Prof. Dr. Sebastian Peisl
hat am 1. November sein Amt als neuer Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim angetreten. Er wird damit Nachfolger des am 29. Juni 2012 verabschiedeten Anton Magerl.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
hat am 1. November sein Amt als neuer Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim angetreten. Er wird damit Nachfolger des am 29. Juni 2012 verabschiedeten Anton Magerl.
Geschäftsführer von Haltern und Kaufmann in Wolfsburg, feiern das 50-jährige Bestehen des Unternehmens (links der ehemalige Geschäftsführer Klaus Klaue).
(links) ist der neue Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG). Sein Vorgänger Heinz Herker war nicht erneut zur Wahl angetreten.
von Lütkemeyer Ihr Gärtner von Eden, Gütersloh, ist Gesamtsieger des OASE WaterCreation Award 2012 und Sieger der Kategorie „Beste Kombination von Wasser und Licht“.
feiert in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen von Zink Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Vor 30 Jahren hat er das Ruder von seinem Vater Roland Zink übernommen.
wurde mit dem Bickelpreis des Verbands der Weihenstephaner Ingenieure ausgezeichnet. Die Landschaftsarchitektin aus Herzogenaurach wurde vor allem durch spektakuläre Pflanzungen auf zahlreichen Gartenschauen in ganz Deutschland bekannt.
feiern in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen der Reinhold Fehmer GmbH, die sie gemeinsam mit Helmut Querhammer leiten. Das Unternehmen wurde am 1. Oktober 1962 von Reinhold Fehmer gegründet.
wurde für seine Verdienste um die Gartendenkmalpflege mit der „Silbernen Landschaft“ geehrt. Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) würdigt damit das hohe Engagement des 67-jährigen Gartenhistorikers und ehemaligen Leiters des Landesdenkmalamtes Berlin.
Der Geschäftsführer der Frikarti Stauden AG in Grüningen/CH wurde auf der Fachmesse öga in Oeschberg/CH mit dem Medien-Award für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
wurde in den Ruhestand verabschiedet. Er ist seit 2008 Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim.
feierte am 1. Juli das 50-jährige Bestehen seines Garten- und Landschaftsbaubetriebs Köhle in Schussenried. Seit 1999 führt er gemeinsam mit seiner Frau Silvia den Familienbetrieb, der 1961 von Benno Köhle gegründet wurde.
feiert in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen seines Garten- und Landschaftsbaubetriebs. 1987 mit zwei Mitarbeitern gestartet, hat das Unternehmen heute 30 Mitarbeiter.
seit 2004 Leiter des Grünflächenamts in Frankfurt am Main, ist von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG) mit dem Goldenen Ginkgo ausgezeichnet worden.
kam auf tragische Weise gemeinsam mit ihrem Mann Wolfgang bei einem Flugzeugabsturz bei Maria Laach/A ums Leben. Das Ehepaar verunglückte in einem Kleinflugzeug auf der Rückreise von einem Kurzurlaub.
ist im Mai an den Folgen einer schweren Krankheit gestorben. Die Unternehmerin aus dem westfälischen Havixbeck führte gemeinsam mit ihrem Mann Michael das Unternehmen „Daldrup, Gärtner von Eden“.
Klaus Groß ist der neue Vorsitzende des Komitees des Bundeswettbewerbs Entente Florale. Auf einer Sitzung des Komitees am 24. Juli in Bonn wurde er einstimmig zum Nachfolger von Franz-J. Jäger gewählt.
bildet mit Thomas Guhlke seit 14. Juni die neue Doppelspitze in der Geschäftsführung der Landesgartenschau Prenzlau 2013 GmbH.
aus Minden wurde auf der Mitgliederversammlung des VGL Nordrhein-Westfalen zum Ehrenmitglied ernannt. Johanning ist der letzte Präsident des früheren GaLaBau-Landesverbands Westfalen-Lippe und späterer Vizepräsident des VGL NRW.
feiert in diesem Jahr das 50-jährige Betriebsjubiläum seines Unternehmens Werner Westenfelder in Eggenstein-Leopoldshafen. Der GaLaBau-Techniker übernahm die Firma im Jahr 2000 von seinem Vater Werner (links) und führt das Unternehmen nun zusammen mit seiner Frau Sibylle (Mitte).
wurde im März an das neue Fachgebiet Technik und Bauabwicklung im Landschaftsbau an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf berufen. Brunsch war bis dahin als selbstständiger Landschaftsarchitekt und Bauleiter tätig.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo