Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fuhrpark & Technik

Die moderne Baustelle ist zunehmend mechanisiert und digitalisiert. Hier finden sich Beiträge zu Baggern, Radladern, Verdichtungstechnik und zu Baustellenfahrzeugen.
  • Der Hyundai HX130A LCR auf einer Baustelle des Unternehmens Schmitt in Wittighausen

    Hydraulikbagger Die kompakten Kraftkerle

    Bagger Baumaschinen Marktübersicht

    Großbagger sind im GaLaBau selten anzutreffen, weil sie zu voluminös sind. Aber zwischen den Midibaggern bis etwa 11 t Gewicht und den Großmaschinen laufen große Kompaktbagger zur Bestform auf, wenn richtig schwere Einsätze in der Geländegestaltung angesagt sind. Welche Maschinen von 13 bis 15 t...

  • Die größte Baumaschinenmesse der Welt fasziniert alle Technik-Fans.

    bauma 2022 vom 24. bis 30. Oktober in München Oktoberfest der Baumaschinen

    Messe Veranstaltungen

    Schneller, höher, weiter – ähnlich wie die Fahrgeschäfte und die Bierpreise auf dem Oktoberfest geht die Entwicklung von Baumaschinen voran. Einen umfassenden Eindruck davon können sich Besucher der bauma 2022 verschaffen. Bereits mehrere Monate vor Messebeginn gaben einige Hersteller konkrete...

  • Akku-Pakete sorgen bei EGO-Aufsitzmähern für langanhaltende Leistung.

    Akku-Entwicklung Vom Froschschenkel zum E-Speicher

    Akkutechnik alternative Antriebe

    Akkumulatoren, kurz Akkus genannt, sind wiederaufladbare Batterien und ideal geeignet für mobile Anwendungen. Von der Erfindung der ersten Batterie bis zu den ersten Werkzeugen mit Akku vergingen ein paar Jahrhunderte – doch mittlerweile sind die Energiespeicher aus dem GaLaBau nicht mehr...

  • Bruno Jargeaix ist Leiter der Business Unit Akku-Geräte beim französischen Hersteller Pellenc in Pertuis/F.

    Interview mit Bruno Jargeaix „Die Zukunft des Akkus“

    Akkutechnik Interview

    Die Zukunft ist elektrisch. Sollen immer mehr Fahrzeuge und Geräte elektrisch betrieben werden, müssen sich auch die Akkus weiterentwickeln. Wir haben Bruno Jargeaix gefragt, wie die Zukunft der Akkus aussehen wird.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Mit Aufsatz wird aus der Feuerschale von CO33 ein Grill.

      Möbel für Gärten und Freiraum Chillen auf Beton

      Beton Gartenausstattung Gartenmöbel

      Beton ist beliebig formbar und nach dem Aushärten extrem beständig, robust und wetterfest. Das macht ihn zu einem interessanten Material für Outdoor-Möbel. Ecken und Kanten, Kurven und Rundungen – der Fantasie der Möbel-Designer sind bei der Gestaltung der Formen wenig Grenzen gesetzt. Das Design...

    • Die nassmechanische Aufbereitungsanlage auf dem Gelände von Max Wild

      Werkstoff Beton Mehr aufbereiten

      Beton Nachhaltigkeit Werkstoffe

      Jährlich fallen in Deutschland rund 420 Mio. t Abfall an. Davon sind mehr als die Hälfte, nämlich 220 Mio. t, mineralische Bauabfälle. Ein gigantisches Potenzial für die Wiederverwertung, das noch zu wenig genutzt wird. Das liegt oft daran, dass öffentliche und private Bauherren noch zu wenig über...

  • Auch etablierte Anbieter wie Corthum (Bild), Patzer und Reterra stellen bereits Substrate mit Pflanzenkohle her.

    Bodenverbesserung Pflanzenkohle, wo bist du?

    Boden Substrate Werkstoffe

    Schon vor drei Jahren haben wir uns der Pflanzenkohle gewidmet. Man hätte meinen können, dass inzwischen in jedem Substrat das „Wundermittel“ steckt. Warum das nicht so ist, dem ist David Zimmerling auf den Grund gegangen. Pflanzenkohle ist nicht nur ein Substratverbesserer, ein...

  • MAN eTGE Veth-Pritsche

    Transporter mit Elektroantrieb Jetzt noch vollen Zuschuss bekommen!

    alternative Antriebe Marktübersicht Nutzfahrzeuge Transport

    Mehr und mehr Elektro-Vans drängen auf den Markt. Wer noch den vollen Zuschuss für einen Stromer vom Staat bekommen will, muss sich ranhalten. Den gibt es nur für Zulassungen bis Ende des Jahres. Weitere Modelle weniger etablierter Hersteller finden Sie unter dem Webcode dega6410 auf...

    • Grünpflege mit System: Von einem einheitlichen Inventar an Akkugeräten profitieren die Einsatzkräfte auf unterschiedliche Weise.

      Kostenrechnung in der Grünpflege Akkugeräte lohnen sich auch wirtschaftlich

      Akkutechnik Finanzierung Pflegetechnik

      Akkugeräte erweisen sich oft als die wirtschaftlich beste Lösung. Über ihre Lebensdauer schneiden sie dank geringerer Energie- und Wartungskosten günstiger ab als Benziner. Betriebswirtschaftliche Berechnungen und wissenschaftliche Arbeiten belegen dies. Anwender bekommen ein großes Plus an...

  • Licht im Freiraum Individuelle Leuchten für den Garten

    Gartenausstattung Gartendesign Licht im Garten

    Der Markt für Außenbeleuchtungen ist schier unüberschaubar und das breite Angebot zeigt, wie groß der Bedarf ist, Außenflächen ins rechte Licht zu rücken. Lassen Sie sich inspirieren – vielleicht auch bei einem Messebesuch bei der light + building autumn edition in Frankfurt am Main – siehe S. 56....

  • Produktivität, Effizienz und Sicherheit standen im Lastenheft der Konstrukteure von Wacker Neuson. Der WL28 kann eine schwere Pflasterpalette stemmen.

    Kompakte Radlader Huckepack zum Einsatzort

    alternative Antriebe Baumaschinen Marktübersicht Radlader

    Radlader gibt es in allen denkbaren und verwendbaren Größen. Unter den kompakten Maschinen bestimmen einige griffige Parameter darüber, ob ein bestimmtes Modell genau ins Beuteschema eines GaLaBau-Profis passt – etwa, ob man ihn schnell und einfach auf einem Pkw-Anhänger von einer Baustelle zur...

    • Abdeckung für den Naturpool

      Poolabdeckungen Wärme drin, Schmutz draußen

      Marktübersicht Poolbau

      Abkühlung verhindern, den Pflegeaufwand reduzieren – Abdeckungenhelfen, die Betriebskosten eines Pools zu reduzieren. Susanne Wannags zeigt, welche Lösungen es gibt und welche Vor- und Nachteile sie haben.

  • MB Sprinter Pritsche

    Marktübersicht 3,5-Tonner Heute ein König

    alternative Antriebe Marktübersicht Nutzfahrzeuge Transport

    Die 3,5-Tonner bilden die Königsklasse unter den Transportern. Sie punkten mit hoher Nutzlast, dürfen von jedem Autofahrer gesteuert werden und besitzen für alle Anwendungen ein passendes Antriebskonzept, das längst auch emissionsfreie Antriebe umfasst.

  • Gründächer sehen nicht nur schön aus, sondern haben für Nutzerinnen und Nutzer sowie für die Gesellschaft handfeste Vorteile. Hier finden Sie alle auf einen Blick.

    Argumentationshilfe Deswegen lohnt sich Dachbegrünung

    Obwohl die Technik vollkommen ausgereift ist und die Themen Klimawandel sowie Artensterben richtigen Rückenwind verleihen, werden immer noch zu wenig Gründächer gebaut. Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Argumente, die für eine Dachbegrünung sprechen.

  • Die Separierer von GyruStar haben eine Besonderheit: Es sind Sternsieblöffel mit speziellen Siebsternen aus verschleißfestem, flexiblem Polyurethan.

    Bagger und Anbauseparierer Gärtnerische Kreislaufwirtschaft

    Anbaugeräte Bagger Marktübersicht

    Baustoffe und Boden absieben und am selben Ort wieder einbauen – damit kann man auf vielen Baustellen jede Menge Material- und Transportkosten sparen – zum Beispiel mithilfe von Baggern und Anbauseparierern. Schon im Kleinformat können solche Kombinationen große Massen bewegen. Den Kunden kann man...

  •  In den ersten Wochen nach dem Auflaufen ist die Vegetationsdecke einer Wiesenansaat deutlich lückiger als bei einem Rasen.

    Checkliste Fachgerechte Ansaaten von "Blumenwiesen"

    Unter dem Label "Blumenwiese" werden im Handel allerlei Saatgutmischungen angeboten. Die wenigsten davon taugen für die fachgerechte Anlage einer stabilen Wiese. Hier finden Sie eine Checkliste, die zur Herstellung von echten Wiesen führen.

  • Der Overseeder von Billy Goat im Leistungstest beim DEGA-Technikautor Ekkehard Musche. Sehr vorteilhaft fand der Kollege, dass die Maschine einen Rückwärtsgang hat.

    Nachsaat Frisches Finish für den wintermüden Rasen

    Ansaat Grünflächenpflege Rasen Rasenpflege

    Wenn das Wetter mitspielt, kommt in den nächsten Wochen der erste Schwung an Arbeit auf euch Rasenpfleger zu, nämlich das Vertikutieren und, sofern notwendig, eine professionelle Nachsaat. Mit eigens hierfür konstruierten Nachsaatmaschinen klappt das ausgezeichnet. Aber auch gewöhnliche...

  • Mit dem X-Pert-Paket von Precision Makers (hier auf einem Toro-Mäher) können Maschinen zentimetergenau die Spur halten.

    Ferngesteuerte und autonome Maschinen Rationell arbeiten ohne Gefahr

    Arbeitssicherheit Marktübersicht Pflegetechnik

    Steile, unbegehbare Hänge, sehr große Flächen, wegen des Verkehrs schwer zugängliches Straßenbegleitgrün, Solaranlagen und Gefahrgutflächen sind die Domäne der ferngesteuerten und autonom arbeitenden Maschinen. Sie werden hauptsächlich zum Mähen eingesetzt, können aber dank Anbaugeräten auch...