Grün- & Flächenpflege
-
Aktueller Filter
-
-
Rheinland Handeln statt Jammern
Die Friedhofskultur wird sich vermutlich in den nächsten zehn oder fünfzehn Jahren stärker verändern als in den letzten 20 oder 30 Jahren – davon gehen zumindest die rheinischen Friedhofsgärtner aus. Die Rheinländer dachten bei ihrer Wintertagung in Kaarst deshalb laut und intensiv über neue Wege...
-
Privatgarten an der Weinstraße Klassisch, edel, mediterran
Da, wo es in Deutschland besonders warm ist – zum Beispiel im Rheintal und in der Südpfalz – lässt sich besonders leicht mit mediterranen Pflanzen gestalten. So wie in dem Hausgarten aus den 80er-Jahren, der einmal richtig „aufgeräumt“ werden sollte. Landschaftsarchitekt Marko Weißbach...
-
-
Top-Themen
-
-
Madeleine Dietz: Side by side Ausstellung in Kassel zur Bestattungskultur
Side by side, Madeleine Dietz, Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Museum für Sepulkralkultur, Kassel; 2007; 280 Seiten, broschiert; ISBN 978-3-924447-36-6; 15e; www.madeleinedietz.de
-
-
-
-
-
Buchreihe „Anthologie für Religion“ Friedhof – Ade?
Friedhof – Ade? Die Bestattungskultur des 21. Jahrhunderts, aus der Reihe „Anthologie für Religion“. Herausgeber Oliver Roland. 222 Seiten, broschiert, zahlreiche Schwarz-WeißFotos, ISBN 3-934634-32-X, 11,90e, Azur-Verlag, Mannheim, 2006.
-
Friedhofsgärtner-Angebot erweitern Haushaltsauflösung als Service ?
Zu den zusätzlichen Dienstleistungen, über die sich Friedhofsgärtner Gedanken machen, gehört die Auflösung von Haushalten. Immer häufiger werden Betriebe darauf angesprochen. Grund genug, das Thema beim Friedhofsgärtnertag in Münster-Wolbeck auf die Tagesordnung zu setzen.
-
-
Friedhofsgärtner Roland Wagner würdigt Dienstleistung Gießen als Einstieg in weitere Dienste
Das Gießen eines Grabs kann der Einstieg in weitere Dienstleistungen am Grab sein – darauf wies Roland Wagner, beim Friedhofsgärtnertag in Münster-Wolbeck, hin. Selbst in der ländlich geprägten Kleinstadt , in der das Wässern oft noch als Nachbarschaftshilfe verstanden wird, funktioniert das.
-
Asiatischer Garten in Albstadt Less is more
Ein Garten, der Ruhe und innere Balance ausstrahlt – das war der Wunsch der Bauherren. Gemeinsam mit ihnen entwarf die Planerin Irmgard Röcker eine Anlage mit klaren Strukturen. Unter dem Motto „weniger ist mehr“ reduzierte sie die Gestaltung auf wenige, jedoch ästhetische und klare...
-
-
-
-
-
-
Friedhofsgärtner-Dienstleistungen Winterdienst als lukrative Herausforderung
Der Winterdienst erscheint vielen Friedhofsgärtnern als interessante Dienstleistung – fällt diese Arbeit doch in die Zeit, in der auf dem Friedhof wenig bis nichts zu tun ist. Wie die Arbeiten in der Praxis ablaufen und welche Fallstricke lauern, kam beim Friedhofsgärtnerseminar in Münster-Wolbeck...
-
-
Arbeitswirtschaft Weniger Gießen mit Hydrogelen?
Hydrogele und andere Hilfsstoffe können helfen, mehr Wasser im Boden zu speichern. Sie wurden zunächst für die Verbesserung von Rasenflächen entwickelt. Die LVG Heidelberg fand heraus: Hydrogele können dazu beitragen, Arbeitsspitzen zu brechen. Doch spart man Gießeinsätze?