Olaf Kirsch
ist Inhaber der Firma Garten- und Landschaftsbau Olaf Kirsch aus Kobande bei Schwerin und neuer Vorsitzender des Fachverbands für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
ist Inhaber der Firma Garten- und Landschaftsbau Olaf Kirsch aus Kobande bei Schwerin und neuer Vorsitzender des Fachverbands für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern.
feierte am 23. Februar 80. Geburtstag.
Dipl.-Ing. Landespflege, geht nach 40 Jahren im GaLaBau in den Ruhestand. Schon vor 50 Jahren machte er, was heute jungen Gärtnern empfohlen wird: Erfahrungen in unterschiedlichen Unternehmen und Regionen sammeln.
erhielt für sein Engagement im Gartenbau die Ernst-Schröder-Münze des ZVG. Neumann arbeitet seit 1977 als freischaffender Landschaftsarchitekt und hat eine Professur an der Beuth Hochschule für Technik (BHT) in Berlin.
ist neuer Verbandspräsident des VGL Rheinpfalz und Saarland. Er folgt in dieser Funktion Michael Fuhrer, der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war.
ist am 31. Januar 2011 im Alter von 80 Jahren verstorben. Der ehemalige Lübecker GaLaBau-Unternehmer, langjährige Vorsitzende und spätere Ehrenpräsident des FGL Schleswig-Holstein war 37 Jahre lang ehrenamtlich im Vorstand des Verbands tätig, 10 Jahre davon als Vorsitzender.
ist am 26. Januar im Alter von 90 Jahren verstorben. Der „Rosenprofessor“ und Staudenspezialist war über viele Jahre in Vereinen und Verbänden tätig.
bilden den neuen Aufsichtsrat der Intergreen AG.
sind neue Vorstandsmitglieder des gemeinsamen Geschäftsführenden Vorstands des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (BdF) und der Arbeitsgemeinschaft Friedhofsgärtner-Genossenschaften und Treuhandstellen (ARGE).
wurde auf der Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege NW (LAGL NW) als Vorsitzender in seinem Amt einstimmig bestätigt.
feierten im Dezember 50-jähriges Betriebsjubiläum. 1960 gründeten Otto und Hildegard Uihlein den Betrieb in Königheim im Main-Tauber-Kreis.
bleibt weiterhin Vizepräsident der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT).
ist neuer Honorarprofessor am Studiengang Landschaftsarchitektur des Fachbereichs Geisenheim der Hochschule RheinMain.
aus Dülmen ist neuer Präsident des Landesverbands Gartenbau Westfalen-Lippe. Das entschieden die Teilnehmer der Mitgliederversammlung in Lünen am 30. November mehrheitlich.
feiern ihr 50-jähriges Firmenbestehen. Seit 2000 ist Wolfang Ebel Geschäftsführer des GaLaBau-Betriebs Ebel & Pross GmbH & Co. aus Pforzheim, der heute 15 Mitarbeiter beschäftigt und seit über 40 Jahren Mitglied im VGL Baden-Württemberg ist.
feierten im Dezember ihr 50-jähriges Betriebsjubiläum im schwäbischen Eislingen.
heißt der zukünftige Geschäftsführer der BuGa Heilbronn 2019 GmbH. Der 55-Jährige übernimmt damit zum 1. Juli 2012 das Amt von Friedrich Wagner, der als Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH derzeit das Amt des BuGa-Geschäftsführers nebenamtlich ausübt.
gab sein Amt als Vorsitzender des Bunds deutscher Baumschulen, Landesverband Bayern, ab. Sein Nachfolger ist Michael Kutter aus Memmingen, der bisher Wörleins Stellvertreter war.
(2.v.l) hat erneut beim alljährlichen Taspo-Wettbewerb gewonnen – und das gleich in zwei Kategorien. Nach 2006 ist sein Unternehmen „Baum und Garten“ in Nürtingen erneut Ausbildungsbetrieb des Jahres geworden.
sind die neuen stellvertretenden Regionalvorsitzenden des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg für die Region Stuttgart. Auf der Regionalversammlung am 10. November wurden sie von den über 130 anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo