Karsten Mensing (l.)
Geschäftsführer der DEULA Westfalen-Lippe, ist neuer Präsident des Bundesverbands DEULA, Westerstede.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Geschäftsführer der DEULA Westfalen-Lippe, ist neuer Präsident des Bundesverbands DEULA, Westerstede.
aus Ulm übernimmt den Regionalvorsitz der Landschaftsgärtner in der Region Donau-Iller. Die Garten- und Landschaftsbauunternehmerin übernimmt das Amt von Eberhard Gall aus Erbach, der das Amt seit 2001 inne hatte.
Juristin und Sachverständige für Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen und Gehölzwertermittlung, ist tot. Sie erlag am Osterwochenende den Folgen eines Reitunfalls.
wurden auf der Mitgliederversammlung des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt am 25. und 26. Februar in Klietz nahe Stendal als Beisitzer in das Präsidium gewählt.
hat im März an die Hochschule Karlsruhe, Fakultät für Architektur und Bauwesen, gewechselt und eine Professur für das Lehrgebiet „Baubetriebswirtschaft“ angenommen.
bisheriger Leiter des Garten-, Friedhofs- und Forstamts Stuttgart, wurde am 24. Februar in den Ruhestand verabschiedet.
bleibt für weitere drei Jahre Verbandsvorsitzender des VGL Niedersachsen-Bremen.
unterstützt im VGL NRW künftig als Referent der Geschäftsführung Michael Gotschika und Dr. Karl Schürmann.
ist Inhaber der Firma Garten- und Landschaftsbau Olaf Kirsch aus Kobande bei Schwerin und neuer Vorsitzender des Fachverbands für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern.
feierte am 23. Februar 80. Geburtstag.
Dipl.-Ing. Landespflege, geht nach 40 Jahren im GaLaBau in den Ruhestand. Schon vor 50 Jahren machte er, was heute jungen Gärtnern empfohlen wird: Erfahrungen in unterschiedlichen Unternehmen und Regionen sammeln.
erhielt für sein Engagement im Gartenbau die Ernst-Schröder-Münze des ZVG. Neumann arbeitet seit 1977 als freischaffender Landschaftsarchitekt und hat eine Professur an der Beuth Hochschule für Technik (BHT) in Berlin.
ist neuer Verbandspräsident des VGL Rheinpfalz und Saarland. Er folgt in dieser Funktion Michael Fuhrer, der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war.
ist am 31. Januar 2011 im Alter von 80 Jahren verstorben. Der ehemalige Lübecker GaLaBau-Unternehmer, langjährige Vorsitzende und spätere Ehrenpräsident des FGL Schleswig-Holstein war 37 Jahre lang ehrenamtlich im Vorstand des Verbands tätig, 10 Jahre davon als Vorsitzender.
ist am 26. Januar im Alter von 90 Jahren verstorben. Der „Rosenprofessor“ und Staudenspezialist war über viele Jahre in Vereinen und Verbänden tätig.
bilden den neuen Aufsichtsrat der Intergreen AG.
sind neue Vorstandsmitglieder des gemeinsamen Geschäftsführenden Vorstands des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (BdF) und der Arbeitsgemeinschaft Friedhofsgärtner-Genossenschaften und Treuhandstellen (ARGE).
wurde auf der Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege NW (LAGL NW) als Vorsitzender in seinem Amt einstimmig bestätigt.
feierten im Dezember 50-jähriges Betriebsjubiläum. 1960 gründeten Otto und Hildegard Uihlein den Betrieb in Königheim im Main-Tauber-Kreis.
bleibt weiterhin Vizepräsident der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT).
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo