Fuhrpark & Technik
-
Aktueller Filter
-
-
Gummiketten und EM-Reifen Schonzeit für Raupen und Räder
Viele Kleinmaschinen arbeiten und fahren auf Gummiketten – und die haben ein empfindsames Innenleben. Damit die Kosten nicht „davonrollen“, sollten wichtige Tipps und Hinweise ernst genommen werden.
-
Menschen und Maschinen Vermietung bündelt Kräfte
Nagelneue Baumaschinen auf dem Münchener Messegelände zu bewundern ist eine Sache – sie später auch zu kaufen aber eine völlig andere. Vermieter liefern Grünprofis jederzeit aktuelle, leistungsfähige Maschinen und halten ihren Auftraggebern mit Dienstleistungen rund um die Baustelle den Kopf frei...
-
Motor und Antrieb Mehr Maschine – weniger Emissionen
Dieselmotoren bleiben noch lange die wichtigsten Triebwerke für Baumaschinen. Sie werden auch immer sauberer – sie müssen. Denn die nächsten Jahre bescheren zunächst großen, später auch kleineren Baumaschinen deutlich verschärfte Emissionsgrenzwerte.
-
Top-Themen
-
-
Baumaschinenmarkt Megamesse bringt Impulse
Nach dem beispiellosen Umsatzeinbruch 2009 soll das laufende Jahr für die Baumaschinenhersteller eine Trendwende bringen. Die Branche setzt auf eine leichte Erholung in den europäischen Märkten, den Wachstumsmotor in Fernost und auf neue Impulse von der Weltleitmesse in München.
-
BAUMA 2010 – 19. bis 25. APRIL Frühling in München
Bauschaffende freuen sich auf eine zart aufblühende Konjunktur, die Hersteller von Baumaschinen auf sprießende Investitionsfreude und gedeihendes Interesse an neuen Baumaschinen und Geräten. Landschaftsgärtner und Kommunalbedienstete können sich während der Messewoche in München auf eine...
-
-
Maschinenpark Bodentruppen fürs Erdplanum
Zukünftige Garten-, Parkplatz- und Pflasterflächen brauchen eines gemeinsam: ein solides, höhen- und profilgenaues Erdplanum. An genauen technischen Vorgaben durch Baupläne, Vergabeordnung und Einbaunormen scheitert es bestimmt nicht. Aber rentabel werden Aufträge erst durch eine behutsame...
-
Natursteinlexikon Setzhammer (Steinbearbeitung)
Naturstein Natursteinbearbeitung Werkzeuge Für das bereits erläuterte „Zurichten“ gibt es eine Vielzahl an Hämmern, die verschiedene Namen haben können. Trotz allem wollen wir hier eine Art Vereinheitlichung wagen.
-
-
Vertikutierer Maschinell gegen Filz und Moos
Beim Frühjahrsputz in Privatgärten und Parks sollen ordentlich die Fetzen fliegen. Tüchtige Vertikutierer kämmen vermooste und verfilzte Grünflächen gründlich durch. Wirkliche Fachleute behandeln den Rasen allerdings nur oberflächlich.
-
-
Natursteinlexikon Zurichten (Steinbearbeitung)
Naturstein Natursteinbearbeitung Werkzeuge Wenn es wirklich richtig grob zugeht, sprich der Steinmetz vom Zurichten. Bei diesem Arbeitsschritt geht es darum, relativ viel Material bei relativ großer Toleranz und möglichst wenig körperlichem Aufwand zu entfernen.
-
Hochdruckreiniger Druck gegen Dreck
Wer mit hartem Wasserstrahl schmutzige Maschinen, Fahrzeuge und Geräte, Terrassen, Wege und Stadtmöbel säubern will, muss sich zunächst mit trockener Physik befassen. Im nassen Einsatz zählen neben Wasserdruck und Fließmenge noch einige weitere Kenngrößen.
-
-
Natursteinlexikon Spalteisen (Handwerkzeug)
Naturstein Natursteinbearbeitung Werkzeuge Nachdem nun diverse, teilweise sehr spezielle Werkzeuge für die Bearbeitung von Naturstein behandelt wurden, kommen wir wieder zu Werkzeugen für die etwas grobere Verwendung, also dem rustikalen Zurichten von Naturstein. Ein wunderbarer Vertreter dieser Sorte ist das Spalteisen.
-
Minibagger und Hämmer Mit harten Bandagen kämpfen
Marode Betonfundamente abbrechen, spröde Natursteinplatten zerkleinern, hässlichen Asphalt aufpicken oder nackten Fels wegklopfen – sehr häufig und beliebt sind solche Abbrucharbeiten mit Minibaggern nicht. Manche Unternehmer schonen auch lieber ihre kostbare Maschine. Aber mit dem richtigen...
-
-
Natursteinlexikon Krönel, Teil 2 (Handwerkzeug)
Natursteinbearbeitung Werkzeuge So. Wir sind weder verzweifelt noch verletzt und haben unseren perfekt eingespannten Krönel in der Hand. Oder besser in beiden Händen. Nun wird mit diesem Werkzeug, ähnlich wie mit einem Steinbeil, mit richtigem Anstellwinkel der restliche überstehende Bossen aus der Mitte einer zu bearbeitenden...
-
Natursteinlexikon Krönel, Teil 1 (Handwerkzeug)
Natursteinbearbeitung Werkzeuge Das Kröneln beziehungsweise Stocken wurde bereits in einem vorigen Serienteil beschrieben. Hier nun die Beschreibung des Werkzeugs. Ein Krönel ist ein zweihändig geführtes Steinmetzwerkzeug, das je nach Anzahl und Größe der Zähne bisweilen auch Spitzer genannt wird.
-
Mikrobagger Die Kompaktmaschinen werden schwerer
Auf dem begrenzten Markt der Mikrobagger sind derzeit fast alle marktführenden Hersteller von Minibaggern aktiv. In letzter Zeit gab es einige Modellwechsel mit ein paar technischen Änderungen.
-
Mikrobagger Graben aus dem Handgelenk
Mit schlanker Taille schlüpfen sie durch schmale Gartentüren, ducken sich durch niedrige Garagentore und krabbeln wieselflink in unglaublich versteckte Winkel hinterm Haus. Aber können Mikrobagger unter 1000 kg Einsatzgewicht denn auch vernünftig graben, bohren und hämmern? DEGA-Autor Joachim...
-
Gartenmöbel Gemütliche Outdoor-Designobjekte
Gartenmöbel Vorbei die Zeiten, in denen Gartenmobiliar vor allem zweckmäßig sein musste. Jetzt wirds gemütlich draußen – fast wie im heimischen Wohnzimmer. Gleichzeitig wünschen sich die Verbraucher Möbel mit individuellem, anspruchsvollem Design. DEGA GALABAU hat sich auf den Möbelmessen in Köln, Paris und...
-
Sicherheitsschuhe Bequem und trittsicher
Grüngestalter müssen ihre Füße vor vielerlei Gefahren im Freien schützen. Aktuelle Unfallzahlen zeigen, worauf es dabei ankommt. Namhafte Hersteller bieten fachgerecht gestaltete Sicherheitsschuhe für lange, unbeschwerte Arbeitstage im Freien.
-
Elektrotransporter Strom macht mobil
Während Bund und Länder mühsam den Pkw-Verkehr von Benzin und Diesel auf Strom umpolen wollen, fahren schon heute serienmäßige Leichttransporter und Pritschenwagen lärm-, abgas- und sorgenfrei durch städtische Parks und Umweltzonen. Besonders im Kommunalverkehr kann sich der Umstieg lohnen.