Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Personal

    • Melanie Ellermeier ist Kommunikationswissenschaftlerin. Sie betreut den digitalen Auftritt ihrer Kunden als Coach.

      Virtuelle Assistenz Digitale Unterstützung im Betrieb

      Betriebsführung Digitalisierung & Software Personal

      Die Digitalisierung hat neue Berufsbilder hervorgebracht. Eins davon ist die virtuelle Assistenz (VA). VA arbeiten im Homeoffice oder in VA-Agenturen und unterstützen meist bei Bürotätigkeiten. Telefonanrufe annehmen, den Social-Media-Auftritt pflegen oder Rechnungen schreiben – wir haben uns in...

    • Lexikon Zulässigkeit von GPS-Ortung

      Personal Recht & Steuern

      Satellitengestützte Ortungssysteme in den Fahrzeugen haben eine Reihe Vorteile. Sie ersetzen das Fahrtenbuch und erleichtern Termin- und Einsatzplanung, Dokumentation von Dienstleistungen und dienen dem Diebstahlschutz. Dashcams und Blackboxes hingegen dienen der Dokumentation von...

    • Kündigungsschutzklage Arbeitnehmer muss Jobsuche beweisen

      Personal Recht & Steuern

      Wird einem Arbeitnehmer gekündigt, besteht das Risiko, dass er eine Kündigungsschutzklage einreicht und eine Abfindung bezahlt werden muss. Doch das ist noch nicht das größte Problem für Betriebe. Das taucht dann auf, wenn das Arbeitsgericht urteilt, dass die Kündigung unwirksam ist und eine...

    • Wenn der Mitarbeiter die falschen Gehölze bestellt hat, ist zu klären, ob er fahrlässig gehandelt hat oder nicht.

      Von Mitarbeitern verursachte Schäden Mitarbeiter haften in seltenen Fällen

      Personal Recht & Steuern

      Fehler lassen sich nie vollständig vermeiden, nicht im Privatleben, nicht im Berufsalltag. Während nach Bagatellschäden zügig zur Tagesordnung übergegangen wird, stellt sich bei größeren, kostspieligen Schäden zu Recht die Frage nach der Haftung und somit nach der anteiligen Übernahme des Schadens...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Eine sicherheitstechnische Baustellenunterweisung ist Teil des AMS.

      Einführung eines Arbeitsschutz-Management-Systems Ein lohnender Prozess für alle

      Arbeitssicherheit Betriebsführung Personal

      Selbst Betriebe, die Arbeitsschutz und -sicherheit schon immer ernstgenommen haben, können profitieren, wenn sie das Ganze in ein Arbeits-Management-System (AMS) überführen. Die August Fichter GmbH ist so ein Beispiel. Alle Bereiche und Mitarbeiter sind einbezogen und verbunden, Informationsfluss...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Betriebliche Zwänge Teilzeitwunsch kann rechtsmissbräuchlich sein

      Personal Recht & Steuern

      Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, müssen Arbeitgeber den Wunsch auf Teilzeit erfüllen. Auch die Verteilung der Arbeitszeit muss soweit möglich berücksichtigt werden. Doch dieser Grundsatz hat Grenzen, wenn sich die betrieblichen Abläufe nicht anpassen lassen oder andere Arbeitnehmer...

    • Arbeitgeber Besteht Informationspflicht zur Entgeltumwandlung?

      Personal Recht & Steuern

      Die Tatsache, dass ein Arbeitgeber betriebliche Altersvorsorge („Betriebsrente”) anbietet, bedeutet nicht zwangsläufig, dass er auch Vermögensberater ist und als solcher in die Haftung genommen werden kann. Arbeitnehmer müssen sich grundsätzlich selbst über individuelle Auswirkungen von...

    • Berufswettbewerbe werden in diesem Jahr anders aussehen als 2019 auf der BUGA.

      Corona-Krise Ausbildung in Zeiten einer Pandemie

      Aus- und Weiterbildung Personal

      Keine Veranstaltungen, Keine Schule, und verschobene Prüfungen. Was Schüler in ganz Deutschland betrifft, gilt auch für unsere Auszubildenden. David Zimmerling hat für uns nachgefragt, wie die verschiedenen Bundesländer mit dem Lockdown und dessen Folgen für die Ausbildung umgehen.

    • Tobias Jensen während der Fremdbewertung

      Projekt ValiKom Transfer Kompetenz im Beruf anerkennen

      Aus- und Weiterbildung Personal

      Das Qualifikationsprogramm ValiKom Transfer zielt darauf ab, die Berufserfahrung von Menschen ohne Ausbildung anzuerkennen. So sollen berufliche Kompetenzen besser sichtbar gemacht werden. Bujar Feka, Svenja Grüssing und Tobias Jensen haben den Prozess durchlaufen.

    • Lexikon Fragen im Bewerbungsgespräch

      Personal Recht & Steuern

      Das Persönlichkeitsrecht gesteht Bewerbern ein wirksames Instrument gegen unzulässige Fragen des potenziellen Arbeitgebers zu: das Recht zur Lüge. Jedoch steht diesem das Bedürfnis des Arbeitgebers gegenüber, die Wahrheit über den künftigen Mitarbeiter zu erfahren. Insbesondere bei Vorstrafen gilt...

    • Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin.

      Arbeitsunfall oder nicht? Was tun bei Verdacht auf gefälschte Krankmeldung?

      Personal Recht & Steuern

      Wenn der Fall so klar ist, wie der einer arbeitsunfähig geschriebenen Lehrerin, die ihre Tochter nach Australien zum „Dschungelcamp” begleitet und dort sogar Interviews für RTL gegeben hatte, war eine Kündigung gerechtfertigt. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Lüneburg bestätigte unlängst das...

    • Lexikon Gesundheitsförderung

      Personal Recht & Steuern Steuerrecht

      Betriebliche Gesundheitsförderung ist kein starres Konstrukt, sondern ein Prozess zum Aufbau und zur Stärkung gesundheitsförderlicher Strukturen im Unternehmen. Dazu gehören Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung sowie verhaltensbezogene Angebote zur Unterstützung eines gesunderhaltenden Arbeits- und...

    • Wellenmuster auf dem Rossio in Lissabon. Der QR-Code führt zu einer Zusammenfassung der Reise.

      Landschaftsgärtner auf Studienreisen Pflastern wie die Portugiesen

      Aus- und Weiterbildung Personal Pflasterbau & Beläge

      Ein Dutzend Auszubildende und zwei Dutzend Ausbilder konnten im Januar und Februar an der Lissaboner Pflasterschule Escola de Calceteiros die portugiesische Pflasterkunst kennenlernen. Initiiert hatte dies die Firma Knittel Gartengestaltung in Weilheim, unterstützt vom Verband GaLaBau Bayern und...

    • Nicht immer kann der Chef auf der Baustelle das Ergebnis herbeidirigieren. Mitdenkende und eigenverantwortliche Mitarbeiter helfen, den Erfolg zu sichern.

      Mitarbeiterführung Zielvereinbarungen genügen nicht

      Betriebsführung Personal

      Zielvereinbarungen für Mitarbeiter sind nicht immer das optimale Instrument, um das Unternehmen insgesamt voranzubringen. Doch welche Managementtechniken und Führungsstrategien sind für GaLaBau-Betriebe geeignet und welche Fähigkeiten brauchen Führungskräfte, um ihre Mitarbeiter zu motivieren und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Unionsrecht Kann Urlaub (teilweise) nach Krankheit verfallen?

      Personal Recht & Steuern

      Der Fall, der dem Europäischen Gerichtshof vorgelegt wurde, stammt zwar aus Finnland, ist aber auf Deutschland zu übertragen. Es ging um die Frage, ob eine Erkrankung den Urlaubsanspruch teilweise verfallen lassen kann. Grundsätzlich besteht der Anspruch weiter, was bedeutet, dass die aufgrund von...

    • Smartphones sind ein Universalwerkzeug, auch für die Zeiterfassung; hier die App „Time" von DATAflor.

      Digitale Zeiterfassung Mobil erfasst, komplex ausgewertet

      Betriebsführung Digitalisierung & Software Personal

      So geht Zeiterfassung heute: Von der App für die Mitarbeiter bis hin zur umfassenden IT-Lösung, bei der alle Zeiten (auch die der Maschinen) erfasst und ausgewertet werden. Mobile Baustellendokumentation und digitale Tagesberichte nehmen an Bedeutung zu. Laufend neue rechtliche Bestimmungen und...

    • Aktuelle Tipps gibt DEGA Rechts- und Steuerexpertin
Gina Bronner-Martin.

      Sach- und Geldleistungen des Arbeitgebers Sachbezüge neu geregelt

      Personal Recht & Steuern

      Die Gesetzeslage klingt eindeutig: Sachbezüge, die der Arbeitgeber kostenlos oder vergünstigt gewährt, sind steuerfrei, sofern der Wert 44 Euro monatlich nicht überschreitet. Der Bundesrat hatte eine klarere gesetzliche Abgrenzung von Sach- zu Geldleistung gefordert. Im Jahressteuergesetz, das ab...

    • Reisekosten Muss der Arbeitnehmer vorstrecken?

      Personal Recht & Steuern

      Die erste Tätigkeit nach einer Dienstreise ist es für Arbeitnehmer, die Reisekostenabrechnung zu machen. In diese werden alle Kosten für Flug- oder Bahntickets und gegebenenfalls Mietwagen, Übernachtung sowie weitere Auslagen wie etwa Eintritte, Tickets oder Geschäftsessen aufgeführt. Die...