Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Staudentipp

    • Staudentipp | Jonas Reif Hosta plantaginea ‘Grandiflora‘

      Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

      Funkien sind etwas langweilig, meint Prof. Jonas Reif in seiner Kolumne, um dann doch eine spezielle Favoritin aus dem Hut zu zaubern. Lesen Sie, weshalb unser Staudenexperte ganz auf Grandiflora steht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Staudentipp | Jonas Reif Lilium ‘Honeymoon‘

      Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

      Honigmond klingt doch wirklich netter als Flitterwochen und passt auch sprachlich viel besser zu einer Sommerparty. Prof. Jonas Reif sagt, weshalb die Lilie mit dem wohlklingenden Sortennamen auf keiner Feier fehlen sollte.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • STAUDENTIPP | JONAS REIF Bistorta officinalis ‘Superba’

      Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

      Der "Doppel-Wumms" (was immer das nun wirklich war) wird Bundeskanzler Olaf Scholz zugeschrieben. Prof. Jonas Reif hat dagegen den "Super-Bumms" erfunden. Klingt nach halbseidenem Etablissement, ist aber eine Schlangenknöterich-Sorte. Mehr dazu verrät er hier.

    • Staudentipp | Jonas Reif Amsonia tabernaemontana var. salicifolia

      Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

      Dass eine Staude keine Wein ist, hat Prof. Jonas Reif nicht übersehen. Trotzdem verhält es sich mit Gartenpflanzen, wie mit Weinen. Manche sind leicht und süffig, manche entfalten die volle Qualität erst nach einer Zeit der Reife. Bei dieser hier ist letzteres der Fall.

    • #Staudentipp Polygonatum odoratum ‘Betberg‘

      Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

      Manchmal als man als Staudengärtnerin oder Staudengärtner Glück: Man findet einen besonderes Sämling, der das Potenzial zu einer neuen Sorte hat. So ist das etwa bei dieser Auslese des heimischen Salomonssiegels (auch: Wohlriechende Weißwurz) gewesen. Prof.. Jonas Reif ist begeistert.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Staudentipp | Jonas Reif Smyrnium perfoliatum

      Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

      Sie kennen diese Pflanze nicht? Das muss sie nicht wundern, meint Prof. Jonas Reif in seinem aktuellen Staudentipp. Weshalb es lohnt, die kurzlebige Staude kennenzulernen, verrät der Pflanzenverwender in den folgenden Zeilen.

    • Franks Staudentipp Dicentra spectabilis

      Pflanzenporträt Staudentipp

      Dicentra spectabilis wird gerne gepflanzt. Der Freisinger Staudengärtner Frank Badenhop erklärt in seinem Staudentipp, was ihn - trotz nur mäßiger persönlicher Zuneigung zur klassischen Form - an dem spektakülären Mohngewächs reizt.

    • Pulmonaria rubra

      Jonas Reif Pulmonaria rubra (Rotblühendes Lungenkraut )

      Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

      Es gibt Pflanzen, die sind so herrlich unspektakulär und trotzdem ein „all time favourite". Zumindest bei mir gehört das Rotblühende Lungenkraut in diese Kategorie – besonders die abgebildete Sorte ‘Retstart’. Oft blüht die Pflanze schon im März, im April dann aber garantiert.Die Blütenfarbe ist...

    • Staudentipp | Jonas Reif Aster ageratoides ‘Ezo Murasaki‘

      Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

      Vor etwa 15 Jahren stöberte ich durch die Internetseiten amerikanischer Gärtnereien. Mein Auge blieb bei einer reinvioletten Ageratum-Aster hängen – in Europa kannte man bislang nur weiße und blassviolette Formen. Die Chance, eine derartige Staude zu kaufen, bekam ich erst zwei Jahre später, als...

    • # Stauden Tipp | Jonas Reif Ruta graveolens ‘Jackman’s Blue’

      Gehölztipp Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

      Um im Garten doppelsinnig „blau“ zu machen, muss man sich ja ganz schön bei der Planung anstrengen. Denn Pflanzen, die für viel blaue Farbe sorgen, wenig Pflege benötigen und möglichst lange wirken, sind rar. Natürlich gibt es einige, die in der Blüte überzeugen und anspruchsarm sind, aber wie...

    • Staudentipp | Jonas Reif Allium ‘Millenium‘

      Blumenzwiebeln & Geophyten Pflanzenporträt Staudentipp

      In jeder Ausgabe von DEGA GALABAU stellt Prof. Jonas Reif von der Hochschule Erfurt Stauden und Gehölze vor, die sich zu kennen lohnen. Dieses Mal ist es Allium ‘Millenium.

    • Begonia grandis var. evansiana

      StaudenTipp Begonia grandis var. evansiana

      Pflanzenporträt Staudentipp

      Sie werden oftmals Großmutterpflanzen genannt: Pflanzen mit rosafarbenen Blüten, die in kaum beheizten Vorräumen oder an schlecht gedämmten Fenstern überwintert werden. Paradebeispiel ist das Schiefblatt, bekannt auch unter seinem eingedeutschten Name Begonie.

    • Sphaeralcea ambigua ‘Childerley’ - Wüstenmalve

      Staudentipp Sphaeralcea ambigua ‘Childerley’

      Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

      Die vergangenen Wochen lassen jeden Pflanzenliebhaber nachdenklich werden: Was können wir angesichts der Trockenheit und Hitze noch verwenden? Was hält eigentlich bei solchen Sommern noch durch?

    • Der Spanische Mannstreu (Eryngium bourgatii) bildet silbergraue Blüten ab Juli.

      Franks Staudentipp Eryngium bourgatii

      Pflanzenporträt Staudentipp

      Früher habe ich alle Disteln in einen Topf geworfen und ihnen keinerlei Beachtung geschenkt. Sie fielen unter lästige Unkräuter, die sich nur schwer bekämpfen lassen. Darunter fiel auch der stachelige Mannstreu (Eryngium). Mein Vorurteil hat sich im Laufe der Zeit kräftig gewandelt. Eryngium...

    • Hosta ‘Titanium’

      StaudenTipp Hosta ‘Titanium’

      Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

      Eines meiner ersten Gartenbücher beschäftigte sich mit der Gestaltung von Teichen. Für deren Ränder wurden blaublättrige Funkien empfohlen. Damit begann meine langwierige Suche nach einer wirklich guten „Blauen“. Anfänglich war mein Augenmerk auf die großblättrigen Hosta sieboldiana gerichtet,...

    • Euphorbia characias ssp. wulfenii

      StaudenTipp Euphorbia characias ssp. wulfenii

      Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

      Nicht jede neue Art war in meinem Garten ein anfänglicher Erfolg. Die Palisaden- oder Walzen-Wolfsmilch, die ich in englischen Gartenbüchern kennenlernte, kam schon im Jahr nach der Pflanzung zu einer recht beeindruckenden Blüte, ging aber im Folgewinter durch anhaltende Kahlfröste verloren. Das...

    • Rabelera holostea

      Staudentipp Rabelera holostea

      Pflanzenporträt Stauden & Gräser Staudentipp

      2019 ergaben molekular-genetische Untersuchungen, dass man mal wieder innerhalb der Familie der Nelkengewächse aufräumen müsste. Und irgendwie passte da die Große Sternmiere nicht mehr in das bisherige „Regal“ Stellaria rein. Also baute man ihr ein eigenes Regal Rabelera , wo die Art nun ganz...