Grün- & Flächenpflege
-
Aktueller Filter
-
-
-
Friedhofskultur Der Profifußball und der Tod
Die Eröffnung des Grabfelds für HSV-Fans hat in den Medien großes Aufsehen erregt. Was Fußball, Tod und die Erinnerungskultur miteinander verbindet, darüber hat sich Andreas Mäsing, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK), Gedanken gemacht.
-
Friedhofskultur Hamburger Fan-Feld eingeweiht
Lange geplant und nun endlich eingeweiht – der Hauptfriedhof in Hamburg-Altona hat jetzt ein Grabfeld speziell für die Fans des Hamburger Sportvereins (HSV). Damit verfügen die Norddeutschen über das erste Feld dieser Art in Europa, nur in Lateinamerika gibt es bereits eine ähnliche Anlage.
-
Top-Themen -
-
-
-
Friedhofskultur Vielfältiges Angebot
Gemeinschaftsanlagen auf Friedhöfen sind ein bedeutendes Thema. Wie wichtig bei Anlage und Betrieb das gemeinsame Vorgehen von Verwaltung, Friedhofsgärtnern und Genossenschaften ist, zeigt das Beispiel Gelsenkirchen. Stadt und Gärtner setzen dort auf Vielfalt mit sehr unterschiedlicher Gestaltung....
-
-
Landesgartenschau Rietberg Laga Rietberg: Naturnähe in NRW
NRW = Ballungsgebiet = Städtelandschaft? Wer als „Ausländer“ so denkt, darf sich in Rietberg eines Besseren belehren lassen.
-
Friedhofskultur Urnengemeinschaft füllt Lücke auf dem Friedhof
Ungenutzte Flächen auf Friedhöfen werden immer größer. Die Friedhofsgärtner in Castrop-Rauxel haben freie Flächen zwischen Wahlgräbern mit Urnengemeinschaftsanlagen belegt. Der Aufwand für die Neuanlage hält sich in Grenzen, da alle Begräbnisplätze als grüne Gräber konzipiert sind.
-
-
-
-
Friedhofskultur Gemeinschaftsanlagen mit individueller Gestaltung
Gemeinschaftsanlagen für Urnenbeisetzungen sind der Trend auf Deutschlands Friedhöfen. Dass diese Anlagen individuell an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden können, zeigen die Beispiele aus Württemberg. Neben der unterschiedlichen Gestaltung stehen verschiedene Preiskategorien zur...
-
Landesgartenschau Rietberg Allgegenwärtiges Wasser
Die Ems, Wasserläufe, Kanäle und Seen in der Stadt wie auf dem Gartenschaugelände: Dem Wasser begegnet man in Rietberg überall.
-
-
Friedhofskultur Sicherheit – eine Sache des Gefühls
Häufig wird von Diebstählen auf Friedhöfen berichtet. Die Kriminalstatistik spricht eine andere Sprache. Dort tauchen Friedhöfe nicht überproportional oft auf. Das Gefühl von Sicherheit ist subjektiv. Was dazu beitragen kann, es zu stärken, erklärt Lutz Rehkopf am Beispiel des Ohlsdorfer...
-
Friedhofsgärtnerei Lukassen in Dorsten Konsequent umgestellt
In 15 Jahren von der Einzelhandelsgärtnerei zum Dienstleister – das ist die Kurzfassung der Betriebsentwicklung in Dorsten. Die Produktion in der getrennt geführten Gärtnerei ist heute auf den Bedarf des Friedhofs abgestimmt. Pflegeaufträge sind das Hauptgeschäft des Familienunternehmens.