mitmachen – über die Bestimmungsplattform Observation.org und die App ObsIdentify.

von RKI/Oberservation.org/Redaktion Quelle RKI/Observation.org erschienen am 01.08.2025
Artikel teilen:
Zecke auf einem Blatt
Zecke auf einem Blatt ©

Zecken und Mücken breiten sich aus, und mit ihnen Krankheiten wie FSME, Borreliose, Dengue oder Chikungunya. Beobachtungen von vielen Beteiligten helfen dabei, Veränderungen sichtbar zu machen und Risiken frühzeitig zu erkennen. Jeder kann mitmachen – ganz einfach über Observation.org. Sie ist eine weltweite Plattform für Biodiversität, Bürgerwissenschaft und Monitoring. Sie stellt die Apps ObsIdentify und Observation zur Verfügung, mit denen man über eigene Fotos Pflanzen und Tiere bestimmen kann.

Jeder kann so zur Forschung und zum Erfolg des Projekts ZEMEKI beitragen. „Wenn ihr eine Zecke oder Mücke entdeckt, ladet euer Foto einfach über Observation.org oder ObsIdentify hoch. Es wird automatisch Teil der ZEMEKI-Datenbasis“, erklärt das Portal.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren