Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fuhrpark & Technik

Die moderne Baustelle ist zunehmend mechanisiert und digitalisiert. Hier finden sich Beiträge zu Baggern, Radladern, Verdichtungstechnik und zu Baustellenfahrzeugen.
  • 1 Steile Böschungen, Hänge und Weinberge sind die Domäne von Rückentrage-Freischneidern wie dem Modell FR 480 C-F von Stihl mit Elektrostart

    Motorsensen Mit Rucksack bergauf

    Steile Hänge außerhalb von Ortschaften lassen sich fach- und körpergerecht mit Rücken­trage-Motorsensen mähen. Profianwender konnten bisher fast nur Geräte mit großvolumigen Zweitaktmotoren kaufen. Aber heute sind auch Maschinen mit Viertakt- oder Elektromotoren und deren ganz eigenen Vorteilen...

  • GartenLicht Leuchtende Neuheiten

    Licht im Garten

    Nicht nur die Gartenmöbel werden mit bequemen Sesseln und großen Loungegruppen immer wohnlicher – die Leuchten ziehen nach, sodass es die klassische Stehleuchte nun auch fürs Wohnzimmer im Freien gibt. Die auffälligsten Neuheiten auf dem unüberschaubaren Markt der Outdoorleuchten haben wir auf den...

  • 2 Gängige Benchmarks steckte Hitachi bei der Entwicklung der neuen Kompaktradlader – hier der ZW75 aus der Mitte des Trios

    Radlader für GaLaBau-Betriebe Markt macht Maschinen

    Markenhersteller entwickeln und fertigen neue Baumaschinen nicht aufs Geratewohl. Von Marktstudien am Vorgängermodell bis zur fertigen Serienmaschine wird gründlich geforscht und geplant. An der Entstehung oder Neuauflage eines Radladers etwa beteiligen Hersteller ihre Ingenieure,...

  • Top-Themen

  • 4 Verwendungsmöglichkeiten für Schiefer: als Hangbefestigung.

    Gestalten mit Schiefer Die große Vielfalt

    Dachschiefer, Fassadenplatten, Schiefertafeln. Wer an Schiefer denkt, dem kommen schnell diese Produkte in den Sinn. Doch aus Schiefer kann man noch viel mehr machen. Zum Beispiel unverwechselbare Gartenbaumaterialien. DEGA-Autor Michael Senn stellt den Schiefer vor, ein facettenreicher, regional...

  • Natursteinlexikon Stoßen und Spalten (Steinbearbeitung)

    Naturstein Natursteinbearbeitung Werkzeuge

    Naturstein zu teilen ist eine Notwendigkeit, die den Menschen seit Ewigkeiten begleitet. In vielen Bereichen unseres Daseins sind seit unseren Anfängen Steinblöcke im Weg, sei es im Siedlungsbau, bei der Bewirtschaftung von Ackerflächen, im Bergbau oder im Wegebau. Zu diesem Zweck hat sich der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • 2 Ammann begeistert mit dem bequem handhabbaren Vorwärtsläufer AVP 1850 (117 kg, 18 kN)

      Verdichtungsgeräte Platten fürs Pflaster

      Beim Pflastern haben Rüttelplatten gleich mehrmals ihren großen Auftritt. Bereits handlich kleine Maschinen verdichten zuverlässig den Oberbau und rütteln später die frisch verlegten Steine ein. Größere Maschinen schaffen dickere Tragschichten und Pflastersorten, arbeiten schneller, leiser und...

  • 1 LED-Bodeneinbauleuchten sollten ­mindestens eine IP-Schutzklasse von 65 haben

    LED-Leuchten Lohnt sich der Einsatz?

    Die Investitionskosten für LED-Technik sind nach wie vor deutlich höher als die der konventionellen Lichttechniken wie Halogen. Warum so viel Geld ausgeben, fragen sich deshalb viele Privatgartenbesitzer. Lichtspezialist Bernhard Mann hat im Folgenden Argumente zusammengetragen und gibt Hinweise...

  • Natursteinlexikon Das Keilen #1 (Steinbearbeitung)

    Naturstein Natursteinbearbeitung

    Der Sandstein im Beispiel aus campos 5/2010, dieser Stein, der gegen sein Lager mit circa 50 cm Höhe gestoßen werden soll, liegt voller Erwartung da. Der Schrot ist gezogen. Nun müssen die Spaltkeile gesetzt werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Natursteinlexikon Teilen heißt Schroten (Steinbearbeitung)

      Naturstein Natursteinbearbeitung

      Auf der Baustelle soll es ja schon vorgekommen sein, dass ein Stein zu groß ist und am Schluss sogar zerteilt werden muss. Das kann je nach Steingröße zu einer mittelschweren Operation ausarten. Verschiedene Lösungsansätze wurden in diesem Fall schon beobachtet.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Steckerfertiges Solarpumpensystem „Napoli LED“ von Esotec. Das Solarmodul erzeugt bei Sonnenschein genügend Energie, um die Pumpe mit der LED-Beleuchtung zu betreiben und gleichzeitig den Akku zu laden

      Solartechnik in Privatgärten Ungenutztes Potenzial

      Solartechnik wird in der Gartengestaltung bisher kaum eingesetzt, denn für viele Landschaftsgärtner sind solarbetriebene Systeme mit Vorurteilen behaftet. Völlig zu Unrecht, meint Stefan Leszko. Im Folgenden räumt er mit den unbegründeten Bedenken auf und zeigt die Potenziale dieser Technik....

  • Das Prinzip bleibt das gleiche: Ein Hammer, hier im Bild ein Spalthammer, wird von einem zweiten Hammer getrieben.

    Natursteinlexikon Spalthammer, Ritzhammer, Schrothammer (Steinbearbeitung)

    Naturstein Natursteinbearbeitung Werkzeuge

    Neben dem in der letzten Folge genannten Setzhammer gibt es noch weitere Hämmer, die bei sachgemäßer Benutzung im Prinzip den gleichen Effekt erzielen, nämlich Steine möglichst genau zu spalten. Diese Hämmer sehen sehr ähnlich aus und heißen Spalthammer, Ritzhammer und Schrothammer.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Menschen und Maschinen Vermietung bündelt Kräfte

    Nagelneue Baumaschinen auf dem Münchener Messegelände zu bewundern ist eine Sache – sie später auch zu kaufen aber eine völlig andere. Vermieter liefern Grünprofis jederzeit aktuelle, leistungsfähige Maschinen und halten ihren Auftraggebern mit Dienstleistungen rund um die Baustelle den Kopf frei...

  • Ab 2011 müssen auch Baumaschinen strengere Grenzwerte einhalten

    Motor und Antrieb Mehr Maschine – weniger Emissionen

    Dieselmotoren bleiben noch lange die wichtigsten Triebwerke für Baumaschinen. Sie werden auch immer sauberer – sie müssen. Denn die nächsten Jahre bescheren zunächst großen, später auch kleineren Baumaschinen deutlich verschärfte Emissionsgrenzwerte.

  • Baumaschinenmarkt Megamesse bringt Impulse

    Nach dem beispiellosen Umsatzeinbruch 2009 soll das laufende Jahr für die Baumaschinenhersteller eine Trendwende bringen. Die Branche setzt auf eine leichte Erholung in den europäischen Märkten, den Wachstumsmotor in Fernost und auf neue Impulse von der Weltleitmesse in München.

  • BAUMA 2010 – 19. bis 25. APRIL Frühling in München

    Bauschaffende freuen sich auf eine zart aufblühende Konjunktur, die Hersteller von Baumaschinen auf sprießende Investitionsfreude und gedeihendes Interesse an neuen Baumaschinen und Geräten. Landschaftsgärtner und Kommunalbedienstete können sich während der Messewoche in München auf eine...