Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Menschen

Ehrungen, Jubiläen und Todesfälle von Branchenpersönlichkeiten
  • Sortierung
  • Karl Artinger senior

    feiert in diesem Jahr gemeinsam mit seinem Sohn Karl Artinger junior das 100-jährige Bestehen ihres Garten- und Landschaftsbaubetriebs Artinger in Straubing. Das Familienunternehmen ist der älteste Fachbetrieb in der südlichen Oberpfalz.

  • Christoph May

    (rechts) feierte am 9. Juli das 50-jährige Bestehen seines Unternehmens Landschaftsbau May in Feldkirchen. Aus dem von Vater Volker May (links) gegründeten Zweimannbetrieb ist mittlerweile ein 100 Mitarbeiter umfassendes, mittelständisches Unternehmen geworden.

  • Marek Siewniak

    (rechts) aus Polen wurde als Präsident des European Arboricultural Council (EAC) auf der Jahreshauptversammlung in der lettischen Hauptstadt Riga für ein Jahr wiedergewählt.

  • Achim Friedrichs

    ist neuer Regionalvorsitzender der Regionalgruppe Braunschweig im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Niedersachsen-Bremen. Der Geschäftsführer der Friedrichs Garten- und Landschaftsbau, Tiefbau GmbH aus Braunschweig tritt damit die Nachfolge von Klaus Klaue an.

  • Top-Themen

    • Hans Christian Leonhards

      (links) wurde auf der Mitgliederversammlung des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen zum neuen Präsidenten gewählt. Der Wuppertaler Unternehmer tritt damit die Nachfolge von Manfred Lorenz an, der nach 20 Jahren Präsidiumstätigkeit nicht wieder kandidierte.

    • Tobias Schmidt

      (links) ist neuer Interimspräsident der Schweizerischen Fachvereinigung Gebäudebegrünung (SFG). Seit 2003 stand Dr. Stephan Brenneisen (rechts) der Fachvereinigung vor.

  • Theresa Topoll

    wird auch im kommenden Schuljahr 2010/2011 den Dozentenpool der Eugen-Kaiser-Schule in Haunau bereichern. Topoll gilt als renommierte Expertin unter anderem für Stauden- und Gehölzpflege.

    • Heiner Baumgarten

      ist Preisträger des Goldenen Ginkgo 2010. Baumgarten ist seit 2000 Vorsitzender der deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK). Bis 2008 leitete er die Hamburger Senatsabteilung für Stadtentwicklung und Umwelt und ist heute Geschäftsführer der Internationalen Gartenschau Hamburg 2013.

  • Ludwig Scheidtmann

    (3. v. r.) feierte am 28. Mai 2010 den 100. Geburtstag seines Unternehmens Ludwig Scheidtmann Garten- und Landschaftsbau in Marl.

    • Karl Wolf

      aus Wiesbaden ist neuer alternierender Vorsitzender der Gartenbau-Berufsgenossenschaft und Vorsitzender der Vertreterversammlungen der Alters-, Kranken- und Pflegekasse für den Gartenbau.

    • Prof. Dr. Markus Reinke

      ist seit Juni 2010 als kommissarischer Leiter des Instituts für Landschaftsarchitektur (ILA) an der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan berufen.

  • Meike Stelter

    ist seit 1. Juni 2010 neue Geschäftsführerin des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern.

  • Emmanuel Mony

    ist neuer Präsident der Europäischen Gemeinschaft der Landschaftsgärtner (ELCA). Er tritt damit die Nachfolge des Schweizer GaLaBau-Unternehmers Antoine Berger an.

  • Waldemar Stahl

    aus Boxberg-Schweigern übernimmt den Regionalvorsitz der Landschaftsgärtner in der Region Franken. Er übernimmt das Amt von Christine Biegert, GaLaBau-Unternehmerin aus Leingarten.

  • Norbert Schaniel

    ist neues Mitglied im Zentralvorstand der Jardin Suisse. Er wurde mit überwiegender Mehrheit von der Dele­gierten­­­­­­­­­­versammlung gewählt.

  • Ralf Schweinsberg

    ist seit 1. April 2010 neben Heiner Pierenkemper Geschäftsführer der 15. nordrhein-westfälischen Landesgartenschau 2010 in Hemer.