Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Serie

Artikelserien aus unserem Magazin
    • Regionale Rohstoffe wie Kies und Sand – hier bei Godelmann – verbessern die Umweltbilanz der Produkte.

      Nachhaltig bauen Prima Klima trotz Beton

      Beton Klima Nachhaltigkeit Serie

      Klimafreundlicher sollen Gärten und Parks werden, Insekten und Vögel anlocken. Neben der Bepflanzung stehen auch die verwendeten Materialien im Fokus. Beton hat aufgrund des Zementanteils den Ruf, nicht unbedingt der umweltfreundlichste Baustoff zu sein. Doch die Betonsteinhersteller tun einiges,...

    • Der Klassiker Arena lässt sich jetzt auch ansprechend begrünen.

      Rasenfugenpflaster Grünes Design mit Rasenstein

      Marktübersicht Nachhaltigkeit Pflasterbau & Beläge Rasen Serie

      Wasserdurchlässige Beläge sind ein Baustein, wenn es um Wassermanagement geht. Rasenfugenpflaster sorgen nicht nur dafür, dass Wasser versickern kann, sondern bieten auch noch Platz für Grün. Neben den klassischen Rasengittersteinen gibt es inzwischen grafisch ansprechende Designs.

    • Farbunterschiede bei Beton- und Naturstein

      Beton- und Naturstein Farbunterschiede und Flecken vermeiden

      Bauschadenvermeidung Naturstein Pflasterbau & Beläge Serie

      Farbunterschiede, Fleckenbildung und Verfärbungen in Belägen dürften einer der häufigsten Reklamationsgründe sein, die zu Diskussionen und zu langwierigen Gerichtsprozessen führen. Dabei lassen sich viele dieser Reklamationen von vonherein vermeiden – bei Kenntnis der Ursachen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Anhand der vorbereiteten Musterfläche konnten die Teilnehmer das richtige Verfugen selbst einmal ausprobieren. Hier sind die vorgereinigten Mustersteine schon abgeklebt, um Verschmutzungen durch das Fugenmaterial zu vermeiden.

      Seminar der Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Praxiswissen zu gebundenen Bauweisen

      Bauschadenvermeidung Pflasterbau & Beläge Serie Wegebau

      Vom 3. bis 4. Februar 2020 veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau – Landschaftsbau – Sportplatzbau (AGS) ein Seminar zum Thema „Gebundene Bauweisen". Damit hatte die AGS offenbar einen Nerv getroffen, denn das Seminar war gut besucht. Themen waren Normen, Fugenarten und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Balkenmäher wie hier von agria sind nach wie vor das faunaschonendste Grasschneidsystem.

      Mähsysteme unter der Lupe Effektiv mähen, Fauna schonen

      Biodiversität Mäher mulchen Nachhaltigkeit Serie

      Die Umweltdiskussion ist ein Anlass, die täglichen Tätigkeiten hinsichtlich ihrer Wirkung zu hinterfragen, zum Beispiel das Mähen und Mulchen. Hier kann man je nach angewandter Technik Insekten, Spinnentiere und Wirbeltiere davor schonen, ins Schneidwerk zu geraten.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Das geheime Leben der Insekten

    Das geheime Leben der Insekten

    Monique Berger Michel Gaudichon
    Fotobuch Schafe

    Fotobuch Schafe

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm und Renate Volk
    Verkauftes Land

    Verkauftes Land

    Mark Stichler
    Vom Kipferl zum Croissant

    Vom Kipferl zum Croissant

    Barbara Van Melle Pierre Reboul
    50 Craft-Bier-Rezepte

    50 Craft-Bier-Rezepte

    Ferdinand Laudage
    Bewässerung im Gartenbau

    Bewässerung im Gartenbau

    Peter-J. Paschold
    Der Winzer 1

    Der Winzer 1

    Edgar Müller
    Gehölze hoch zwei

    Gehölze hoch zwei

    Baumschule Lorenz von Ehren Kerstin Abicht
    Iris

    Iris

    Susanne Weber
    • Fernbediente Mähraupen bringen Dynamik in die Pflege. Kompakte, leichte Maschinen wie die agria 9500 haben Sichelmähwerke.

      Mähraupen Mähen ohne Mordverdacht

      extensive Grünpflege Mäher Marktübersicht Nachhaltigkeit Serie

      Schwierig zu bearbeitendes Gelände ist bestens geeignet, seltenen Arten einen Lebensraum zu sichern. Aber auch solche Grünflächen müssen gemäht werden. Am Steilhang oder auf wenig belastbarem Boden sind Maschinen auf Raupenlaufwerken die erste Wahl. Auch bei Anbau-geräten kommt die Industrie...

    • Biologisch abbaubare Mähfäden von MTD ...

      Mikroplastik durch Mäh- und Kehrgeräte Abbaubare Fäden und Bürsten kommen

      Flächenreinigung Nachhaltigkeit Serie

      Haben Sie sich schon mal gefragt, wo Mähfäden und Kehrbürsten bleiben, wenn sie sich abnutzen? Auch das ist mikrofeiner Plastikmüll, der die Umwelt belastet. Verschiedene Hersteller arbeiten daran, abbaubare Materialien zu entwickeln. Dabei ist bio nicht gleich bio, und die Funktion muss...

    • Der handgezeichnete Entwurf zeigt die in den Asphalt geschnittenen Pflanzflächen, die an eine Flusslandschaft erinnern. Das Konzept sah vor, vorhandene Elemente nicht zu entfernen, sondern sie durch sanfte Umgestaltung in eine neue Beziehung mit der Umgebung zu führen. Planung und Bepflanzung: Gartenwerke Eriswil; Gartenbauarbeiten: Schüpbach Gartenbau Wyssachen

      Standortgerechte Pflanzung Ein Garten am Bach

      Freiraumgestaltung Gartendesign Nachhaltigkeit Pflanzenverwendung Serie

      Zwei Dinge sind bei der Planung eines Hausgartens wichtig: die Abklärungen der Kundenwünsche und deren mögliche Umsetzung. Zweitens die Analyse des Standorts mit dessen spezifischen Eigenschaften. Liegt ein Objekt in einem Neubaugebiet, hat der Ort vermutlich keinen ausgeprägten Charakter. Bei dem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schnittlauchfluren ziehen eine Menge Insekten an – und sehen dazu attraktiv aus.

      Förderung der Fauna Was man wirklich für Tiere im Garten tun kann

      Biodiversität Nachhaltigkeit Naturschutz Serie Trockenmauern

      Immer mehr Kunden wollen in ihrem Garten etwas für Insekten und andere heimische Tiergruppen tun. Aber oft endet die Fantasie bei „Insektenhotels" und „Blühstreifen". Wir haben einmal für die Kundenberatung zusammengefasst, was man zum Schutz der Fauna tun kann und wie sich Design und Naturschutz...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Für Kleinaufträge wurde bei Blattwerk ein Lastenrad angeschafft.

      Alternatives Wirtschaftskonzept Zum (Gemein-)Wohl!

      Betriebsführung Nachhaltigkeit Serie

      Wie wäre es, wenn nicht Gewinnmaximierung im Vordergrund stünde, sondern ein verantwortungsvolles, zukunftssicherndes Wirtschaften zum Wohle aller? Die Gemeinwohl-Ökonomie soll eine alternative Wirtschaftsordnung sein. Die Blattwerk Gartengestaltung in Stuttgart hat an einem Förderprogramm...

    • Mit einem Stand auf einer Jobmesse lassen sich Interessenten für die eigenen Ausbildungsplätze gewinnen.

      Serie „Richtig Ausbilden" Ausbilder in Vollzeit – ein Rückblick

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Personal Serie

      Fachkräftemangel und Klimawandel sind die prägenden Schlagworte, die mich seit Beginn meiner Tätigkeit als Ausbilder in Vollzeit begleiten. Auch die DEGA hat mich in dieser Zeit begleitet und die monatlichen Artikel sind ein Spiegel dessen geworden, was in dieser Zeit Ausbildung und Ausbilder...

    • Der Betrieb sollte auch bezüglich der Ausstattung für die Ausbildung geeignet sein.

      Serie „Richtig Ausbilden" Wie viel Ausbildung kann ein Betrieb leisten?

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

      Mit dem Entschluss, Auszubildende einzustellen und künftige Fachkräfte auszubilden, erklärt sich der Betrieb ausdrücklich zur Übernahme der mit der Ausbildung zusammenhängenden Pflichten bereit. Welche Pflichten dies im Einzelnen sind, regelt das Bundesausbildungsgesetz.

    • Ein Auslandspraktikum bringt zum Beispiel zusätzliches botanisches Wissen.

      Serie „Richtig Ausbilden" Ausbildung ohne Grenzen

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

      Azubitausch und Auslandspraktika erweitern den Horizont und bieten Mehrwert sowohl für Auszubildende als auch für die Betriebe. Zeitpunkt, Inhalt und Dauer sollten wohl gewählt werden, damit Austausch oder Praktikum zum Erfolg werden.

    • Gegenseitiger Respekt hilft Prüfling und Prüfer für eine objektive Leistungsbe- urteilung.

      Serie „Richtig Ausbilden" Mündliche Prüfung –Vorbereitung ist nie zu früh!

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

      Eine mündliche Prüfung bedeutet häufig Stress für die Prüflinge, da sie meist nicht wissen, was genau auf sie zukommt. Im Extremfall ist das Wissen blockiert und es droht ein Blackout. Damit es gar nicht so weit kommt, gibt es einige Kniffe und Strategien, um die Prüfung erfolgreich zu...

    • Der Initiative für Ausbildung gehören bundesweit über 80 GaLaBau-Betriebe an. Sie verpflichten sich zu einem Ausbildungsversprechen mit zwölf Kriterien.

      Serie „Richtig Ausbilden" Ausbildungsnetzwerke – gemeinsam für die große Sache

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

      Fachkräfte im eigenen Betrieb auszubilden ist eine große Aufgabe. Geeignete Bewerber zu finden stellt dabei oft schon die größte Herausforderung dar. Dabei geht es im Grunde gar nicht mehr darum, Bewerber zu finden, sondern darum, von den Bewerbern gefunden zu werden.

    • Auch wenn es für das Treppchen nicht reicht, wie für Hans und Jan, ist der Cup ein unvergessliches Erlebnis und ein i-Tüpfelchen der Ausbildung.

      Serie „Richtig Ausbilden" Ein Wettbewerb als Höhepunkt

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

      Der Landschaftsgärtner-Cup ist für alle Beteiligten etwas Besonderes. Florian Lau erklärt am Beispiel des diesjährigen Wettbewerbs in Bad Zwischenahn und „seinem" Team von der Grewe-Gruppe, wie der Cup funktioniert und den Lernerfolg steigert.

    • Azubi-Werbung in Schulen wirkt am glaubwürdigsten, wenn sie von begeisterungsfähigen Azubis selbst kommt.

      Serie „Richtig Ausbilden" In Schulen Azubis gewinnen

      Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

      Vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind viele Ausbildungsplätze im GaLaBau noch unbesetzt. Viele Schulabgänger wissen aber noch nicht, für welche Ausbildung sie sich entscheiden sollen. Unter einigen Berufen können sich viele Jugendliche gar nichts vorstellen. Warum dann nicht an die Schulen...