Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Menschen

Ehrungen, Jubiläen und Todesfälle von Branchenpersönlichkeiten
  • Sortierung
  • Zum Ehrenmitglied ernannt

    Gerhard Roßkopf

    aus Frankfurt/Main hat sich für den Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL) viele Jahre ehrenamtlich engagiert und viel für die Branche der Landschaftsgärtner getan. Dafür hat ihn der FGL nun zum neunten Ehrenmitglied ernannt.

  • Franzose als Chef der Baumaschinenbranche

    Eric Lepine,

    General Manager der Caterpillar France SAS in Grenoble, steht seit 1. Januar für zwei Jahre an der Spitze des Europäischen Baumaschinenverbandes CECE. Als bisheriger Vize-Präsident folgt er auf Johann Sailer.

  • Wechsel an der Spitze der Sozialversicherung

    Arnd Spahn

    hat mit Jahresbeginn 2014 den Vorsitz im Vorstand der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) übernommen. Er folgt damit Leo Blum, dessen Vorsitz turnusgemäß zum Ende des Jahres endet.

  • Wechsel in der Leitung des Kuratoriums Entente Florale

    Dr. Lutz Wetzlar

    wird Nachfolger von Dr. Hans-Hermann Bentrup als Leiter des Kuratoriums von Entente Florale. Dr. Bentrup wurde Mitte Dezember 2013 verabschiedet. Er leitete das Kuratorium durchgehend.

  • Top-Themen

    • Diplompädagogin wird ZVG-Bildungsreferentin

      Larisa Chvartsman

      ist seit Anfang 2014 neue Bildungsreferentin des Zentralverbands Gartenbau (ZVG). Sie folgt auf Walter Holbeck, der Ende des Jahres in den Ruhestand getreten ist.

    • Neuer Professor für Pflanzenverwendung

      Mark Krieger

      wurde zum Professor für Pflanzenverwendung an der Hochschule für Technik in Rapperswil gewählt.

  • = Richard Huber

    Richard Huber

    Die Schweizer Gärtnerpersönlichkeit und langjährige Rosenzüchter Richard Huber ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Nach Baumschullehre und Wanderjahren begann er in Dottikon/CH, Rosen zu veredeln.

  • Betrieb feiert 85-jähriges Bestehen

    Norbert Mähler

    und sein Team feierten das 85-jährige Bestehen des Unternehmens Mähler Garten- und Landschaftsbau in Kleve-Reichswalde.

  • Dr. Ana Cátia Proença Vasconcelos

    Dr. Ana Cátia Proença Vasconcelos

    ist mit dem Lennart-Bernadotte-Preis für Landespflege ausgezeichnet worden. Ihre mit „summa cum laude“ bewertete Dissertation „Wälder im Klimawandel. Grundlagen für Anpassungsoptionen in Rheinland-Pfalz“ ist laut Jury eine forstpolitisch äußerst wertvolle, in der Praxis bereits angewandte Arbeit.

    • Annette Stoll

      Annette Stoll

      wird Geschäftsführerin der Landesgartenschau in Öhringen. Als Gartenschau-Projektleiterin hatte Stoll neben Sigmaringen auch die Gartenschau in Horb vor zwei Jahren erfolgreich organisiert und begleitet.

    • Sascha Wetzstein

      Sascha Wetzstein

      ist mit dem Hessischen Gründerpreis in der Kategorie „Mutige Gründung“ ausgezeichnet worden. Der gelernte Landschaftsgärtner aus Marburg hat mit nur 21 Jahren seine eigene GaLaBau-Firma gegründet.

  • Roland Stärk

    Roland Stärk

    feiert in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen seines Unternehmens Stärk GaLaBau in Weingarten. Nach der Gründung im Jahr 1988 erwarb Stärk 1990 das jetzige Betriebs- und Wohngebäude in Weingarten.

  • Max Heilmeier (l.)

    Max Heilmeier

    aus Gröbenzell ist neuer Regionalvorsitzender der Region Oberbayern im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern. Er tritt damit die Nachfolge von Michael Huber an, der etwa 8 Jahre im Amt war.

  • Holger Rengstorf

    Holger Rengstorf

    feierte am 25. Oktober das 50-jährige Bestehen von Garten- und Landschaftsbau Rengstorf im niedersächsischen Dörverden. Kommunale und gewerbliche Aufträge machen einen großen Teil des Umsatzes aus, aber auch Schwimmteiche, Terrassen und Beleuchtung gehören zum Portfolio.

  • Frank Viebranz

    Fank Viebranz

    ist neuer Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gartenbau, Friedhöfe, Forsten. Der Fachgruppenvorstand wählte Viebranz einstimmig zum Nachfolger von Christian Barthelmes, der sein Amt überraschend abgab – nach eigenen Angaben aus Zeitgründen.

  • Detlef Thiel

    Detlef Thiel

    Amtsleiter für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden, wurde mit dem „Goldenen Ginkgo 2013“ ausgezeichnet. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG) würdigt damit sein Engagement in der Grünentwicklung der Stadt Dresden.