Pflanzenschutz
-
-
-
-
-
Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen Buchsbaumzünsler
Pflanzenschutz -
-
Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen Schäden an Liguster
Pflanzenschutz Mit viel Geduld und durch regelmäßigen Formschnitt entstehen aus Gehölzen grüne Kunstwerke, sogenannte Topiaris. Freude machen sie aber nur dann, wenn sie sich gut entwickeln und nicht durch einen Befall mit Schädlingen und Krankheiten in ihrem Schmuckwert beeinträchtigt werden. Über Schäden an...
-
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen Drahtwurm, Engerling & Co.
Pflanzenschutz Treten an Gehölzen oberirdische Welkeerscheinungen auf, kann die Ursache im Boden liegen – denkbar sind Bodenpilze, Nagetiere, aber auch Insekten und ihre Larven. Die wichtigsten Larven, die bei Untersuchungen des Bodens gefunden werden können, werden im Folgenden vorgestellt. Dabei geht es auch...
-
-
Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen Schäden an Sorbus
Pflanzenschutz -
-
-
Wuchsanomalie an Gehölzen Hexenbesen – Ursachen und Auswirkungen
Pflanzenschutz Was des einen Freud ist des anderen Leid. Der Hexenbesen ist eine Wuchsanomalie an Gehölzzweigen. Tritt der genetisch bedingte Fehler in Baumschulen auf, werden die betroffenen Gehölze vegetativ weitervermehrt – sie zeichnen sich durch schwachen und kompakten Wuchs aus. Die durch Krankheiten und...
-
-
Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen Schäden an Ribes
Pflanzenschutz -
Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen Neue Schädlinge und Lästlinge
Pflanzenschutz Der globale Pflanzenhandel und die damit erhöht verbundene Gefahr einer Einschleppung sowie der Klimawandel sind sicherlich wichtige Wegbereiter für die Ankunft und Einbürgerung neuer, bisher in Europa und Deutschland nicht bekannter Insekten und anderer Tiere. Nicht alle werden sich hier...
-
-
Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen Gallmücken
Pflanzenschutz Gallmücken sind gleichzeitig Nützling und Schädling. Ihre Larven fressen an verschiedenen Pflanzenteilen. Dadurch kommt es zur Bildung von Wucherungen – den „Gallen“. Die Räuberische Gallmücke hingegen ist ein wichtiger Nützling im Kampf gegen verschiedene Blattläuse.