Gedanken von FRAUPÖTZ - Unternehmensführung Folge 6. Ihr Gedanken-Raum für ein bewussteres Leben und Arbeiten.
„Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
„Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Kennzahlen müssen führen, nicht verunsichern. Wichtig: Viele Kennzahlen verderben den (Ergebnis-) Brei und zersetzen das System Unternehmen, weil sie eine zielgerichtete Kommunikation verhindern. Richtig konzipiert und umgesetzt, bildet sich ein gemeinsames Zielbild. Das verhindert, dass Einzelne...
Sollen Geschäftsführer oder leitende Mitarbeiter für den Geschäftserfolg belohnt werden – mit Rücksicht auf die Geschäftslage und die Besteuerung – bieten sich Prepaid-Kreditkarten an. Hierzu ist einiges zu beachten.
Haben Sie schon darüber nachgedacht, wieder ein Lager für Material, Ersatzteile oder Maschinen vorzuhalten? Oder tun Sie das bereits?
Selbstständig gemacht hat er sich, weil er nicht mehr so weit fahren wollte: Vor 28 Jahren gründete Jürgen Widl auf dem Hof seiner Eltern einen GaLaBau-Betrieb, der in mehrfacher Hinsicht vorbildlich ist. Wir haben mit dem Niederbayern über den Vorteil der Vier-Tage-Woche, die Erfahrungen aus...
Verbundenheit, Ausgeglichenheit, Sicherheit oder Selbstbestimmung? Es gibt neben unseren Grundbedürfnissen wie Nahrung, Kleidung, Unterkunft und materielle Ressourcen weitere Bedürfnisse, die wir als Menschen in uns tragen. Hierbei sprechen die einen Experten von vier, andere wiederum von sechs....
Konflikte gibt es innen und außen, also mit anderen Menschen und mit sich selbst. Wobei die Kämpfe, die wir mit uns selbst führen, oftmals hartnäckiger sind. Das Schöne in beiden Fällen ist: Sie können mit Selbstreflexion, mehr Bewusstsein und einem bestimmten Verhalten Konflikte lösen – achtsam,...
Zwei Garten- und Landschaftsbaubetriebe, einer im hohen Norden und einer im Süden von Deutschland, setzen auf digitale Tools in verschiedenen Geschäftsbereichen. Die Vorteile liegen laut den Unternehmerinnen und Unternehmern auf der Hand. Das lässt sich nicht nur an den betriebswirtschaftlichen...
Die digitale Dateneingabe verleitet dazu, Transparenz in der eigenen Erfolgsrechnung anzunehmen. Doch sind die Daten überhaupt richtig erhoben? Wolfgang Werhausen erklärt die Bedeutung des Controllings für den Erfolg.
Eigentlich ist Thomas Till Maschinenbau-Ingenieur. Eigentlich. Denn schon während seines Studiums entdeckte er die Liebe zu den Pflanzen. Wir haben den Unternehmer und Weltenbummler in seinem Glashaus für Garten- & Wohnkultur in Ottendorf-Okrilla besucht und mit ihm über Gehölze im Klimawandel,...
In diesem Newsletter beschäftigt sich Nadine Pötz nun regelmäßig mit konkreten Fragestellungen und Impulsen zu den Themen der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und sinnhaften Führung. Den Bedürfnissen von Mitarbeitern, Teams und den eigenen. Den Herausforderungen des Generationenwechsels, einer...
Aaron-Justus Liebscher hat im dünn besiedelten Randbereich des Spreewaldes den elterlichen Betrieb übernommen und ihn weiter auf Privatkundenbetreuung getrimmt. Wir haben den jungen Unternehmer und seine Partnerin Anna-Lena Stück in Freiwalde besucht und mit den beiden über Kunden im ländlichen...
Aufbauend auf den ersten Serienteil, den Beitrag zur Kalkulation (siehe dega6348), gibt der Autor einen Einblick, wie nicht nur die Projekte gesteuert werden, sondern das gesamte Unternehmen. Es kann sich niemand mehr darauf verlassen, dass Fleiß und Kundennähe ausreichen, um auch in Zukunft...
Immer wieder ist festzustellen, dass es Unternehmen gibt, die bezüglich der Kostenkalkulation ihre Grundlagen überarbeiten sollten. Dies spiegelt sich vor allem in Stundenverrechnungssätzen wider, die auf Dauer wirtschaftlich nicht tragfähig sind. Der Verband GaLaBau Bayern hat deshalb einen...
In diesem Newsletter beschäftigt sich Nadine Pötz nun regelmäßig mit konkreten Fragestellungen und Impulsen zu den Themen der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und sinnhaften Führung. Den Bedürfnissen von Mitarbeitern, Teams und den eigenen. Den Herausforderungen des Generationenwechsels, einer...
In diesem Newsletter beschäftigt sich Nadine Pötz nun regelmäßig mit konkreten Fragestellungen und Impulsen zu den Themen der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und sinnhaften Führung. Den Bedürfnissen von Mitarbeitern, Teams und den eigenen. Den Herausforderungen des Generationenwechsels, einer...
Mit der Auflösung einer Firma werden alle Tätigkeiten aufgegeben, Personal entlassen und der Betrieb geschlossen; die materiellen Werte werden verkauft oder ins Privateigentum des Inhabers überführt. Es gibt keinen Rechtsnachfolger (im Gegensatz zum Verkauf des Unternehmens), der Besitzer haftet...
Vier bis sechs Pools im ersten Jahr – das war das Ziel von GaLaBau-Unternehmer Thomas Schmeyer aus Nordenham, als er im Juli 2020 Desjoyaux-Partner wurde. Daraus wurden rund 50 Aufträge und eine Firmenneugründung.
Christoph Keßeler hat den väterlichen Betrieb umgekrempelt und sich auf den Privatgarten spezialisiert. Eine enge Bindung an Mitarbeiter und ein großer Vertrauensvorschuss vonseiten der Kunden haben ihm einen echten Lauf beschert. Die Geschichte von einem empathischen Unternehmer, der gutes Geld...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast