Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fuhrpark & Technik

Die moderne Baustelle ist zunehmend mechanisiert und digitalisiert. Hier finden sich Beiträge zu Baggern, Radladern, Verdichtungstechnik und zu Baustellenfahrzeugen.
  • Mit hart durchgreifendem Schlegelmulchwerk zerkleinert der kompakte Racoon 95 von Stella hohes Gras und dickes Gestrüpp

    Aufsitzer fürs Gelände Abgefahrene Extensivpflege

    Hanggeräteträger oder Lkws mit Mähauslegern ermöglichen die wirtschaftliche Pflege von Straßenbegleitgrün. Eine Alternative können Aufsitz-Geländemäher sein – nicht nur auf Grünstreifen am Straßenrand, sondern auch auf Obstwiesen, in Baumschulen und auf Flächen mit ästhetischem Anspruch.

  • Motorentechnik Sicher mähen am Hang

    Leistungsfähige Hochgrasmäher müssen in steilen Hanglagen verlässlich geschmiert sein. Die Vorteile von Zweitaktmotoren und Gemischschmierung sind bekannt. Was leisten Viertakter am Steilhang?

  • Herkules empfiehlt dieses hydrostatisch getriebene Modell für Baumschonungen, Unterholz, Obstwiesen und extensive Graslandschaften

    Schlegelmulcher für extensive Grünflächen Schlegeln mit Schmackes

    Handgeführte Pflegegeräte für extensive Grünflächen müssen deutlich kräftiger und robuster gebaut sein, als für den Einsatz auf privatem oder öffentlichen Zierrasen. Spezielle Schlegelmulcher spielen im rauen Pflegealltag ganz besondere Trümpfe aus. Joachim Zeitner hat sich auf dem Markt...

  • Kommt mit wenig Platz aus: FB 3000 von Lanz

    Friedhofsbagger Besondere Grabehilfen

    Die Arbeit auf dem Friedhof erfordert ­Maschinen mit unge­wöhn­lichen Fähigkeiten. Speziell für die Anlage von ­Gräbern steht auf dem Markt eine ganz besondere Gattung von ­Maschinen zur ­Auswahl. Eine relativ überschaubare Zahl an ­kleinen bis mittelständischen, zumeist deutschen Herstellern...

  • Top-Themen

    • Schalen und Töpfe aus natürlichen Materialien

      Napac Nature Pot Muss man Töpfe noch entsorgen?

      Die Firma Napac aus Sirnach in der Schweiz sagt nein. Sie stellt Pflanztöpfe und Schalen her, die zu 100% biologisch abbaubar sind, gleichzeitig aber eine Kulturführung möglich machen, wie bei einem Topf aus Plastik. Ist das ein Konzept für die Zukunft?

  • Kleiner Offroad-Dumper: Mit seiner elektrischen Kippvorrichtung als Sonderausstattung bringt der Groundhog von JCB viel Schwung in den Materialtransport

    Offroad-Fahrzeuge Mitsamt Gepäck durchs Gelände

    Nicht nur reichlich Fahrspaß unterwegs versprechen geländegängige Leichtfahrzeuge, mit denen Arbeitskräfte, Werkzeug und Material durch schwieriges Gelände zum Einsatzort kommen. So mancher luftige Offroader ersetzt auch locker ein teures Geländeauto oder einen Pickup.

  • Wand- und Pollerleuchten aus der Serie „Whisky Soda“ von Nimbus

    Licht im Freiraum Lichtblicke für den Garten

    Das Angebot an Leuchten für den Außenbereich ist unübersichtlich groß. Ob modern, rustikal, multifunktional oder außergewöhnlich – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Eine kleine Auswahl haben wir hier für Sie zusammengestellt.

    • Leistung und Kundennutzen vereinen die neuen, günstigen AX-Lader von Ahlmann. Besonders clever ist die Konstruktion ihres Monohubarms

      Radlader Wie viel Lader ist genug?

      Mit Sonderausstattungen wie etwa Schnellgang-Getriebe und Hochleistungs-Hydraulik für vielerlei Anbauwerkzeuge werden Radlader schnell zu wahren Multitalenten auf der Baustelle hochgezüchtet. Alltägliche Arbeiten im grünen Bereich schaffen allerdings auch abgespeckte Modelle mit...

  • Sieht dank Resista-Programm die Ulme wieder im Aufwind: Christian Stockmeyer von Lorberg

    Gehölzmarkt Die Preise werden steigen

    Jahrelang kannte der Preis bei Gehölzen nur eine Richtung: abwärts. Nun blicken die Baumschulen wieder optimistischer in die Zukunft. Für den Landschaftsbau heißt das: Die Preise werden steigen und einige Gehölze könnten früh in der Saison vergriffen sein. DEGA hat sich auf der IPM die Trends...

    • So schön kann Arbeiten sein: Praktiker auf einem Sentar132

      Zero-Turn-Mäher Aufsitzmäher mit enormer Wendigkeit

      Trotz zahlreicher Anbieter sind Nullwendekreismäher in Deutschland noch selten zu sehen. In den USA erleben Zero-Turn-Mäher zurzeit einen großen Aufschwung. Dank ihrer genauen Manövrierfähigkeit spart man sich Nacharbeiten an Bäumen und Sträuchern und somit auf großen Flächen Zeit und Geld.

  • Geballte Kraft: Ein 37-kW-Diesel treibt den von Jensen vertriebenen Predator 50 an. Die 1500kg schwere Maschine ist ganze 780mm schmal

    Baumstubbenfräsen Sicherheit am Fräskopf

    Arbeitsunfälle beim Umgang mit Baumstubbenfräsen sind glücklicherweise eher selten, können aber folgenschwer sein. Sicherheitsbetont ausgerüstete Maschinen – und besonders ihre risikobewusste Handhabung – helfen schlimme Verletzungen vermeiden.

  • In der 1,5-t-Klasse bietet JCB drei Minibagger an. Der 8014 (1564 kg) ist das Einstiegsmodell mit festem Unterwagen

    Minibagger So klein und doch so kräftig

    Neben den Radladern sind die Minibagger die wichtigsten Werkzeuge des modernen Landschaftsgärtners. Die Zahl der Anbieter ist überschaubar. Mark Schmiechen fasst die Trends zusammen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Elegante Formschnitte auch an harten, großformatigen Werkstücken schaffen handgehaltene Trennschleifer wie der Husqvarna K 750 (300/350-mm-Scheibe)

    Schneidwerkzeuge Schmerzfreie Trennung

    Trennschleifer sollen hohe Schnittleistung bei niedrigen Betriebskosten liefern. Die verfügbaren Maschinen mit ihren unterschiedlichen Antriebsmedien haben dabei jeweils ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Joachim Zeitner hat sich für DEGA auf dem Markt umgesehen.