Landesgartenschau Bad Rappenau Kuren für das Volk
Das Motto „Bad im Blütenmeer“ erfüllt sich üppig für die Besucher. Kindern und Aktiven, aber auch Erholung und Anregung Suchenden wird reichlich Gutes geboten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Motto „Bad im Blütenmeer“ erfüllt sich üppig für die Besucher. Kindern und Aktiven, aber auch Erholung und Anregung Suchenden wird reichlich Gutes geboten.
Mit „9 Gärten im Quadrat“ präsentieren sich GaLaBau-Verbandsbetriebe in Bad Rappenau – mit durchdachtem vorbildlichem Marketing.
Um auf kleiner Fläche große Höhenunterschiede überwinden zu können, verwendete der Planer Stefan Auer Stahlbänder statt massiver Mauern. Das Material ist leicht zu verarbeiten, genauso haltbar und passt in den gestalterischen Kontext des Hausgartens.
Zu einem gut gestalteten Rosengarten gehören stets auch formschöne Rankgerüste für Kletterrosen. Sie können maßgeblich zur Gliederung und zur räumlichen Ordnung und damit zur Schönheit des Gartens beitragen. Auch hier kann Stahl eine tragende Rolle übernehmen.
Gerade für den Bau von Pergolen ist Stahl oft die beste Alternative – im Unterschied zu Holz ermöglicht Stahl elegante, schlanke Konstruktionen mit geringen Materialstärken. Günter Mader zeigt das am Beispiel eines modernen Laubengangs in einem badischen Villengarten.
Flieder gehört in der Rahmenbepflanzung auf Gräbern hierzulande zu den Raritäten. Vom duftenden Frühlingsblüher gibt es mittlerweile allerdings viele neue Sorten, die einen Blick wert sind. Da sich Flieder recht gut schneiden lässt, dürfte die Form kein Problem sein.
„Überhangflächen“ nennt man die Bereiche eines Friedhofs, die wegen geänderter Bestattungsgewohnheiten frei sind. Um diese anderweitig zu nutzen, muss man sie entwidmen und aus der Friedhofsnutzung entfernen. Doch bevor dieser endgültige Schritt getan wird, gibt es verschiedene Alternativen.
„Die Garten Tulln“ hebt sich in zweifacher Hinsicht hervor. Zum einen will sie die „europaweit erste ökologisch gepflegte Gartenschau“ sein. Zum anderen wird ein Teil der Schau – die 42 Mustergärten der heimischen Landschaftsgärtner – noch mindestens weitere zehn Jahre die Trends im Gartenbau...
Sechs Friedhofsgärtnerinnen und -gärtner, alle aus der Vollzeitschule, bestanden in diesem Jahr die Meisterprüfung. Nur einer der Kandidaten ist für den freien Markt zu haben, alle anderen sind bereits vergeben. Die meisten arbeiten zukünftig in den elterlichen Betrieben.
So heißt es seit der Eröffnung der Landesgartenschau in Bingen. Bis dahin waren die Bingener durch ein Bahngelände und Industrieflächen vom Fluss getrennt. Jetzt können sie endlich wieder „R(h)einschauen“ und tun das zahlreich – zwei Monate nach der Eröffnung zählte die Schau bereits 366000...
Zehn Jahre haben sich die Macher der Laga Neu-Ulm Zeit genommen und haben die ganze Stadt mit einbezogen. Wer alles sehen will, braucht bequemes Schuhwerk, darf sich aber auf viele unterschiedliche und spannende Eindrücke freuen. Für DEGA hat Tjards Wendebourg die Landesgartenschau besucht.
Der Hermannshof arbeitet wissenschaftlich und experimentell an der Entwicklung einer modernen Pflanzenverwendung und genießt in Fachkreisen hohes Ansehen. Am 6. Mai 1983 wurde der Schau- und Sichtungsgarten erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast