Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Menschen

Ehrungen, Jubiläen und Todesfälle von Branchenpersönlichkeiten
  • Sortierung
  • Institut für Baumpflege mit neuer Führung

    Institut für Baumpflege mit neuer Führung

    25 Jahre leitete Prof. Dr. Dirk Dujesiefken (r.) das von ihm im Jahr 1990 gegründete Institut für Baumpflege (IfB) in Hamburg. Es befasst sich mit Forschung, Fortbildung und Gutachten im Bereich Baumpflege und Baumkontrolle. Im Sommer 2015 begann Dujesiefken mit der Übergabe der Geschäftsführung...

  • Nachfolger für BGL-­Geschäftsführer

    Nachfolger für Geschäftsführer

    Seit dem 6. September 2016 ist Dirk Böcker Geschäftsführer der GaLaBau-Service GmbH und der GaLaBau-Finanzservice GmbH. Er folgt damit auf Karl Esser, der nach 26-jähriger Tätigkeit beim Bundesverband GaLaBau (BGL) in den Ruhestand geht. Der aus Borken stammende 40-jährige Diplom-Kaufmann war nach...

  • Neuer BGLHauptgeschäftsführer

    Dr. Robert Kloos neuer Hauptgeschäftsführer

    Dr. Robert Kloos (58) hat am 1. Oktober 2016 als Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) die Nachfolge von Ursula Heinen-Esser angetreten. Kloos war von 2010 bis 7. August 2016 Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft...

  • NürnbergMesse-Geschäftsführer verlängern bis 2021

    Geschäftsführer verlängern bis 2021

    Der Aufsichtsrat der Nürnberg Messe hat in seiner Juli-Sitzung einstimmig Dr. Roland Fleck (rechts) und Peter Ottmann für weitere fünf Jahre bis 2021 als Geschäftsführer der NürnbergMesse bestätigt. Sie sind seit 2011 im Amt und leiten eine der 15 größten Messegesellschaften weltweit.

  • Top-Themen

    • Baumpflegerat hat neuen Präsidenten

      Josef Grábner neuer Präsident

      Der Europäische Baumpflegerat (European Arboricultural Council, EAC) hat einen neuen Präsidenten: Die Mitglieder wählten Josef Grábner aus der Tschechischen Republik in das Amt, das zuvor Jochum Bax aus Spanien, innehatte.

    • Neuer WorldSkillsTeambetreuer

      Neuer Teambetreuer

      Das deutsche Landschaftsgärtner-Team der Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) hat einen neuen Teambetreuer: Johannes Gaugel aus Heuchlingen. Er folgt auf Martin Gaissmaier, der nach acht Jahren zurücktrat.

  • Bayerischer Biodiversitätspreis verliehen

    Bayerischer Biodiversitätspreis verliehen

    Studierende des Forstingenieurwesens und der Landschaftsarchitektur der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) haben im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Spessart die Lebensgemeinschaften der Eichen- und Buchenwälder erfasst. Dafür wurden sie mit dem Bayerischen Biodiversitätspreis des...

  • Regionalvorstand Mittlerer Oberrhein gewählt

    Regionalvorstand gewählt

    Die über 50 Mitglieder der Region Mittlerer Oberrhein im Verband GaLaBau Baden-Württemberg haben gewählt. Von links: Markus Mohr, Gondelsheim, Schwerpunkt Ausbildung; Achim Jansen, Karlsbad, zweiter Regionalvorsitzender; Klaus Ring, Regionalvorsitzender; Christian Ruf (beide Ettlingen)...

    • Engagierter GaLaBau-Unternehmer gestorben

      Engagierter GaLaBau-Unternehmer gestorben

      Udo König, GaLaBau-Unternehmer aus Adelsried, von 2001 bis 2013 Präsidiumsmitglied des Verbands GaLaBau Bayern (VGL) und von 2005 bis 2014 Vorstandsbeisitzer im Ausbildungsförderwerk AuGaLa, ist im Alter von 50 Jahren an Krebs gestorben. König war wegen seiner lebenslustigen und geselligen Art...

  • Unternehmer und Ehrenpräsident gestorben

    Ehrenpräsident Reimer Meier gestorben

    Reimer Meier, Ehrenpräsident des Fachverbands GaLaBau Schleswig-Holstein (FGL) sowie Präsident des Deutschen Dachgärtnerverbands, ist am 9. Juli an den Folgen eines ­Autounfalls gestorben. 50 Jahre lang führte Reimer Meier seinen Betrieb in Hohenaspe. 28 Jahre war er Vorstandsmitglied und 15 Jahre...

  • Engagierter Landschaftsgärtner gestorben

    Engagierter Landschaftsgärtner gestorben

    Hans Werner Friedrich Kley aus Hamm, Landschaftsarchitekt und Landschaftsgärtner sowie ehemaliges Präsidiumsmitglied des Bundesverbands GaLaBau (BGL), ist im April 2016 im Alter von 79 Jahren gestorben. Anfang der 60er-Jahre eröffnete er ein Planungsbüro. Dies entwickelte er zu einem...

    • Honorarprofessor ab 1. Oktober 2016

      Honorarprofessor ab 1. Oktober 2016

      Rudolf Walter Klingshirn, Direktor des Verbands GaLaBau Bayern, unterrichtet seit 2003 das Lehrgebiet „Bau- und Vergaberecht“ an der Fakultät Landschaftsarchitektur der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und ist zudem in das Ökonomische Seminar/ Übungsfirma eingebunden. Neben seinen...

    • 25-jähriges Betriebsbestehen

      Schellhorn feiert 25-jähriges Betriebsbestehen

      Die Firma Schellhorn Außenanlagen aus Horgenzell feierte ihr 25-jähriges Betriebsbestehen. Mit zwei Mitarbeitern startete Bruno Schellhorn (hier mit Frau Brigitte und Sohn Stefan) sein Unternehmen. Mittlerweile arbeiten über zehn Mitarbeiter in dem Betrieb, darunter zwei Auszubildende.

  • Landschaftsarchitekt ausgezeichnet

    Prof. Peter Latz ausgezeichnet

    Die Internationale Föderation der Landschaftsarchitekten (IFLA) ehrte im April 2016 in Turin den Landschaftsarchitekten Prof. Peter Latz, Kranzberg, mit dem Sir Geoffrey Jellicoe Award, der höchsten Auszeichnung des Weltverbands. Seine Verdienste liegen in Forschung und Bildung sowie in...

  • Neuer Chef für den Schweizer GaLaBau

    Neuer Chef für den GaLaBau

    Rolf Struffenegger ist der neue Bereichsleiter Garten- und Landschaftsbau an der Zentralstelle von Jardin Suisse und damit der Nachfolger von Otto Rütter. Struffenegger hat als Geschäftsführer und Teilhaber von GaLaBau-Firmen sowie als engagierter Regionalfunktionär sowohl Erfahrung in der freien...

  • Rütter geht in den Ruhestand

    Rütter geht in den Ruhestand

    Otto Rütter, verdienter Leiter der Fachgruppe GaLaBau beim Schweizer Gartenbauverband Jardin Suisse, ist Ende 2015 in den Ruhestand gegangen. Er war vor seiner Anstellung in der Zentralstelle Mitinhaber und Geschäftsleiter eines Gartenbaubetriebs. In dieser Zeit war er auch 13 Jahre Präsident der...

  • 10 Jahre GaLaBau Women

    10 Jahre GaLaBau Women

    Die nordrhein-westfälische Erfa-Gruppe „GaLaBau Women“ ist im Juni 2006 von Margareta Kulmann-Rohkemper gegründet worden und richtet sich an mitarbeitende und selbstständige Frauen in GaLaBau-Unternehmen. Sie treffen sich drei bis vier Mal pro Jahr, tauschen dabei Erfahrungen aus und suchen...

  • Ehe­maliger LWG-Betriebsleiter ausgezeichnet

    Ehemaliger LWG-Betriebsleiter ausgezeichnet

    Für seine Verdienste um den Berufsstand und sein besonderes Engagement hat der Verband Ehemaliger Veitshöchheimer den Sebastian-Englerth-Ehrenpreis an Rainer Trunk verliehen. Seit 1966 bis zu seinem Ruhestand 2011 war er an der LWG Veitshöchheim tätig, davon 40 Jahre als Betriebsleiter und...

  • Führender Landschafts­architekt gestorben

    Hans Luz gestorben

    Hans Luz aus Stuttgart, einer der renommiertesten Landschaftsarchitekten Deutschlands, ist im April 2016 im Alter von fast 90 Jahren gestorben. Der aus einer Gärtner- und Gartenarchitektendynastie stammende Luz plante unter anderem die BuGa 1977 und die IGA 1993 in Stuttgart und erhielt viele...

  • Früherer BGLVizepräsident gestorben

    Früherer Vizepräsident gestorben

    Der ehemalige BGL-Vizepräsident Hansjörg Sandler ist im März im Alter von 69 Jahren gestorben. Der gebürtige Freiburger und Inhaber eines Fachbetriebs für Schwimmteiche gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Verbands GaLaBau Baden-Württemberg. Von 1978 bis 1989 war er Vorsitzender in der Region...