Roland Schlegel
Der Vorsitzender des Bundes deutscher Baumschulen (BdB), Landesverband Württemberg, und Inhaber der Firma Karl Schlegel Baumschulen in Riedlingen verstarb völlig unerwartet am 12. Juli 2013 im Alter von 64 Jahren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Vorsitzender des Bundes deutscher Baumschulen (BdB), Landesverband Württemberg, und Inhaber der Firma Karl Schlegel Baumschulen in Riedlingen verstarb völlig unerwartet am 12. Juli 2013 im Alter von 64 Jahren.
sind auf der Landschaftsbautagung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf für ihre Bachelorarbeiten ausgezeichnet worden. Wasserfuhr hat sich mit dem „Risikomanagement während der Angebotsphase“ auseinandergesetzt. Das Thema von Rohrhubers Bachelorarbeit lautete: „Bemessung und Berechnung...
wird am 19. Juli für seine Verdienste in Lehre und Forschung der Titel eines Honorarprofessors der Hochschule Geisenheim University verliehen.
feierten im Juni das 50-jährige Bestehen ihres Garten- und Landschaftsbaubetriebs. Das von Bruno Brenner gegründete Unternehmen beschäftigt 35 qualifizierte Mitarbeiter.
wurde von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) zur Honorarprofessorin ernannt. Die Landschaftsplanerin und -ökologin erhält die Würdigung für ihr langjähriges Engagement als Lehrbeauftragte an der Hochschule.
wurde mit überwältigender Mehrheit von den Mitgliedern des VGL Nordrhein-Westfalen im Amt als Verbandspräsident bestätigt.
feierten das 50-jährige Bestehen ihres Garten- und Landschaftsbaubetriebs Garten-Beck in Ammerbuch. Ottmar Beck hatte das Unternehmen am 13. Juni 1963 als Ein-Mann-Betrieb eröffnet. Sein Sohn Dieter führt den Betrieb seit drei Jahren.
wurde an die Professur Baustofftechnologie im Studiengang Baubetriebswirtschaft an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück berufen.
Der ZVG-Vizepräsident und Präsident des Württembergischen Gartenbauverbandes ist als Nachfolger für Heinz Herker bis 2016 ins Präsidium der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) gewählt worden.
ist neuer Deutscher Meister im Baumklettern. Er belegte bei der Deutschen Baumklettermeisterschaft in Unna vom 10.–12. Mai den zweiten Platz.
seid 1995 Bundesvorsitzender der IG BAU, wurde in das Kompetenzteam des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück berufen. Damit steht Wiesehügel im September 2013 für eine weitere Amtszeit für den Vorsitzenden der Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt nicht mehr zur Verfügung.
wurde im Mai als Professor an den Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Höxter berufen. Dort übernimmt er das Lehrgebiet „Betriebsführung und Marketing“.
aus Boxberg-Schweigern behält weiterhin den Regionalvorsitz der Region Franken des GaLaBau-Verbands Baden-Württemberg. Mit Martin Gurr (links) aus Untergruppenbach bekommt er nun tatkräftige Unterstützung, denn auch er wurde einstimmig zum Regionalvorsitzenden gewählt.
wurde auf der Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) als Präsident wiedergewählt. Er tritt damit seine vierte Amtsperiode an. Auch vier der fünf Vorstandsposten standen zur Wahl.
ist Staudenzüchter und Inhaber der Staudengärtnerei Peter und Bärbel zur Linden. Zur Linden erhielt die Georg-Arends-Medaille.
sind seit dem 1. April Geschäftsführer der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Damit wird die bisherige Zweierführung satzungsgemäß zu einer Troika.
ist nach 33 Jahren Mitarbeit im Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und im berufsständischen Ausbildungsförderungswerk AuGaLa in den Ruhestand verabschiedet worden.
hat das Amt des Studiendekans für die Lehreinheit Landschaftsarchitektur an der Hochschule Osnabrück von Prof. Hubertus von Dressler übernommen.
ist neuer Präsident der Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer (DGfnB). Jehle ist Seniorchef des Münchner Unternehmens „Schleitzer baut Gärten“ und war bisher Vizepräsident der DGfnB.
wurde auf der Frühjahrs-Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) einstimmig zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo