Heike Troue
(42) fängt am 1. März 2014 als Co-Geschäftsführerin des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen an und übernimmt ab Mai 2014 die alleinige Geschäftsführung von Guntram Löffler.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
(42) fängt am 1. März 2014 als Co-Geschäftsführerin des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen an und übernimmt ab Mai 2014 die alleinige Geschäftsführung von Guntram Löffler.
feierte am 13. Oktober seinen 80. Geburtstag. Er stand der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) von 1980 bis 2008 als Präsident vor und schaffte ein fachliches Diskussionsforum für die grünen Berufs- und Fachverbände.
ist am 28. Mai 2013 nach längerer Krankheit im Alter von 71 Jahren in Nürnberg verstorben.
feiern das 50-jährige Bestehen von Mennigmann Garten- und Landschaftsbau GmbH in Hamm/Nordrhein-Westfalen. Was 1963 als Baumschule begann, ist heute zu einem Betrieb mit 85 Mitarbeitern geworden, der große Gartenbauprojekte im gesamten Ruhrgebiet übernimmt.
aus Dortmund-Hombruch feierten Ende Juli 60-jähriges Firmenbestehen. 1993 hat Ludger Groppe als Gärtnermeister das Unternehmen vom Vater und Firmengründer Ludger Groppe sen. übernommen.
ist neuer Vorsitzender des Bezirksverbands Ostwestfalen Hochstift im nordrhein-westfälischen GaLaBau-Landesverband. Er löst Bernhard Pennekamp aus Harsewinkel ab, der aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand ausschied.
wurde für seine Verdienste um den deutschen und europäischen Mittelstand vom Europäischen Wirtschaftsforum (EWiF) zum Ehrensenator ernannt. Gleichzeitig wurde Küsters am 2. Juli 2013 in Berlin in den Europäischen Senat des EWiF berufen.
ist seit 16. Juli 2013 Vorsitzender der Bildungsstätte Gartenbau. Der Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) tritt die Nachfolge von Heinz Herker an.
Der Vorsitzender des Bundes deutscher Baumschulen (BdB), Landesverband Württemberg, und Inhaber der Firma Karl Schlegel Baumschulen in Riedlingen verstarb völlig unerwartet am 12. Juli 2013 im Alter von 64 Jahren.
sind auf der Landschaftsbautagung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf für ihre Bachelorarbeiten ausgezeichnet worden. Wasserfuhr hat sich mit dem „Risikomanagement während der Angebotsphase“ auseinandergesetzt. Das Thema von Rohrhubers Bachelorarbeit lautete: „Bemessung und Berechnung...
wird am 19. Juli für seine Verdienste in Lehre und Forschung der Titel eines Honorarprofessors der Hochschule Geisenheim University verliehen.
feierten im Juni das 50-jährige Bestehen ihres Garten- und Landschaftsbaubetriebs. Das von Bruno Brenner gegründete Unternehmen beschäftigt 35 qualifizierte Mitarbeiter.
wurde von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) zur Honorarprofessorin ernannt. Die Landschaftsplanerin und -ökologin erhält die Würdigung für ihr langjähriges Engagement als Lehrbeauftragte an der Hochschule.
wurde mit überwältigender Mehrheit von den Mitgliedern des VGL Nordrhein-Westfalen im Amt als Verbandspräsident bestätigt.
feierten das 50-jährige Bestehen ihres Garten- und Landschaftsbaubetriebs Garten-Beck in Ammerbuch. Ottmar Beck hatte das Unternehmen am 13. Juni 1963 als Ein-Mann-Betrieb eröffnet. Sein Sohn Dieter führt den Betrieb seit drei Jahren.
wurde an die Professur Baustofftechnologie im Studiengang Baubetriebswirtschaft an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück berufen.
Der ZVG-Vizepräsident und Präsident des Württembergischen Gartenbauverbandes ist als Nachfolger für Heinz Herker bis 2016 ins Präsidium der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) gewählt worden.
ist neuer Deutscher Meister im Baumklettern. Er belegte bei der Deutschen Baumklettermeisterschaft in Unna vom 10.–12. Mai den zweiten Platz.
seid 1995 Bundesvorsitzender der IG BAU, wurde in das Kompetenzteam des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück berufen. Damit steht Wiesehügel im September 2013 für eine weitere Amtszeit für den Vorsitzenden der Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt nicht mehr zur Verfügung.
wurde im Mai als Professor an den Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Höxter berufen. Dort übernimmt er das Lehrgebiet „Betriebsführung und Marketing“.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo