Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fuhrpark & Technik

Die moderne Baustelle ist zunehmend mechanisiert und digitalisiert. Hier finden sich Beiträge zu Baggern, Radladern, Verdichtungstechnik und zu Baustellenfahrzeugen.
  • Mit Radlader, Planierhobel und 3D-Maschinensteuerung kann man Schottertragschichten zentimetergenau einbauen – ohne Abstecken.

    Radlader und Anbaugeräte Mehr Einsatz, mehr Gewinn

    In Vollzeit beschäftigte Radlader sieht man auf kaum einer Baustelle. Meistens stehen sie herum und warten auf den nächsten Kurzeinsatz mit Schaufel oder Ladegabel. Dabei sind viele Anbaugeräte erhältlich, mit denen der Baufortschritt beschleunigt und eventuell eine andere Baumaschine ganz...

  • Das Vakuumanbaugerät SH-2 500 von Probst hebt schwere Lasten bis 2 500 kg. Mit einem Lasthaken kann es an jedes Trägergerät angehängt werden.

    VakuumHebetechnik Sicher heben mit Luftabschluss

    Für das Heben und Transportieren schwerer Naturstein- oder Betonelemente und den Umgang mit undichten Materialien brauchen Praktiker passendes Rüstzeug, um sicher und körperschonend zu arbeiten und die Effizienz zu steigern. Kein Problem: Die Hersteller bieten umfassende Lösungen auch für...

  • Top-Themen

    • ANBAUFRÄSEN Kleine Geräte, große Wirkung

      Mit dem Minibagger hartes mineralisches Material abtragen, aber ohne Hammerlärm, Erschütterungen und beschädigte Bauwerke? Dann muss der Hydraulikhammer weg und die Anbaufräse her. Viele Aufgaben im Garten- und Landschaftsbau lassen sich mit Anbaufräsen besser lösen als mit anderen Werkzeugen.

    • UNKRAUT AUF BEFESTIGTEN FLÄCHEN Bekämpfung auf Wasserbasis

      Die thermischen Systeme zur Beikrautregulierung, die mit Wasser arbeiten, haben sich in den letzten Jahren in drei Richtungen entwickelt: Heißwasser, Dampf und Heißschaum. Teils gibt es auch Mischformen, die Heißdampf und Wasser oder Dampf und Schaum kombinieren. Zu den Einsatzgebieten zählen...

  • ELEKTROTRANSPORTER Die superleisen Lastenträger

    In kaum einer Gattung unter den kompakten Baumaschinen sind dermaßen viele Elektromodelle zu finden wie bei Motorschubkarren und Minidumpern. Die Hersteller werben mit leisem und abgasfreiem Betrieb in umwelt- und lärmsensibler Umgebung. Bei genügender Auslastung sollen sich auch die Mehrkosten...

    • MINI- UND KOMPAKTBAGGER Wie viel Hydraulik ist genug?

      Sinnvoll vorgerüstete Mini- und Kompaktbagger mit rund 4 t Einsatzgewicht können deutlich mehr als Baggern und Planieren. Hämmern, Bohren, Greifen, Fräsen, Roden, Spalten, Verdichten – nahezu jede Arbeit lässt sich mit dem passenden Anbauwerkzeug ausführen und schon im Serienumfang bieten einige...

  • BÖSCHUNGSSCHUTZSYSTEME Preiswerte Sicherheit von der Rolle

    Auf offenen Böschungen können Erosionsrinnen und Bodenabtrag auftreten. Wo in der Landschaft die Ingenieurbiologie hilft, sollen die Lösungen im Hausgarten oder in Wohnanlagen eher dezent sein. Der Markt bietet dafür sowohl günstige Naturprodukte als auch dauerhafte Kunststoffsysteme an. Wann...

  • 7,5-TONNEN-LKW Viele Vorteile, große Vielfalt

    Lkw bis 7,5 t haben Konjunktur. Seit die Gewichtsgrenze für mautpflichtige Lkw abgesenkt ist, greifen Kunden wieder vermehrt auf die vielseitig einsetzbaren Leicht-Lkw zurück. Der Überblick zeigt, was der Markt zu bieten hat.

    • OUTDOORMÖBEL 2017 Hauptsache anders

      Gartenmöbel

      Auf Balkon, Terrasse und im Garten ist zurzeit alles möglich – den einen Trend oder den einen angesagten Stil gibt es nicht mehr. Im industriellen Einheitsbrei haben die Verbraucher eine große Sehnsucht nach Individualität, sie kombinieren die unterschiedlichsten Stile miteinander, um ihr Zuhause...

    • ERDEN UND PFLANZSUBSTRATE Eigenschaften zählen zuerst

      Wenn Fracht- und Materialkosten in keinem vernünftigen Verhältnis mehr stehen, ist die Entscheidung für einen regionalen Anbieter relativ leicht. Wer billige Einheitssubstrate allerdings für gut genug hält, wird, langfristig gesehen, häufig enttäuscht. Es lohnt sich zu vergleichen, denn es gibt...

  • OUTDOORKÜCHEN Genuss kann zum Geschäft werden

    Vielen Gartenbesitzern reicht der Grill längst nicht mehr. Sie möchten sich und ihre Gäste mit Stil und Komfort bewirten oder wollen einfach mehr Platz – und wünschen sich eine Outdoorküche. Hier eröffnet sich ein interessantes Geschäftsfeld für Landschaftsgärtner.

  • AKKUKETTENSÄGEN Fortschritte bei Leistung und Komfort

    Auf der Messe GaLaBau in Nürnberg wurde der Fortschritt in der Akkutechnik wieder einmal deutlich. Einige Akkukettensägen sind inzwischen so leistungsfähig, dass sie auch für kleinere Fällungen geeignet sind. Hier finden Sie einen Überblick über die Neuheiten.

  • BERUFSKLEIDUNG Chic, aber auch fair hergestellt?

    Dass moderne Berufskleidung funktionell, lässig, bequem, wetterfest und haltbar ist, davon gehen wir heute selbstverständlich aus. Das Design (auch für Frauen) und die Frage, ob die Kleidung fair und sauber produziert wurde, machen den Unterschied. Wir haben Hersteller dazu befragt.

  • ALTERNATIVE WEGEBELÄGE Abseits von Asphalt und Beton

    Die Auswahl an alternativen Wegebelägen ist groß. Auch wenn oft der Pflegeaufwand abschreckend wirkt, können mit Wegen aus mineralischen Schüttgütern lebendige Landschaften oder Gärten entstehen. Welche Möglichkeiten gibt es und was muss man dabei beachten?

  • MINERALGEMISCHE Regional muss nicht immer besser sein

    Wassergebundene Wegedecken sind aus ökologischer Sicht eine echte Alternative zu versiegelten Flächen. Allerdings stellt sich die Frage, wann es Sinn macht, das Material dafür von einem regionalen Anbieter zu beziehen oder wann man vielleicht besser auf überregionale Firmen ausweichen sollte.