Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Natursteinlexikon

Profil-Endbearbeitung

Wir sind noch immer beim Profilhauen (siehe Serienteil in campos 4/2011). Die Viertelkehle ist an ihren Stirnseiten bis auf den sogenannten Riss, in diesem Fall die angeschriebene Profilkante, sauber gearbeitet. Der Bossen ist im Profillauf selbst mittels Spitzeisen und Zahneisen bereits entfernt. Nun wird das Profil mit dem Scharriereisen oder, je nach Profilbreite, Übungspraxis oder Vorliebe, mit dem Vierteleisen, also einem relativ schmalen Scharriereisen, abgetrieben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Michael Senn
Artikel teilen:

Wir erinnern uns: Abtreiben ist jener Arbeitsschritt, bei dem eine zur Einebnung vorbereitete, jedoch noch raue Fläche mit einem breiten, mit einer flachen Schneide versehenen Eisen geglättet wird. Genau das Gleiche wird nun mit dem Viertelkehlenprofil gemacht, also eingeebnet.

Je nach Wunsch der Bauherrenschaft wird mit Abschluss dieses Arbeitsschritts die endgültige Oberflächenbearbeitung hergestellt. Oftmals wird das Profil auch mit einem Zierhieb versehen. Ein Zierhieb ist im Falle des gewählten Profils oft ein feiner Scharriereisenhieb mit gleichen Hiebbreiten.

Oder das Profil wird, hauptsächlich im Sandstein gerne genommen, abgerieben. Wenn ein Sandstein abgerieben wird, nimmt der Steinhauer einen Korundschleifstein in die Hand und schleift aus dem Profil so lange die Bearbeitungsspuren heraus, bis sie nicht mehr zu sehen sind. Wie man sieht, ist das mit dem Profilhauen im Grunde genommen kein Hexenwerk.

Dennoch wird dem Leser aufgefallen sein, dass die Werkzeuge, mit denen gewöhnlich Profile gehauen werden (Beizeisen und Zahnbeizeisen) wohl nur selten in der Werkzeugkiste eines Landschaftsgärtners wirklich nötig sein werden. Manchmal hilft es jedoch ungemein, wenn man ganz genau weiß, was man nicht braucht.

 

Artikel als PDF herunterladen

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren