Helmut Selders
ist ab sofort neuer Präsident des Bunds deutscher Baumschulen (BdB). Er löst Karl-Heinz Plum ab, der acht Jahre die Geschicke des Baumschulverbands lenkte.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
ist ab sofort neuer Präsident des Bunds deutscher Baumschulen (BdB). Er löst Karl-Heinz Plum ab, der acht Jahre die Geschicke des Baumschulverbands lenkte.
ist zum Vorsitzenden des Vorstands der neuen Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gewählt worden.
übernahm am 1. Januar das Amt des Gründungspräsidenten der neugegründeten Hochschule Geisenheim.
ist seit Jahresbeginn Inhaber eines Büros für Managementberatung. Von 1978–2011 war Habermayer Geschäftsführer in einem mittelständischen GaLaBau-Betrieb.
ist Geschäftsführer der Ingenieurgesellschaft für den Garten- und Landschaftsbau in Berlin. Er wurde mit dem Berliner Integrationspreis für die vorbildliche Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ausgezeichnet.
wurde von der Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur (LAGG) mit der Peter-Joseph-Lenné-Medaille ausgezeichnet.
aus Havixbeck wurde mit dem Deutschen Bürgerpreis in der Kategorie Lebenswerk ausgezeichnet.
ist Präsident des Landesverbands Gartenbau Rheinland-Pfalz und hat am 1. Januar den Vorsitz des Aufsichtsrats der Projektgesellschaft Landesgartenschau Rheinland Pfalz übernommen.
ist neuer Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG). Der Vorsitz wechselt im zweijährigen Turnus, für die ab Dezember 2012 beginnende Amtszeit wurde August Forster, Präsident des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)...
hat seit September 2012 das Fachgebiet Technik des Garten-und Landschaftsbaus an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Höxter inne.
ist seit Anfang Dezember 2012 neuer Leiter des Zentrums für Forschung und Weiterbildung und Vizepräsident der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT).
ist nach kurzer, schwerer Krankheit Anfang November im Alter von 66 Jahren verstorben. Hülsberg war von 1999 bis 2011 Mitglied der Vertreterversammlung der Gartenbau-Berufsgenossenschaft und alternierender Vorsitzender dieses Gremiums.
(3. v. r. mit Ehefrau Hildegard Wagner) Garten- und Landschaftsbauunternehmer aus Neresheim-Schweindorf, ist neuer Vorsitzender der Region Ostwürttemberg im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg.
GaLaBau-Unternehmer aus Kiebitzreihe bei Elmshorn in Schleswig-Holstein, ist zum 1.10.2012 vom Aufsichtsrat in den Vorstand der Gärtner von Eden berufen worden.
hat seit 1. September das Lehrgebiet Botanik und Pflanzenschutz an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf inne.
(rechts) Garten- und Landschaftsbauunternehmer aus Reutlingen, wurde als Regionalvorsitzender der Region Neckar-Alb im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg einstimmig bestätigt.
langjähriger Geschäftsführer des VGL Rheinland und Ko-Geschäftsführer des VGL NRW, wurde am 31.10.2012 von fast 600 Gästen in Oberhausen in den Ruhestand verabschiedet. Gotschika hatte sich 35 Jahre mit großer Leidenschaft für den Berufsstand eingesetzt.
ist neuer stellvertretender Vorsitzender der Regionalgruppe Braunschweig des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen. Sein Vorgänger im Amt, Klaus Klaue, tritt nach 15-jährigem ehrenamtlichem Einsatz für den VGL Niedersachsen-Bremen ab.
wurde einstimmig für weitere vier Jahre zum Präsidenten der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG) gewählt.
geht als Präsident des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes (BGV) in seine dritte Amtsperiode, die erstmals vier Jahre dauert.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo