DEGA GALABAU 07/2014
Editorial
Seite 3
Kommentar
Seite 6
Staudentipp
Franks Staudentipp
Salvia nemorosa ‘Adrian‘
Seite 8
Aktuell
Öffentliche Umfrage
Bürger wollen gepflegtes Grün
Seite 6
Rentenpaket
Auch die Gärtner profitieren von der Reform
Seite 6
Seite 6
21. Deutsche Baumklettermeisterschaften
Anette Neumann und Michi Hansch siegten in Celle
Seite 6
Rhodo 2014
Blütenmeer aus Rhododendren
Seite 8
Invasive Arten
Wegschnecke ist kein Einwanderer
Seite 8
Landschaftsgärtner-Cups
Und noch sieben Sieger stehen fest!
Seite 8
11. Landschaftsbautagung
Der Klimawandel ist greifbarer, als mancher denkt
Seite 10
Seite 10
Wandbegrünungen
Vertiko gewinnt Machbarkeitsstudie
Seite 10
Eingefangen
Automobiles Grün
Seite 10
IVG-Untersuchung
Billige Sägen sind gefährlich
Seite 12
2. Grünberger Grünpflegetage
Viele Tipps zu Pflege und Technik
Seite 12
Spieletipp
Wer legt den prächtigsten Garten an?
Seite 12
Aufgespießt
Der obligatorische Flughafen-Lacher
Seite 12
Klaus Körbers Rosen-Empfehlungen
Aktualisierte Fassung liegt vor
Seite 12
JKI, FLL und GALK
Neues Faltblatt über den Brandkrustenpilz
Seite 12
Seite 14
Leute
Seite 16
Seite 16
Seite 16
Seite 16
Betrieb + Management
Gärten Peter Sturm in Euskirchen
Eine Truhe voller Gartenschätze
Seite 46
Branchenblick
Stärken der Gegenwart und Zukunft
Das können die Fachschulen
Seite 18
GaLaBau-Technik
Kompakte Radlader für Grün- und Bauprofis
Mit Schaufel und Palettengabel
Seite 42
Sportplatzbau & -pflege
Kunstrasen
Ohne Pflege geht es nicht
Seite 38
Personal + Ausbildung
Berufsschul-Vorzeigeprojekt
Einer für alle
Seite 24
Fachkräftemangel
Sind die Zukunfts-Azubis made in EU?
Seite 26
Ausbildung
Tschüss, Schulbuch, hallo, Handy
Seite 30
Pflanzenschutz
Pflanzenverwendung
Pfirsichsorten
Wissenswertes für die Beratung
Seite 54
Projekt + Gestaltung
101. Chelsea Flower Show
Never change a winning system
Seite 50
Basiswissen
Betriebsführung 107
Steuer richtig einschätzen 13: Die Umsatzsteuer IV
Seite 58
Pflanzenwissen testen 67
Was blüht im Juli?
Seite 60
Recht & Steuern
Baurecht
Umsetzung der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie (2)
Was ist ein „außerhalb der Geschäftsräume geschlossener Vertrag“?
Seite 66
Unternehmen + Produkte
Kolumne
Zuletzt | Stefan Leszko
Der große Unterschied
Seite 75