SVLFG Baumpflegeunternehmen ausgezeichnet
Die Baumpflege Bollmann GmbH hat sich erfolgreich der Prüfung durch die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im Rahmen des Arbeitsschutz-Management-Systems (AMS) unterzogen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Baumpflege Bollmann GmbH hat sich erfolgreich der Prüfung durch die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im Rahmen des Arbeitsschutz-Management-Systems (AMS) unterzogen.
Thomas Schwager-Guillemenet heißt der Geschäftsführer der Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022 gGmbH. Er betreut hier den technischen Geschäftsbereich. Der 41-Jährige hat an der TU Dresden Landschaftsarchitektur studiert. In seiner Diplomarbeit befasste er sich mit der Transformation...
Als erster Lehrstuhlinhaber hat Prof. Dr. Wolfgang Prämaßing seine Ernennungsurkunde für die Professur „Nachhaltiges Rasenmanagement – Sustainable Turfgrass Management“ an der Hochschule Osnabrück erhalten. Der promovierte Agrarbiologe und gebürtige Bayer ist stellvertretender...
Die Wesser GmbH aus Wesel hat ihr 60-jähriges Firmenbestehen gefeiert. 1957 gründeten Gärtnermeister Emil Wesser (l.) und Heinrich Niemeyer das Gartenbauunternehmen Wesser & Niemeyer. Sie setzten die Planungen namhafter Architekten um und entwickelten sich so zum Spezialisten für Hausgärten. 1966...
Die Hochschule Geisenheim hat mit Prof. Dr. Annette Reineke (2. v. l.) seit dem 1. September 2017 eine neue Vizepräsidentin für Forschung. Die 49-Jährige ist Nachfolgerin von Prof. Dr. Manfred Großmann (r.), der den Posten nach einer dreieinhalbjährigen Amtszeit zur Verfügung gestellt hatte....
Das Familienunternehmen Glatz Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Freiamt feierte sein 25-jähriges Betriebsbestehen. 1992 begann alles mit einer Scheune, einem Unimog, einem Anhänger und jeder Menge Optimismus. Heute beschäftigen Klara und ihr Ehemann Markus Glatz 16 Mitarbeiter, darunter 5...
Seit 1. September 2017 ist Holger Schulz Geschäftsführender Leiter der Lehranstalt für Gartenbau und Floristik Großbeeren e.V. (LAGF). Der gelernte Landschaftsgärtner und Stadt- und Landschaftsplaner war freiberuflicher Landschaftsarchitekt und hat zuletzt in Potsdam und Berlin bei der...
Andreas Baranski, beim Verband GaLaBau Baden-Württemberg zuständig für Mitgliederberatung und Weiterbildung, hat sein 25. Dienstjubiläum gefeiert. Über 60 Weiterbildungsveranstaltungen konzipiert und organisiert er jährlich. Zudem war er an der Richtlinie „Fassadensockelputz/Außenanlage“...
Die Delegiertenversammlung des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hat auf dessen Kongress in Berlin Lutze von Wurmb (3. v. l.) zum neuen BGL-Präsidenten gewählt. Der Hamburger GaLaBau-Unternehmer wird damit Nachfolger von August Forster, der dieses Ehrenamt sechs Jahre...
Die Garten-Stahl GmbH aus Boxberg-Schweigern hat ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Nach der Meisterprüfung in Veitshöchheim übernahm Waldemar Stahl (l.) mit seiner Frau Andrea einen bestehenden GaLaBau-Betrieb und fing mit einem Gesellen und zwei Saisonkräften an. 1999 wurde das heutige Gelände...
Prof. Wolf-Rainer Kluth (Mitte) lehrte seit über zehn Jahren am Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (OWL) in Höxter das Fachgebiet Baubetriebslehre. Der gebürtige Osteroder studierte Landespflege und Wirtschaftswissenschaften an der Uni Hannover,...
Die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (l.) verlieh die „Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung 2017“ an Volker Kreye (2. v. r., mit Partnerin Hilke Tabken und Azubi Moritz Blankemeyer) und sein GaLaBau-Unternehmen in Ganderkesee. Die Kriterien...
Landschaftsgärtnerin und -architektin Daniela Tomann (r.), bekannt als frühere Prokuristin der Genossenschaft „Gärtner von Eden“ (2002 bis 2009) und Ex-Geschäftsführerin eines GaLaBau-Unternehmens, teilt sich seit 1. Juli mit Landschaftsarchitektin Katharina Krause eine Stelle für Planung und...
Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Natur, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), ist für ihren Einsatz für mehr Grün in den Städten und für eine grüne Infrastruktur mit der Peter-Joseph-Lenné-Medaille der Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur ausgezeichnet worden.
25 Jahre bei der FLL waren und sind „eine immer noch spannende und erfüllende Aufgabe“, sagt Jürgen Rohrbach. Der Diplom-Agraringenieur und langjährige Geschäftsführer der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) hatte 1992 die Stelle übernommen. Seitdem wurden 66...
Prof. Hubert Möhrle, langjähriger Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen (bwgrün), bekam zum Abschied die Silberne Staatsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen. V. l. Gerhard Hugenschmidt, Staatssekretärin...
Das GaLaBau-Unternehmen Biegert aus Leingarten (Mitglied im Verband GaLaBau Baden-Württemberg) hat sein 50. Jubiläum gefeiert. 1967 gründete Ulrich Biegert (r.) die Firma in Heilbronn – mit Garage, Schubkarre und Transporter. Heute hat die Firma 45 Mitarbeiter und ein breites Aufgabenspektrum. Die...
Als Ein-Mann-Betrieb gründete Markus Hügel 1991 sein GaLaBau-Unternehmen. Mittlerweile sind 30 Mitarbeiter in dem erfolgreichen Ausbildungsbetrieb tätig. „Mein größter Traum war es immer, eine große Halle und ein Verkaufsgewächshaus zu bauen“, erklärte Hügel auf der Jubiläumsfeier. „Im Frühjahr...
Harald Mikulla, Geschäftsführer des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Niedersachsen-Bremen, feierte sein 30-jähriges Dienstjahr. 1987 wurde er – damals noch vom Nordwestdeutschen Gartenbauverband – eingestellt als „Mitarbeiter zur besonderen Betreuung der Garten- und...
Uwe Keller-Tersch ist neuer Tarifvorsitzender des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL). Der 51 Jahre alte GaLaBau-Unternehmer tritt die Nachfolge von Egon Schnoor an, der Ende März als Tarifexperte den Vorsitz des Tarifausschusses niedergelegt hatte.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo