Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Natursteinlexikon

Pressluftwerkzeug 4/5: Der Kompressor

Der schönste Presslufthammer ist vollkommen sinnlos, wenn etwas Grundlegendes nicht vorhanden ist: Pressluft. Dafür benötigt man, wenig verwunderlich, einen Kompressor. Doch genauso wie bei den Presslufthämmern ist das Angebotsspektrum schier unüberblickbar.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Eine von Steinmetzen gerne genommene Kompressorgröße für den mobilen Einsatz.
Eine von Steinmetzen gerne genommene Kompressorgröße für den mobilen Einsatz.Michael Senn
Artikel teilen:

Das Angebot reicht vom Baumarktkompressor mit Lichtstromanschluss, sehr kleinem Lufttank und geringer Luftmengenproduktion bis hin zu hoffnungslos überdimensionierten Schraubenkompressoren mit Lufttrocknungsanlage, riesigen Luftkesseln und riesiger Luftleistung.

Um den richtigen Kompressor zu finden, geht der Steinmetz daher gerne in den gut sortierten Fachhandel mit folgendem Wissen, was seine speziellen Anforderungen angeht. Presslufthämmer für die Steinbearbeitung benötigen, zumindest unserer Meinung nach, ölfreie Luft.

Wenn die automatische Ölung des Kompressors versagt und aus dem Presslufthammer Öl kommt, kann man Flecken auf dem Stein nur schwer wieder entfernen. Außerdem ist möglichst trockene Luft nötig, da Presslufthämmer nicht gerne permanent durchnässt werden.

Und der Steinmetz weiß, wie viele Presslufthämmer insgesamt betrieben werden sollen, unter Umständen auch gleichzeitig, und wie viel Luft diese durchschnittlich benötigen, was ihm die Bedienungsanleitung des Hammers verrät.

Die Jungs von der Werkstatt Orange wissen, dass ihre mittelgroßen und kleinen Presslufthämmer zwischen 240 und 420 l Luft in der Minute brauchen. Und dass es durchaus vorkommen kann, dass zwei bis drei Hämmer gleichzeitig betrieben werden und dass unter solchen Bedingungen ihr Kompressor bisweilen an seine Grenzen kommt.

Teil 1 - Pressluftwerkzeug - Mythen und Tatsachen

Teil 2 - Presslufthämmer

Teil 3 - Einsteckwerkzeug

Teil 5 - Die Wartung

Artikel herunterladen

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren