DEGA GALABAU 04/2009
Kommentar
Seite 6
Staudentipp
Franks Staudentipp
Epimedium x perralchicum‘Frohnleiten’
Seite 10
Aktuell
Mitgliederversammlungen der Landesverbände
Kein Anlass für Pessimismus
Seite 6
Konjunkturpaket II
Vergaberecht wurde vereinfacht
Seite 10
Deutscher Rollrasen Verband (DRV)
Mit Optimismus in die Rasensaison
Seite 10
FBB-Symposium
Branchentreffen in Ditzingen
Seite 10
FLL-Forum in Bonn
Regelwerk nimmt sich die Trockenmauern vor
Seite 10
Fördergesellschaft Landespflege Bayern (FLB)
Neue Kurse sollen Lust an Pflanzen wecken
Seite 10
GaLaBau innovativ-Fachkongress
Licht und Wasser bleiben gefragte Themen
Seite 12
Unkrautbekämpfung
Kostenlose Broschüre
Seite 12
Seite 12
Mecklenburg-Vorpommern
Fachverband will 172 Tage auf der Buga werben
Seite 12
Missgeschick
Nachtrag und Richtigstellung
Seite 12
Aufgespiesst
Amokfahrt mit dem Traktor
Seite 12
Unkrautbekämpfung ohne Chemie
Studie belegt Wirksamkeit
Seite 12
Giardina Zürich
Hohe Qualität bei den Ausstellungsbeiträgen
Seite 14
Eingefangen
Gefährliche Schwarzarbeit
Seite 14
Garten München
Messe spart an den Schaugärten
Seite 14
Gartenfestival Hannover-Herrenhausen
Jury entschied über Schaugärten
Seite 14
Osnabrück
Schönster Firmengarten gesucht
Seite 14
Peter-Joseph-Lenné-Preis 2009
Ideenwettbewerb ausgelobt
Seite 14
Fachschule Landshut-Schönbrunn
Riesenblüte als Hingucker
Seite 14
8. GaLaBau-Symposium Münster Wolbeck
Gute Resonanz auf die „Werkschau Privatgarten“
Seite 18
Leute
Seite 16
Seite 16
Seite 16
Seite 16
Seite 16
Seite 16
Seite 16
Arbeitsverfahren
Pflasterflächen pflegen
Heiße Tipps gegen Wildkraut
Seite 36
Bautechnik
Schraubfundamente im GaLaBau
Drehen statt betonieren
Seite 42
Betrieb + Management
Avantgardeners in Bremen-Woltmershausen
Gärten von und für Individualisten
Seite 46
Branchenblick
Grünflächenpflege
Ein Markt mit vielen Facetten
Seite 20
Seite 24
1-Euro-Jobber
„Der Bedarf ist bei uns schnell gedeckt“
Seite 24
1-Euro-Jobber
Ein Modell der Gemeinsamkeit
Seite 24
Grünpflege + Flächenmanagement
Freiflächenmanagement
Von der Worthülse zur Zukunftsvision
Seite 29
Planungs- und Pflegekonzepte
Qualität trotz wenig Geld?
Seite 32
Stadtgärtnerei Waldshut-Tiengen
Mit Technik schneller werden
Seite 34
ISS (International Service System)
Der Riese aus dem Nachbarland
Seite 29
Pflanzenschutz
Schäden an Gehölzen
Nichtparasitäre Schadursachen
Seite 70
Seite 73
Pflanzenverwendung
Farbkontraste in der Pflanzenverwendung
Wohngarten in Silber und Orange
Seite 52
Projekt + Gestaltung
Hausgarten in Lippstadt
Die Größe liegt im Detail
Seite 50
Basiswissen
Kostenkalkulation 4
Maschinenherstellkosten
Seite 57
Pflanzenwissen testen 4
Betula
Seite 60
Die Ausbildung im GaLaBau
Baustellenabläufe
Seite 59
Recht & Steuern
Baurecht
Das Forderungssicherungsgesetz – teil 4
Zahlungsverweigerung bei Mängeln?
Seite 66
Unternehmen + Produkte
Seite 40
Seite 40
Seite 40
Kolumne
Zuletzt | Stefan Leszko
Frühlingserwachen
Seite 75