Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Menschen

Ehrungen, Jubiläen und Todesfälle von Branchenpersönlichkeiten
  • Sortierung
  • GaLaBau-Betrieb feiert 50-jähriges Bestehen

    Rigon + Littmann GaLaBau-Betrieb feiert 50-jähriges Bestehen

    Die Firma Rigon + Littmann aus Fellbach feierte ihren 50. Geburtstag. Gegründet wurde der Familienbetrieb von den Vätern der ­heutigen Inhaber, Wolfgang Rigon und Claus-Dieter Littmann. Die beiden Freunde hatten sich als Zwei-Mann-Betrieb selbstständig gemacht. Heute hat die Firma rund 20...

  • Für familienfreundlichen Betrieb geehrt

    Albrecht Bühler geehrt

    Zum 20-jährigen Bestehen seines GaLaBau-Betriebs erhielt Al­brecht Bühler aus Nürtingen das Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ aus den Händen von Hilde Cost, Chefin der IHK Esslingen-Nürtingen. Die Auszeichnung wird von der Beruflichen Bildung gGmbH, einer Tochter des Bildungswerks der...

  • Bauwerksbegrüner haben gewählt

    Bauwerksbegrüner haben gewählt

    Die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) hat auf ihrer Mitgliederversammlung Bernd W. Krupka (r.) zum neuen Beisitzer in den Vorstand gewählt. Dieser besteht mit ihm nun aus (v. l.) Nicole Pfoser, Gerd W. Vogt, Dr. Gunter Mann, Peter König. Prof. Dr. Manfred Köhler und Stephan Becsei wurden zu...

  • Langjähriger ­Unternehmer gestorben

    Hans Dieter Nüdling verstorben

    Hans Dieter Nüdling, bis 1991 Geschäftsführer des Betonsteinherstellers Franz Carl Nüdling, verstarb am 18. April 2015 im Alter von 87 Jahren. 1966 übernahm der Diplom-Ingenieur in dritter Generation die Geschäftsführung von FCN – für 25 Jahre. Danach war er weiter in Firmengremien aktiv.

  • Top-Themen

    • Neuer Präsident der Gartenakademie BW

      René Pöltl neuer Präsident

      Die Gartenakademie Baden-Württemberg hat einen neuen Präsidenten: Dr. René Pöltl. Der Schwetzinger Oberbürgermeister löst Reiner Mauch ab, der nach zwölf Jahren Präsidentschaft zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Pöltl liegt besonders das Projekt „Schulgarten“ am Herzen.

    • Für den GaLaBau als Referent in Brüssel

      BGl-Referent in Brüssel

      Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) verstärkt seine Präsenz bei der EU und betreibt verstärkt Lobbyarbeit für die deutschen Landschaftsgärtner. Diplom-Wirtschaftsjurist Thomas Krämer (35), ausgewiesener Kenner der Brüsseler Politikszene und erfahrener MdB-Referent,...

  • BHGL-Vizepräsident wiedergewählt

    Vizepräsident wiedergewählt

    Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) wählte Marc-Guido Megies am 1. April in Freising erneut als 1. Vizepräsidenten. Günter Bornschein bleibt Beisitzer. Weitere sind der bisherige Studentensprecher Heinrich...

  • Baumschulprofessor im Ruhestand

    Baumschulprofessor im Ruhestand

    Prof. Dr. Donnchadh Mac Cárthaigh, Professor für Baumschule an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, ging zum Ende des Wintersemesters 2014/15 in den Ruhestand. Ein Nachfolger wird zum Winter­semester eingestellt, weil dann auch Prof. Dr. Ulrich Helm in Ruhestand geht und es zukünftig nur noch...

    • Neues Gesicht im Regionalvorstand Franken

      Franken Neues Gesicht im Regionalvorstand

      Die Regionalgruppe Franken im Verband GaLaBau Baden-Württemberg hat auf ihrer Versammlung in Neckarsulm Alexander Wilhelm (Bildmitte) aus Rosengarten zum neuen stellvertretenden Regionalvorsitzenden gewählt. Sein Vorgänger Reinhold Ratke war im Jahr 2014 gestorben. Im Bild von links Corinna Jung,...

  • Neue Studiendekane an der Hochschule Osnabrück

    Neue Studiendekane

    Bei der Akademischen Feier der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL) der Hochschule Osnabrück haben Prof. Dr. Andreas Bertram, Präsident der Hochschule, und Prof. Dr. Bernd Lehmann, Dekan der Fakultät AuL (Bildmitte), die neuen Studiendekane Prof. Dr. Andreas Ulbrich...

  • Behindertenfreundliche Arbeitgeber geehrt

    Behindertenfreundliche Arbeitgeber geehrt

    Markus Baur und Patrick Wolther (r.), Landschaftsgärtner und Diplom-Ingenieure für Landschaftsarchitektur, haben für ihren GaLaBau-Betrieb Wolther & Baur in Laupheim die Auszeichnung „beispielhaft behindertenfreundlicher Arbeitgeber“ vom Kommunalverband für Jugend und Soziales in...

    • Neuer Leiter der Gartenbauschule in Oeschberg

      Markus Spiegel neuer Leiter

      Zum Schuljahr 2015/16 ist Markus Spiegel aus Bern zum Leiter der Gartenbauschule Oeschberg/Schweiz gewählt worden. Er folgt Roland Binz nach, der zum 1. August 2015 in den Ruhestand geht. Spiegel ist diplomierter Berufsschullehrer und hat langjährige Erfahrungen im Schulbetrieb. Die...

    • Ausbildungsbeauftragte geht neue Wege

      Ausbildungsbeauftragte geht neue Wege

      Urte Schlüter, seit 1997 Referentin für Nachwuchswerbung im Verband GaLaBau Niedersachsen-Bremen, ist aus persönlichen Gründen auf eigenen Wunsch aus dem Verband ausgeschieden. Die gelernte Gärtnerin hatte in Hannover Gartenbau studiert. Vor ihrer Tätigkeit beim VGL war sie beim (damaligen)...

  • Präsidium des VGL Sachsen-Anhalt gewählt

    Präsidium gewählt

    Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt hat auf seiner Mitgliederversammlung in Freyburg/Unstrut Wahlen abgehalten. Zum neuen Präsidium zählen (v. l.) Karsten Enders, Vizepräsident Stefan Neumann, Geschäftsführer Michael Stein, Verena Bauer, Präsident Jan Paul, Axel...

  • ÜA-Leiter verabschiedet

    ÜA-Leiter verabschiedet

    Fanz Josef Löhmann, 36 Jahre lang Leiter der Überbetrieblichen Ausbildung in Heidelberg, wurde vom Verband GaLaBau Baden-Württemberg (VGL) ehrenvoll in den Ruhestand verabschiedet, den er am 30. Juni antritt. Löhmann habe das überbetriebliche Ausbildungswesen des Verbands aufgebaut und es mit...

  • Neuer Dozent

    Neuer Dozent im Bereich Staudenverwendung

    Seit 1. April ist Dr.-Ing. Martin Hellbach Lehrkraft für besondere Aufgaben im Lehrgebiet Staudenverwendung und Bepflanzungsplanung der HS Osnabrück. Hellbach hat an der FH Erfurt studiert und promovierte an der TU Berlin.

  • Neu im NRW-Präsidium

    Neu im Präsidium

    Als Nachfolger von Margareta Kulmann-Rohkemper im NRW-Präsidium wurde Thomas Borgmeier gewählt. Er führt gemeinsam mit seinem Bruder Siegfried Borgmeier in der dritten Generation ein Ga­LaBau-Unternehmen in Hagen. Er ist Vorsitzender des Bezirksverbands Mark.

  • Abschied vom Ehrenamt

    Abschied vom Ehrenamt

    Nach 20 Jahren im Präsidium des Verbands GaLabau Nordrhein-Westfalen wurde Margareta Kulmann-Rohkemper aus Marl auf der Mitgliederversammlung in Wuppertal feierlich verabschiedet. Sie hatte die Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten gefördert, sich stark bei den Landesgartenschauen...

  • WISAG wird 50

    WISAG wird 50

    Claus (r.) und Michael C. Wisser feiern das 50-jährige Bestehen ihres Dienstleistungsunternehmens, das Claus Wisser als Ein-Mann-Betrieb gegründet hatte. Heute beschäftigt dieser 50 000 Menschen in mehreren Geschäftsbereichen, unter anderem Garten- und Landschaftspflege. Claus Wisser ist...

  • Schulgründer in Pension

    Schulgründer in Pension

    Dr. Reinhard Kindler, Mitbegründer der Fachschule für Gartenbau im Landshut-Schönbrunn (1990) und deren Leiter bis 2005, ging am 1. März in Rente und wurde bei der Mitgliederversammlung des Verbands GaLabau Bayern in Karlsfeld mit dem Bayerischen Löwen ausgezeichnet. Der gelernte und studierte...