DEGA GALABAU 02/2019
Editorial
Kommentar
Seite 7
Staudentipp
Jonas Reif
Carex morrowii var. foliosissima
Seite 8
Aktuell
Baukonjunktur
Wachstum um 6 % prognostiziert
Seite 6
Stiftung Die Grüne Stadt
Geschäftsstelle in Berlin eröffnet
Seite 6
BAU 2019
Noch größer, noch internationaler
Seite 7
Bis 3 000 Euro Gewinn für Schulklassen
Schülerwettbewerb Grünes Licht für
Bienen" startet im März
Seite 8
Ausbildung
Zusammen Azubis schulen
Seite 8
Seite 9
LVGA Großbeeren
Neues aus der Anstalt
Seite 9
Deutschland und Österreich
Die Gartenschauen 2019
Seite 10
Schätze der Fachliteratur
Benary schenkt der FH Erfurt wertvolle Firmenbibliothek
Seite 11
Mitarbeiterakquise
Schöne Videos von Hainmüller
Seite 11
Rettet den Vorgarten
Kommunen werden aktiv gegen Schottergärten
Seite 12
Kommunales Label
„StadtGrün naturnah" geht in dritte Runde
Seite 12
Initiative Deutschland summt"
Pflanzwettbewerb Wir tun was für Bienen" startet im April
Seite 13
Bund deutscher Staudengärtner
Beste Sorten aus der Staudensichtung online
Seite 13
Saatgutmisching „Hannover-Mix"
Blühstreifen auch im Hausgarten nützlich
Seite 13
DEGA Galabau 2018
Ihre Wahl: das schönste Titelbild
Seite 14
Ehemaliger DEGA-Chef
Gerd Heinrichs feierte 80. Geburtstag
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Interview
Interview mit Otto Poppa von Fichter GaLabau, Magdala
„Das GPS-System ist Stand der Technik"
Seite 22
Arbeitsverfahren
Drohnenaufmaß
Einmal hin, alles drin
Seite 26
Betrieb + Management
Wurzer Umwelt Dienst (WUD) in Eitting
Der Riese aus dem Moos
Seite 42
Unternehmenskooperation
La Casa – Amazon fürs Handwerk
Seite 46
Betriebliches Kompetenzmanagement
Zukunftsfit mit dem Kompetenz-Navi+
Seite 56
Branchenblick
Seite 18
Digitalisierung
Schluss mit dem Gestochere im Nebel
Seite 20
Social Media auf der Baustelle und im Büro
Das bewegt die GaLaBau-Facebook-Gruppen
Seite 68
GaLaBau-Markt
Teleskopradlader
Hoch gesteckte Ziele erreichen
Seite 38
GaLaBau-Technik
Digitale Baustellenkommunikation
Analog war gestern
Seite 32
Outdoor-Handys
Die Unverwüstlichen
Seite 34
Pflanzenschutz
Februar
Beobachten Vorbeugen Bekämpfen
Seite 70
Pflanzenverwendung
Neue Bambusse
Es geht auch ohne Rhizomsperre
Seite 50
Basiswissen
Serie „Richtig Ausbilden"
Das Kompetenz-Navi+ im GaLaBau – so funktioniert´s
Seite 58
Recht & Steuern
Straßennahe Arbeiten
Wer regelt den Straßenverkehr und wer bezahlt das?
Seite 64
Geltende Vertragspartner
Die „Familie" Auftraggeber
Seite 65
Arbeitsunfälle
Grenzfälle sorgen für Unsicherheit
Seite 66
Qualifizierungschancengesetz
Weiterbildungen staatlich gefördert
Seite 66
Es kommt darauf an
Ist ein Sportwagen ein angemessenes Firmenfahrzeug?
Seite 67
Versetzung ins Homeoffice
Weigerung ist kein Kündigungsgrund
Seite 67
Lexikon
Die Schwerbehindertenabgabe
Seite 67
Unternehmen + Produkte
Seite 36
Kolumne
Seite 75
Termine
Seite 60