Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Betriebsführung

    • Antrieb und Verbrauch von Leistungsgeräten sind ein großer Faktor im GaLaBau-Betrieb.

      ABLÄUFE UND BETRIEBSFÜHRUNG IM GALABAU Was ist eigentlich nachhaltig?

      Arbeitshilfen & Regelwerke Betriebsführung Nachhaltigkeit

      Jeder, der schon einmal versucht hat, nachhaltig zu wirtschaften, wird feststellen: Alles ist relativ, denn jede Handlung hinterlässt Spuren, und viele Dinge lassen sich nur schwer bewerten. Trotzdem sind wir gefordert, bewusster zu beraten, zu arbeiten und zu verbrauchen. Als Intro für unser...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Prof. Dr. Volker Stein (l.), Professor für Personalmanagement, und Autor Johann Detlev Niemann

      Personalmanagement Welche Kompetenzmerkmale sind wichtig?

      Aus- und Weiterbildung Betriebsführung Personal

      Bestimmte Tugenden und Kompetenzen wirken sich unmittelbar auf das Miteinander und die Arbeitsergebnisse aus. Ein Kompetenzcoach hat dies näher bei Studenten und in der Wirtschaft, auch im GaLaBau, erfragt und ist zu interessanten Ergebnissen gekommen. Ein Seminar zum Thema veranstaltet der FGL...

    • Der diplomierte Pflanzplaner Steven Eitner setzt auf standortgerechte, gestalterisch nachhaltige Bepflanzungskonzepte. Die schraffierten Blätter verändern sich je nach Distanz des Betrachters. Der Name AvantGarten (Logo) soll Kunden ansprechen, die Wert auf Gestaltung legen.

      AvantGarten in Basel Aus der Stadt – in der Stadt

      Betriebsführung Gartendesign Pflanzenverwendung Porträt

      Der Schweizer Obergärtner und Pflanzplaner Steven Eitner entwickelte für seinen Betrieb AvantGarten eine eigene Strategie, um sich im Raum Basel zu behaupten. „Aus der Stadt – in der Stadt" – dieses Konzept trifft den Nerv der Zeit. Hinterhof-, Terrassen- und Dachgärten sind die Spezialitäten, das...

    • Für Kleinaufträge wurde bei Blattwerk ein Lastenrad angeschafft.

      Alternatives Wirtschaftskonzept Zum (Gemein-)Wohl!

      Betriebsführung Nachhaltigkeit Serie

      Wie wäre es, wenn nicht Gewinnmaximierung im Vordergrund stünde, sondern ein verantwortungsvolles, zukunftssicherndes Wirtschaften zum Wohle aller? Die Gemeinwohl-Ökonomie soll eine alternative Wirtschaftsordnung sein. Die Blattwerk Gartengestaltung in Stuttgart hat an einem Förderprogramm...

    • Davit Arican ist Netzwerker. Wie er arbeitet, verrät auch der Imagefilm (QR-Code).

      A und S Grünbau in Moers Einer für alle, alle für einen

      Betriebsführung Gartendesign Porträt Privatgarten

      Davit Arican hat in den letzten Jahren ein Netzwerk aufgebaut, das seinesgleichen sucht. Dabei lebt der Moerser von einem feinen Gespür für Menschen und seiner Begabung, Kontakte zu pflegen. Das hat ihn bis ins Fernsehen gebracht – ein Ortstermin am Niederrhein.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • MItarbeiter Binden durch Vorsorge und Teilhabe (2) Die Mitarbeiter am Firmenerfolg beteiligen?

      Betriebsführung Personal

      Aufgrund des Fachkräftemangels ist es immer wichtiger, Mitarbeiter ans Unternehmen binden zu können – auch in finanzieller Art. Eine Möglichkeit ist die betriebliche Altersvorsorge, die wir in DEGA 9/2019 vorgestellt haben. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Mitarbeiter am Unternehmenserfolg zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Gärtnerei im ostbelgischen Weywertz ist eine Mischung aus Schaugarten und Gartencenter.

      DG Gartenbau in Weywertz/B Vom Kochlehrling zum Gartendesigner

      Betriebsführung Porträt Privatgarten

      Schlechte Erfahrungen während der eigenen Ausbildung haben David Hermann dahin geführt, wo er steht. Heute baut er in einer dünn besiedelten Gegend schöne Gärten mit überdurchschnittlich vielen Auszubildenden. Eine Geschichte über den Wert von gutem Arbeitsklima, die Besonderheiten der Deutschen...

    • Andreas Keppler (l.) und Hartmut Höhne (r.) führen die auf sechs Standorte verteilte Garten-Moser-Gruppe.

      Garten Moser in Reutlingen Der flexible Riese

      Betriebsführung Porträt

      Überregional wird Garten Moser in erster Linie als Sportplatzbauer wahrgenommen. Doch vor Ort stellt sich der 270-Mitarbeiter-Traditionsbetrieb als Anbieter von vielen grünen Dienstleistungen dar. Vom exklusiven Hausgarten über Dachbegrünung bis zur Pflege ist alles dabei, was den GaLaBau...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Betriebliche Altersvorsorge Mitarbeiter binden durch Vorsorge und Teilhabe

      Betriebsführung Personal

      Aufgrund des Fachkräftemangels und der gleichzeitigen Diskussion über notwendige Ergänzungen zur gesetzlichen Rente wird die betriebliche Altersversorgung (bAV) zunehmend als Instrument der Mitarbeiterbindung wahrgenommen. Welchen Stellenwert sie hat und wie die Situation der Renten generell...

    • Jonni Borgmann ist durch und durch Gartengestalter. Im Kurzinterview erzählt er, was ihn bewegt und was seine Firma ausmacht (einfach QR-Code scannen).

      Jonni Borgmann in Rellingen Generalunternehmer im Privatgarten

      Betriebsführung Porträt Privatgarten

      Jonni Borgmann ist einer von vier Gärtner-von-Eden-Betrieben im Großraum Hamburg. Seine Spezialität sind das Generalunternehmertum und die Teilnahme an unterschiedlichen Netzwerken. Wir haben den Sohn eines Obstbauern auf seinem Hof im Pinneberger Baumschulgebiet und auf einer seiner typischen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neutral beraten lassen sollte man sich bereits zu Beginn der Selbstständigkeit.

      Altersvorsorge für Selbstständige Auf den richtigen Mix kommt es an

      Betriebsführung Finanzierung

      Gerade junge Selbstständige denken ungern an das Alter. Das ist einerseits verständlich, andererseits aber auch riskant. Denn wer am Ende die Gelegenheit bekommt, einen langen Lebensabend zu genießen, benötigt nach Ende der Selbstständigkeit dafür finanzielle Mittel. Unsere Steuerexpertin hat mal...

    • Anton Huber, Franz Zenz, Philipp Schmelzle (v. l.) sind die Gesellschafter von Hallertauer Landschaftsbau.

      Hallertauer Landschaft in Mainburg Abonniert auf Großprojekte

      Betriebsführung Porträt Submissionswesen

      In diesem Monat feiert die Firma Hallertauer Landschaft in Mainburg ihr 40-jähriges Bestehen. Kaum ein anderes GaLaBau-Unternehmen spiegelt in der Region so eindrücklich den Boom des Wirtschaftsraums München in den letzten Jahren wider. Wir haben uns erklären lassen, wie man mit rasantem Wachstum...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dagmar und Peter Bohr sind seit über 30 Jahren auch unternehmerisch ein Team.

      Bohr Gärtner von Eden in Merzig Unterwegs in drei Ländern

      Betriebsführung Porträt Privatgarten

      Von Merzig ist es weder nach Frankreich noch nach Luxemburg weit. Dagmar und Peter Bohr haben darauf ihr Betriebskonzept aufgebaut. Sie bedienen im Umkreis von 100 km Kunden in drei Ländern. Wir haben das saarländische Unternehmerpaar am Stammsitz besucht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kathrin Diana Hennrich und Friedrich Schönherr führen die Paradiesfabrik in Berlin-Johannisthal.

      Paradiesfabrik, Berlin Die Traumfängerin

      Betriebsführung Porträt Privatgarten

      Kathrin Diana Hennrich ist eine Frau der starken Bilder und eine Frau der großen Visionen. Die Spreewälderin hat im Ostberliner Stadtteil Johannisthal eine GaLaBau-Firma aufgebaut, wie es sie in der Hauptstadt nicht ein zweites Mal gibt. Wir haben eine Unternehmerin getroffen, die ihr...

    • Frank Schnitzler ist „Steinkunst Schwaben". Der 45-jährige Bayer macht sich selbst zur Marke in Sachen Natursteinpflaster. Das zeigt auch der Film im ZDF-Morgenmagazin (QR-Code).

      Frank Schnitzler Steinkunst Schwaben Der Herr des Segmentbogens

      Betriebsführung Naturstein Natursteinbearbeitung Pflasterbau & Beläge Porträt

      Frank Schnitzler brennt für das handwerkliche Pflastern mit Naturstein, für traditionelle Bautechniken und das Arbeiten mit regionalem Material. Seine Begeisterung ist ansteckend: Wir haben den Schwaben auf der Baustelle seines zukünftigen Betriebssitzes in Scherstetten bei Augsburg besucht und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ulf-Peter Schilling hat das Unternehmen vor zehn Jahren von Vater Peter Schilling übernommen.

      Die Gartenmanager in Leipzig Wir wollen den Garten mit Kundenaugen sehen

      Betriebsführung Porträt Submissionswesen

      Ulf-Peter Schilling ist ein GaLaBau-Unternehmer, wie man ihn sich wünscht: empathisch, pflanzenaffin, kreativ, innovativ und mit Leidenschaft für eine gute Ausbildung. Wir haben uns mit dem 42-Jährigen auf einen Kaffee in seinem Büro im Leipziger Zoo getroffen und dabei ein spannendes...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ein Unternehmen, das sich auf den Neubau von Spielplätzen spezialisiert hat, könnte sich durch ein Siegel von anderen Betrieben abheben.

      Abschlussarbeit Helfen Barrieren der Branche?

      Aus- und Weiterbildung Betriebsführung Personal

      Die fehlende Meisterpflicht für Betriebe im Garten- und Landschaftsbau führt zu stark variierenden Leistungsniveaus von Unternehmen am Markt. Könnten Marktbarrieren hier helfen, die Qualität am Leistungsmarkt zu verbessern? Mit dieser Frage hat sich Paul Kohr in seiner Bachelorarbeit...

    • Anders als im Baumarkt gewohnt, ist der „Gartenplaner" tatsächlich da, wenn man ihn braucht. Da ist individuelle Beratung angesagt.

      obi next Freund oder Feind?

      Betriebsführung Gartenausstattung Gartendesign

      Ist das Gartengestaltungsangebot von Obi eine Konkurrenz für den GaLaBau? Nein, überhaupt nicht. Vielmehr besteht zwischen der Baumarktkette und der Branche eine Reihe von Schnittstellen und Synergiechancen. Wir haben die Innovationsabteilung Obi Next in Köln besucht und uns die Strategie erklären...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • DATAflor hat zwölf Felder der Digitalisierung beschrieben.

      Digitalisierung Schluss mit dem Gestochere im Nebel

      Betriebsführung Digitalisierung & Software

      Wie eine Monstranz wird das Schlagwort „Digitalisierung" durch die Welt getragen. Dabei entsteht mehr Verunsicherung als Nutzen. Unsere Übersicht beweist: Die meisten Arbeitsplätze sind längst von digitalen Vorgängen geprägt. Wie viel mehr Digitalisierung notwendig ist, ist von ganz...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren