Personal
-
Personal Recht & Steuern -
Formloser Arbeitsvertrag Arbeitsaufnahme begründet Arbeitsverhältnis
Personal Recht & Steuern -
Auflösung eines Arbeitsvertrags Aufhebungsvertrag ist nicht anfecht- oder widerrufbar
Personal Recht & Steuern -
Abschlussarbeit Helfen Barrieren der Branche?
Aus- und Weiterbildung Betriebsführung Personal Die fehlende Meisterpflicht für Betriebe im Garten- und Landschaftsbau führt zu stark variierenden Leistungsniveaus von Unternehmen am Markt. Könnten Marktbarrieren hier helfen, die Qualität am Leistungsmarkt zu verbessern? Mit dieser Frage hat sich Paul Kohr in seiner Bachelorarbeit...
-
Datenschutz Es geht über das Beschäftigungsverhältnis hinaus
Personal Recht & Steuern -
Lexikon Urlaubsübertragung und -abgeltung
Personal Recht & Steuern -
Betriebliches Kompetenzmanagement Zukunftsfit mit dem Kompetenz-Navi+
Aus- und Weiterbildung Betriebsführung Digitalisierung & Software Personal Mitarbeiter zu halten und weiterzuentwickeln bedeutet heute, die Zukunft des Betriebs zu sichern. Welche Fähigkeiten und Kompetenzen jeder mitbringt, für welche Positionen er oder sie Potenzial hat, ist Unternehmern oft nicht oder nur vage klar. Das Kompetenz-Navi+, ein einfach bedienbares...
-
Arbeitsunfälle Grenzfälle sorgen für Unsicherheit
Personal Recht & Steuern -
Qualifizierungschancengesetz Weiterbildungen staatlich gefördert
Aus- und Weiterbildung Personal Recht & Steuern -
Versetzung ins Homeoffice Weigerung ist kein Kündigungsgrund
Personal Recht & Steuern -
Sascha Kleinhaus in Papenburg Ein Beitrag gegen den Fachkräftemangel
Aus- und Weiterbildung Betriebsführung Personal Porträt Sascha Kleinhaus ist GaLaBau-Unternehmer. Doch seine besondere Aufmerksamkeit gilt dem Konzept, europaweit Personal für die Branche zu gewinnen. Wir haben uns seinen Betrieb angeschaut und uns das Konzept und die geplante Zusammenarbeit mit der Firma Hermann Kutter in Memmingen erklären lassen.
-
Überwachungskameras Wie lang dürfen Daten verwendet werden?
Personal Recht & Steuern -
Netzwerk Gärten Wanderjahre – eine alte Idee für junge Horizonterweiterer
Aus- und Weiterbildung Personal Bis zur Industrialisierung war die Walz eine der Voraussetzungen, um eine Zulassung zur Meisterprüfung in verschiedenen Zünften zu erhalten. Ziel war es, dass die jungen Menschen andere Arbeitspraktiken, neue Menschen, fremde Länder und Regionen kennenlernten und so ganz automatisch an fachlicher...





















